Apple Aktie

Apple für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 865985 / ISIN: US0378331005

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 10.12.2014 22:11:36

ATX schließt in Rot, DAX kaum bewegt -- Dow schließt mit deutlichen Verlusten -- Bank Austria sieht wirtschaftliche Entwicklung mit Zuversicht -- Airbus, BMW , TUI, Fraport, Amazon im Fokus

Seite 6 of 11





12:39 Uhr: Billiges Kerosin beflügelt Fluglinien - Branche erwartet Gewinnsprung
Neuer Lichtblick für die Luftfahrtbranche: Weil der Ölpreis seit Monaten fällt, können Fluggesellschaften in diesem und im nächsten Jahr mit mehr Gewinn rechnen. Zur Meldung



12:38 Uhr: RWI senkt deutsche Wachstumsprognose für 2015 - Ölpreis stützt jedoch Konsumnachfrage
Die Wachstumsaussichten für Deutschland haben sich nach Einschätzung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) für das kommende Jahr etwas eingetrübt. Die Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im Jahr 2015 wird von bisher 1,8 Prozent auf 1,5 Prozent reduziert, wie das Forschungsinstitut am Mittwoch in Essen mitteilte. Zur Meldung



12:36 Uhr: Steuerreform: ÖVP 2 - Mitterlehner hält Einigung mit SPÖ für möglich
Die ÖVP hofft trotz aller inhaltlichen Differenzen bei der Steuerreform weiter auf eine Einigung mit der SPÖ bis zum 17. März. Es herrsche "eine verhandlungsorientierte Vorgehensweise", sagte ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner am Mittwoch bei der Präsentation des VP-Steuerkonzeptes. Zur Meldung



12:33 Uhr: Nokia: Immmer mehr Schadsoftware in Mobilfunknetzen
Die Bedrohungslage durch Schadsoftware in Mobilfunknetzen nimmt rasant zu. Innerhalb eines halben Jahres habe sich die Anzahl an Schadsoftware in mobilen Netzen auf mehr als zwei Millionen verdoppelt, teilte Nokia mit. Einzelne Unternehmen könnten in Zukunft dieser Bedrohung allein nicht mehr Herr werden, sagte Hans-Jürgen Bill von der Geschäftsführung bei Nokia. Zur Meldung



12:29 Uhr: Deutschland global stärkste Marke der Welt - Österreich auf Platz 11
Deutschland ist gemäß einer Studie des Londoner Beratungsunternehmens Brand Finance weltweit die stärkste Marke. Österreich belegt in diesem Ranking Platz 11 und verbesserte sich damit gegenüber 2013 um einen Rang. Zur Meldung



12:16 Uhr: Papiersparte sorgt weiter für Probleme bei Voith
Das Geschäft mit Papiermaschinen macht dem Anlagenbauer Voith nach wie vor zu schaffen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2013/2014 (30. September) ging der Umsatz um rund 7 Prozent auf 5,345 Milliarden Euro zurück. Zur Meldung



12:16 Uhr: Slowakische Notenbank senkt Konjunkturprognose für 2015 und 2016
Die slowakische Nationalbank (NBS) hat ihre Konjunkturprognose für die kommenden zwei Jahre gesenkt. Für 2015 erwartet die Notenbank jetzt nur noch ein BIP-Wachstum von 2,6 Prozent, bisher war man von einem Anstieg der Wirtschaftsleistung um 2,9 Prozent ausgegangen. Zur Meldung



12:15 Uhr: Keine Einigung zwischen Burger King und Franchiser
Die Verhandlungen zwischen Burger King und dem umstrittenen Franchiser Yi-Ko über eine Lösung für die 89 geschlossenen Schnellrestaurants sind zunächst gescheitert. "Wir bedauern - vor allem mit Blick auf die Mitarbeiter - dass die Verhandlungen bislang noch zu keinem Ergebnis geführt haben", sagte ein Burger King-Sprecher. Zur Meldung



11:53 Uhr: Ferrari könnte Firmensitz aus Steuergründen ins Ausland verlagern
Nach der Konzernmutter Fiat Chrysler (FCA) könnte laut Kreisen auch die Sportwagenschmiede Ferrari ihren Firmensitz aus Italien abziehen, um Steuern zu sparen. Zur Meldung



11:50 Uhr: Hang Seng schließt fester
An den wichtigsten Börsen in Asien ist am Mittwoch keine klare Tendenz zu erkennen. Chinas Börsen haben sich von den Einbrüchen des Vortages erholt - dank der Hoffnung auf staatliche Konjunkturhilfen. Dagegen ging es in Japan deutlich bergab. Der Nikkei 225 trug dem gestiegenen Yen-Kurs Rechnung und büßte weitere 2,25 Prozent auf 17.412,58 Punkte ein. Bereits gestern hatte das japanische Börsenbarometer eine ebenfalls lange Gewinnsträhne beendet. Für den vortags abgesackten Hang Seng-Index in Hongkong ging es nach oben: Bei 23.524,52 Punkten legte der HSI 0,16 Prozent zu.

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 11 Weiter

Bildquelle: wienerborse.at, RWE, Lufthansa, Raiffeisen Bank International, ÖVAG, AIRBUS S.A.S., amadorgs / Shutterstock.com, iStock/JacobH, Selfiy / Shutterstock.com, BKA / Andy Wenzel, niroworld / Shutterstock.com, Lufthansa, Max Earey / Shutterstock.com, EasyJet, Airbus Group, UniCredit, Uber, zvg, Bocman1973 / Shutterstock.com, istock / visual7, Niti Chuysakul / Shutterstock.com, RWE, jorisvo / Shutterstock.com, BMWFJ/Hans Ringhofer, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, janez volmajer / Shutterstock.com, ÖVAG, FACC, BKA / Andy Wenzel, E.ON AG, Uber, iStock/Mustang_79, lexan / Shutterstock.com, jorisvo / Shutterstock.com, Andreas Varnhorn, Semperit, Amazon

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

01.08.25 Apple Halten DZ BANK
01.08.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
01.08.25 Apple Neutral UBS AG
01.08.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.07.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.12.14 Arbeitslosenquote
10.12.14 Westpac Verbrauchervertrauen
10.12.14 Westpac Verbrauchervertrauen
10.12.14 BSI Großproduktion (Quartal)
10.12.14 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
10.12.14 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
10.12.14 Hypotheken
10.12.14 Investmentkredite
10.12.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
10.12.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.12.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.12.14 Wachstum Geldmenge
10.12.14 Verbrauchervertrauen-Index
10.12.14 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
10.12.14 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
10.12.14 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
10.12.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.12.14 CBI Zinssatzentscheidung
10.12.14 Quartalsweise angegebenes Bruttoinlandsprodukt
10.12.14 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
10.12.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.14 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.12.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.12.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.14 Kerninflation
10.12.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.14 Güter-Handelsbilanz
10.12.14 Waren Handelsbilanz
10.12.14 Gesamt Handelsbilanz
10.12.14 Industrieproduktion (Jahr)
10.12.14 2-Jahres Note Auktion
10.12.14 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
10.12.14 Globale Handelsbilanz
10.12.14 M3-Geldmenge
10.12.14 MBA Hypothekenanträge
10.12.14 EIA Rohöl Lagerbestand
10.12.14 10-Jahres Note Auktion
10.12.14 Monatliches Budget-Statement
10.12.14 MPC Statement
10.12.14 Zinssatzentscheidung
10.12.14 Pressekonfernz der Zentralbank Neuseelands (RBNZ)
10.12.14 Lebensmittelpreisindex (Monat)

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 173,36 0,62% Airbus SE
Amazon 184,52 0,60% Amazon
Apple Inc. 176,48 0,95% Apple Inc.
AT&T Inc. (AT & T Inc.) 23,90 -0,06% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
BASF 42,05 0,65% BASF
Bayer 27,77 0,91% Bayer
BMW AG 82,78 0,32% BMW AG
Boeing Co. 192,22 -0,01% Boeing Co.
BP plc (British Petrol) 4,77 1,84% BP plc (British Petrol)
Citigroup Inc. 79,64 0,13% Citigroup Inc.
Continental AG 71,86 -1,43% Continental AG
Delta Air Lines Inc. 45,40 0,44% Delta Air Lines Inc.
Deutsche Telekom AG 31,47 -0,13% Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 31,00 -0,64% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
E.ON SE 16,45 0,15% E.ON SE
E.ON sp. ADRs 15,90 -1,24% E.ON sp. ADRs
easyJet plc 5,63 0,18% easyJet plc
Evonik AG 16,43 -0,18% Evonik AG
FACC AG 7,01 -0,85% FACC AG
FedEx Corp. 187,98 -0,15% FedEx Corp.
Fraport AG 68,55 6,28% Fraport AG
General Motors 45,70 0,03% General Motors
Goldman Sachs 628,20 0,22% Goldman Sachs
International Consolidated Airlines S.A. 4,33 0,44% International Consolidated Airlines S.A.
JPMorgan Chase & Co. 254,60 0,30% JPMorgan Chase & Co.
LANXESS AG 23,78 0,51% LANXESS AG
Lufthansa AG 7,47 1,52% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 49,11 0,36% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Morgan Stanley 122,26 0,08% Morgan Stanley
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 3,53 -0,37% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
PepsiCo Inc. 120,66 -0,30% PepsiCo Inc.
Porsche Automobil Holding SE Vz 34,50 1,08% Porsche Automobil Holding SE Vz
Raiffeisen 24,76 -0,16% Raiffeisen
RHÖN-KLINIKUM AG 11,90 0,00% RHÖN-KLINIKUM AG
RWE AG St. 36,41 0,55% RWE AG St.
Semperit AG Holding 12,92 -2,42% Semperit AG Holding
Starbucks Corp. 77,69 0,27% Starbucks Corp.
T-Mobile US 208,35 0,51% T-Mobile US
Verizon Inc. 37,15 0,03% Verizon Inc.
Volkswagen (VW) AG Vz. 89,30 0,31% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 91,75 0,82% Volkswagen (VW) St.
Walt Disney 103,68 0,78% Walt Disney
Wells Fargo & Co. 66,74 -0,30% Wells Fargo & Co.