Ryanair Aktie

Ryanair für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Verlagerung 20.11.2025 13:34:00

Ryanair setzt Abzug von fünf Boeing-Fliegern aus Wien um - Aktien uneins

Ryanair setzt Abzug von fünf Boeing-Fliegern aus Wien um - Aktien uneins

Mit der Verlagerung wird eine der zwei Wiener Basen, jene der Malta Air Limited, mit März 2026 geschlossen. An der Lauda-Europe-Basis mit 14 Airbus A320 hält Ryanair laut Gruber hingegen fest.

Die fünf Boeing-Flugzeuge der Wiener Malta-Air-Basis sollen auf andere Flughäfen aufgeteilt werden. Betroffene Mitarbeiter der Malta Air Crew Wien machten diese Woche in einem Schreiben darauf aufmerksam, dass sie und ihre Familien vor einem Umzug ins Ausland oder einer Kündigung stünden. Ryanair will vor allem in Spanien und Italien sowie in Osteuropa stärker wachsen.

Wachstum in Bratislava

Für die slowakische Hauptstadt Bratislava gibt es ebenfalls Pläne, die Präsenz auszubauen. Ryanair betreibt dort seit 20 Jahren eine Basis und versuchte anfangs, den dortigen Flughafen als "Vienna East" zu vermarkten. Nach der Pleite von Air Berlin und Niki 2017 kam Ryanair durch die Übernahme des Niki-Nachfolgers Laudamotion selbst nach Wien.

Für den Abzug der fünf Flieger aus Wien machte Ryanair die Bundesregierung verantwortlich, die an der Flugticketsteuer festhält. Zuletzt hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary Kanzler Christian Stocker (ÖVP) und Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) als "hoffnungslos" und "schläfrig" bezeichnet, weil sie seinen Forderungen nach niedrigeren Gebühren und Steuern nicht nachgekommen sind.

Ryanair und dessen langjähriger Chef O'Leary sind bekannt dafür, Kommunen und Flughafenbetreiber unter Druck zu setzen, um niedrigere Kosten oder gar Subventionen zu erwirken. Flughafen-Wien-Vorstand Julian Jäger unterstützt zwar Ryanairs Ruf nach Abschaffung oder Senkung der Flugticketabgabe, meinte aber, er würde als Flughafen-Chef etwas falsch machen, wenn O'Leary zufrieden wäre.

Während Ryanair-Aktien in Dublin zeitweise marginale 0,08 Prozent abgeben auf 26,45 Euro, steigen Boeing-Papiere im vorbörslichen NYSE-Handel um 0,38 Prozent auf 186,40 US-Dollar.

pro

Weitere Links:


Bildquelle: Jordan Tan / Shutterstock.com

Analysen zu Ryanairmehr Analysen

18.11.25 Ryanair Market-Perform Bernstein Research
12.11.25 Ryanair Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Ryanair Neutral Goldman Sachs Group Inc.
06.11.25 Ryanair Buy UBS AG
04.11.25 Ryanair Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ryanair 26,34 -0,64% Ryanair