Siemens Aktie

Siemens für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 23.01.2015 22:08:16

ATX schließt stabil, DAX über 2 Prozent fester -- US-Börsen uneinheitlich -- EZB hat laut Nowotny letztes Pulver verschossen -- McDonald's, BMW, VW im Fokus

Seite 10 of 10





Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:04 Uhr: EZB hat Nowotny zufolge mehr oder weniger das letzte Pulver verschossen
Nationalbank-Gouverneur Ewald Nowotny sieht nach dem 1,14 Billionen Euro schweren Anleihenkaufprogramm kaum mehr Spielraum für geldpolitische Maßnahmen der EZB. "Wir haben jetzt mehr oder weniger unser letztes Pulver verschossen. Wir sollten sehr vorsichtig sein", sagte Nowotny. Zur Meldung



22:05 Uhr: Starbucks serviert gute Quartalsbilanz
Die Kaffeehauskette Starbucks hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2015 präsentiert und dabei die Erwartungen getroffen. Starbucks erzielte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 4,8 Milliarden Dollar. Zur Meldung



22:00 Uhr: Wall Street zur Schlussglocke weit in der Gewinnzone
Die Stimmung an den US-Märkten war am Donnerstag vorerst verhalten. Dank dem beschlossenen Anleihen-Kaufprogramm der EZB konnten die Börsen in Übersee im Laufe des Handels jedoch weit in die Gewinnzone vorrücken. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete etwas fester und beendete den Handel mit einem deutlichen Zuwachs von 1,48 Prozent auf 17.813,98 Zählern. Auch der Nasdaq Composite konnte mit Gewinnen eröffnen und ging mit einem satten Plus in den Feierabend.

Die US-Märkte blickten am Donnerstag ebenfalls nach Europa, wo die Europäische Zentralbank wie von den Märkten erwartet ein Kaufprogramm für Wertpapiere bekannt gegeben hat. Das Volumen liegt mit monatlich 60 Milliarden Euro über den Erwartungen. EZB-Präsident Mario Draghi kündigte an, dass die Käufe bis September 2016 dauern sollen. Daraus ergibt sich ein theoretisches Ankaufvolumen von gut 1 Billion Euro.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:26 Uhr: Karriere-Netzwerk Xing kauft Job-Suchmaschine
Das Karriere-Netzwerk Xing hat sich eine Job-Suchmaschine zugelegt. Das Hamburger Unternehmen aus dem Burda-Medienkonzern zahlt für den Betreiber von Jobbörse.com zunächst rund 6,3 Millionen Euro. Zur Meldung



20:00 Uhr: US-Börsen mit Zuschlägen
Die Stimmung an den US-Märkten ist am Donnerstag positiv. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete etwas fester und weist aktuell Zuschläge aus. Auch der Nasdaq Composite konnte mit Gewinnen eröffnen und hält sich weit im Plus.

Die US-Märkte blicken am Donnerstag ebenfalls nach Europa, wo die Europäische Zentralbank wie von den Märkten erwartet ein Kaufprogramm für Wertpapiere bekannt gegeben hat. Das Volumen liegt mit monatlich 60 Milliarden Euro über den Erwartungen. EZB-Präsident Mario Draghi kündigte an, dass die Käufe bis September 2016 dauern sollen. Daraus ergibt sich ein theoretisches Ankaufvolumen von gut 1 Billion Euro.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:54 Uhr: Tsipras beendet Wahlkampf siegesgewiss
Drei Tage vor der richtungsweisenden Wahl in Griechenland hat sich der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras, zum Abschluss seines Wahlkampfes siegesgewiss präsentiert. "Es ist die Stunde der Linken gekommen", sagte er am Donnerstagabend in Athen. Zur Meldung



19:51 Uhr: EU-Vertreter sieht russische Pipeline in die Türkei als überdimensioniert
Russische Pläne zum Bau einer Pipeline in die Türkei sind nach Einschätzung eines EU-Vertreters überdimensioniert. In einem Interview mit dem Wall Street Journal in Davos sagte der EU-Kommissar für die Energieunion, Maros Sefcovic, dass die geplante Kapazität der Pipeline - etwa 63 Milliarden Kubikmetr jährlich - die potenzielle Nachfrage der Kunden in der Türkei und in Südosteuropa überschreiten werde. Zur Meldung



19:44 Uhr: BMW und VW kooperieren in den USA bei Ladestationen
Die beiden Autobauer VW und BMW wollen in den USA gemeinsam Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufbauen. Die beiden Konzerne vereinbarten, zwei der am meisten befahrenen Highways der Vereinigten Staaten mit rund hundert Ladestationen zu versehen. Zur Meldung



19:40 Uhr: IWF rechnet nicht mit Euro-Austritt Griechenlands
Demonstrativ gelassen gibt sich der Internationale Währungsfonds (IWF) vor der Parlamentswahl in Griechenland, bei der das Linksbündnis Syriza am Sonntag stärkste Kraft werden könnte. Mit einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone nach einem möglichen Syriza-Sieg werde nicht gerechnet, sagte IWF-Sprecher Bill Murray. Zur Meldung



19:31 Uhr: Banken und Versicherer laufen Sturm gegen Europäische Notenbank
Leicht hat es Mario Draghi in Deutschland noch nie so richtig gehabt. Doch jetzt weht dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank der Wind noch schärfer ins Gesicht. Die Kritik kommt nicht nur aus Bundesbank und Politik, sondern auch von den Banken und Versicherern. Zur Meldung



17:49 Uhr: EZB - Leitl: Anleihenkaufprogramm nur mit Strukturreformen wirksam
Österreichische Interessensvertreter und Politiker weisen in ihren Reaktionen auf die heutige Entscheidung der EZB, ein Anleihenkaufprogramm zu installieren, mehr oder weniger gleichlautend auf die Bedeutung dringend nötiger Strukturreformen in den Euro-Mitgliedsländern hin. Zur Meldung



17:45 Uhr: Ölpreise fallen - US-Rohölbestände legen deutlich zu
Die Ölpreise sind am Donnerstag nach einem überraschend starken Anstieg der Rohölbestände in den USA gefallen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am Nachmittag 48,42 US-Dollar. Das waren 61 Cent weniger als am Mittwoch. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, BWT, Aleksey Klints / Shutterstock.com, ÖVAG, Bloomberg, Andy Dean Photography / Shutterstock.com, Domen Colja / Shutterstock.com, Max Earey / Shutterstock.com, xxx, Deutsche Bundesbank, ZVG, Zerbor / Shutterstock.com, Vepar5 / Shutterstock.com, Vepar5 / Shutterstock.com, Roman Sigaev / Shutterstock.com, OeNB, Deutsche Annington Immobilien SE, Airbus Group, Catwalker / Shutterstock.com, Energie Burgenland Gruppe, niroworld / Shutterstock.com, OMV Aktiengesellschaft, Tele Columbus, Raiffeisen Bank International, adidas AG, Tele Columbus, E.ON AG, iStock/Mustang_79, Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Hutchison Whampoa Ltd.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Siemens AGmehr Analysen

29.09.25 Siemens Market-Perform Bernstein Research
26.09.25 Siemens Hold Deutsche Bank AG
25.09.25 Siemens Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.09.25 Siemens Buy Goldman Sachs Group Inc.
08.09.25 Siemens Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.01.15 Wachstum des Bruttoinlandsprodukt
23.01.15 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (im Jahresvergleich)
23.01.15 Weltwirtschaftsforum - Davos
23.01.15 Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex
23.01.15 HSBC Produktions PMI
23.01.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
23.01.15 Einkaufsleiterindex Dienstleistungen
23.01.15 Industrieproduktion (Jahr)
23.01.15 Einkaufsleiterindex Herstellung
23.01.15 Einkaufsmanagerindex Services
23.01.15 Verbraucherausgaben
23.01.15 Einkaufsmanagerindex Produktion
23.01.15 Einkaufsmanagerindex Services
23.01.15 Einkaufsmanagerindex Produktion
23.01.15 Gesamt Markit PMI
23.01.15 Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Monatsvergleich)
23.01.15 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
23.01.15 Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Jahresvergleich)
23.01.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
23.01.15 Handelsbilanz, nicht-EU
23.01.15 Bankkredit-Wachstum
23.01.15 Medio-Inflation
23.01.15 Aktuelles Konto
23.01.15 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
23.01.15 Verbraucherpreisindex - Kern (Monat)
23.01.15 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Monat)
23.01.15 Verbraucherpreisindex (Monat)
23.01.15 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
23.01.15 Verbraucherpreisindex (Jahr)
23.01.15 Einzelhandelsumsätze (Monat)
23.01.15 Chicago Fed Nationale Aktivität Index
23.01.15 Leitindikator
23.01.15 Markit Herstellung PMI
23.01.15 Leitindikatoren (Monat)
23.01.15 Verkäufe bestehender Immobilien (Monat)
23.01.15 Verkäufe bestehender Immobilien
23.01.15 Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich)
23.01.15 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
23.01.15 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 198,00 0,31% Airbus SE
Alstom S.A. 22,20 2,21% Alstom S.A.
Apple Inc. 216,20 0,05% Apple Inc.
BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) 16,38 -1,03% BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
BMW AG 86,16 0,77% BMW AG
BT Group plc 2,18 -0,91% BT Group plc
Burberry plc 13,69 3,01% Burberry plc
Citigroup Inc. 85,75 -2,47% Citigroup Inc.
Deutsche Bank AG 30,21 0,60% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 28,80 0,70% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
E.ON SE 16,10 0,47% E.ON SE
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) 95,80 0,40% ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 46,72 -1,66% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
General Motors 51,82 -0,37% General Motors
Kering 282,40 0,05% Kering
McDonald's Corp. 258,60 0,08% McDonald's Corp.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 54,27 1,78% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 621,40 -0,58% Meta Platforms (ex Facebook)
Nissan Motor Co. Ltd. 2,05 -0,68% Nissan Motor Co. Ltd.
Novartis AG 108,00 -0,55% Novartis AG
OMV AG 45,92 1,10% OMV AG
Raiffeisen 29,74 1,36% Raiffeisen
SAP SE (spons. ADRs) 224,00 0,00% SAP SE (spons. ADRs)
Siemens AG 231,00 0,68% Siemens AG
Sony Corp. 24,13 -1,67% Sony Corp.
Starbucks Corp. 71,40 -1,60% Starbucks Corp.
Telefonica S.A. (spons. ADRs) 4,36 1,87% Telefonica S.A. (spons. ADRs)
Tesla 377,00 0,20% Tesla
thyssenkrupp AG 11,93 2,45% thyssenkrupp AG
Toyota Motor Corp. 16,22 -1,31% Toyota Motor Corp.
United Parcel Service Inc. (UPS) 70,81 -1,01% United Parcel Service Inc. (UPS)
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,62 1,87% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 95,10 1,82% Volkswagen (VW) St.
Vonovia SE 26,45 -0,11% Vonovia SE