Salzgitter Aktie
WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005
| Keine Einigung |
14.04.2025 17:05:00
|
Salzgitter setzt auf Eigenständigkeit - Salzgitter-Aktie bricht ein
Das Papier verlor im Handel am Montag zeitweise um 2,17 Prozent auf 23,48 Euro und gehörte damit zu den wenigen Verlierern im Index für kleinere Unternehmenswerte SDAX. Das Konsortium hatte früheren Angaben zufolge ein nicht-bindendes Angebot von rund 18,50 Euro je Aktie vorgelegt. Am Freitag war das Papier allerdings bei 24,00 Euro aus dem Handel gegangen.
Auftrieb bekamen deutsche Stahlaktien zuletzt durch die von der künftigen Bundesregierung geplanten Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung. Die Salzgitter-Aktie legte seit dem Jahreswechsel um fast die Hälfte zu. Der von den USA losgetretene internationale Zollstreit sorgte allerdings für Unsicherheit mit Blick auf die Nachfrage, hieß es am Montag von der Deutschen Bank. Analyst Bastian Synagowitz senkte deshalb für zahlreiche europäische Stahlaktien seine Kursziele, darunter auch jenes für Salzgitter von 23 auf 21 Euro.
"Wir glauben fest an die Zukunftsfähigkeit der Salzgitter AG", sagte Groebler. Deshalb setze das Unternehmen den Weg der Eigenständigkeit "konsequent und im engen Schulterschluss" mit den übrigen Interessengruppen im Konzern fort. "Gemeinsam vertrauen wir in unsere Stärke als Vorreiter der Transformation der gesamten Stahlindustrie", so Groebler.
GP Günter Papenburg ist mit 25 Prozent bereits zweitgrößter Aktionär des Stahlherstellers. Der größte Anteilseigner - das Land Niedersachsen - stand einer Übernahme von Anfang an skeptisch gegenüber. Auch die IG Metall hatte sich deutlich gegen die Pläne ausgesprochen und sich mit Protestaktionen zur Wehr gesetzt. Die Gewerkschaft befürchtete massive Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Mitbestimmung im Unternehmen, sollte der Stahlkonzern seine Unabhängigkeit verlieren.
Bereits Ende März hatte Unternehmenschef Groebler angekündigt, angesichts roter Zahlen seinen Sparkurs zu verschärfen. Statt der bisher angepeilten 250 Millionen Euro pro Jahr sollen bis 2028 nun jährlich 500 Millionen Euro eingespart werden. Sparen will der Salzgitter-Chef vor allem bei Einkauf, Logistik und Vertrieb. Und auch die Investitionen will der Konzern noch einmal unter die Lupe nehmen und prüfen, was zwingend notwendig ist und was sich verschieben lässt.
Personalabbau solle dabei nicht im Vordergrund stehen. Ganz ohne Stellenabbau werde es aber nicht gehen, räumte der Salzgitter-Chef ein. Der solle aber sozialverträglich erfolgen. Über Details werde mit den Arbeitnehmervertretern verhandelt.
/ngu/mne/nas
SALZGITTER (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Salzgittermehr Nachrichten
|
20.11.25 |
XETRA-Handel SDAX schwächelt zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen SDAX steigen (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Salzgitter-Aktie mit Verlust: JPMorgan senkt Kursziel für Salzgitter leicht auf 27,90 Euro (dpa-AFX) | |
|
11.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX zum Start leichter (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Börsianer lassen SDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Salzgitter-Aktie dennoch deutlich im Plus: Salzgitter dämpft Erwartungen - Gewinne bleiben unter Druck (dpa-AFX) |
Analysen zu Salzgittermehr Analysen
| 11.11.25 | Salzgitter Neutral | UBS AG | |
| 11.11.25 | Salzgitter Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.11.25 | Salzgitter Hold | Deutsche Bank AG | |
| 11.11.25 | Salzgitter Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Salzgitter Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Salzgitter | 27,02 | 0,52% |
|