Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
29.06.2025 15:05:38
|
Bundesregierung möchte Waffenkäufe beschleunigen
BERLIN (dpa-AFX) - Damit die Bundeswehr gegen die russische Bedrohung gewappnet ist, möchte die Bundesregierung den Kauf von Waffen und anderen Rüstungsgütern deutlich beschleunigen. Das geht aus einem Referentenentwurf des Verteidigungs- und des Wirtschaftsministeriums für ein Gesetz hervor, das die Beschaffung vereinfachen soll. Das Dokument liegt der dpa vor. Zentrale Ziele seien "Beschleunigung und Vereinfachung für alle Beschaffungen für die Bundeswehr", zitierte das "Handelsblatt" aus Kreisen des Wirtschaftsministeriums.
Bestimmte dringliche Aufträge sollen den Unterlagen zufolge künftig nicht mehr europäisch ausgeschrieben werden, sondern nur noch national - das soll Zeit sparen.
Außerdem sollen Aufträge nach Ausschreibungen auch dann vergeben werden können, wenn ein unterlegener Bieter dagegen klagt. Bislang ist das anders, durch die sogenannte aufschiebende Wirkung hat sich die Anschaffung von Waffen teilweise um Jahre verzögert. Der Gesetzgeber kann zudem ein Vergabeverfahren einleiten, selbst wenn dessen Finanzierung bislang nicht gesichert ist. Gewisse Dokumentationspflichten werden abgeschwächt, um Bürokratie-Ballast abzuwerfen.
Warnung vor Gefahr aus Russland
Als Folge des Ukraine-Krieges investiert der Bund deutlich mehr Geld, um die Bundeswehr zu modernisieren und Waffenbestände aufzustocken. Ausgaben für das Militär werden teilweise von der Schuldenbremse ausgenommen. Der Jahresetat für die Bundeswehr soll Jahr für Jahr steigen.
In dem Gesetzesentwurf wird die Novellierung mit der Gefahr durch Russland begründet. Es gebe derzeit keine Anzeichen, dass Moskau den Angriffskrieg gegen die Ukraine beenden wolle. "Vielmehr deuten Aussagen der russischen Führung darauf hin, dass die russischen Kriegsziele über die Ukraine hinausgehen." Daher müsse die Verteidigungsfähigkeit der Nato gestärkt werden. Übergeordnetes Ziel der Bundesregierung sei es, "die Abschreckungs- und Bündnisfähigkeit der Bundeswehr zu erhöhen".
Die deutsche Rüstungsbranche sieht sich auf starkem Wachstumskurs. Der Branchenverband BDSV begrüßte den Gesetzesentwurf. "Die Regelungen bringen eine erhebliche Beschleunigung bei der Ausrüstung der Bundeswehr und erhöhen somit den Druck auf die Industrie, unsere Truppe schnell auszustatten", sagte Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie./wdw/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
17:59 |
Handel in Paris: CAC 40 zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
15:59 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 am Nachmittag stärker (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Paris: Anleger lassen CAC 40 am Mittag steigen (finanzen.at) | |
09:39 |
Investment-Tipp: So bewertet Jefferies & Company Inc. die Airbus SE-Aktie (finanzen.at) | |
09:28 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
09:28 |
Fehlende Impulse in Europa: STOXX 50 zum Start knapp behauptet (finanzen.at) | |
09:28 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Start des Montagshandels Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:28 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SEmehr Analysen
08:47 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Airbus Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 172,06 | 1,79% |
|
HENSOLDT | 94,20 | 3,01% |
|
RENK | 68,05 | 0,65% |
|
Rheinmetall AG | 1 763,00 | 3,46% |
|