Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
US-Blockade |
19.05.2025 21:23:00
|
Streit mit Apple: Fortnite erneut aus Apples App-Stores verschwunden - Streit mit Epic Games eskaliert - Aktie tiefer
Die Spielefirma entschied sich, eine einheitliche Version für den US-Markt und die Europäische Union bei Apple zur Prüfung vorzulegen. Der iPhone-Konzern will aber erst die weitere Entwicklung in dem jahrelangen Gerichtsstreit in den USA abwarten und ließ die App nicht in seinen amerikanischen App Store. Epic kündigte daraufhin an, "Fortnite" werde auf iPhones "weltweit offline blieben" bis Apple die Blockade aufhebe.
Apple konterte, man habe keine Schritte gegen die bisher verfügbare Variante der App in Europa unternommen. Epic sei aber aufgefordert worden, bei der neuen Version auf die Platzierung im US-App-Store zu verzichten, damit "Fortnite" in anderen Regionen nicht beeinträchtigt werde.
Gericht soll "Fortnite" in US-App-Store hieven
Epic versucht inzwischen, vor Gericht in Kalifornien zu erreichen, dass Apple dazu gezwungen wird, die App wieder in den amerikanischen App Store aufzunehmen. Die zuständige Richterin hatte vor einigen Wochen verfügt, dass der iPhone-Konzern Entwickler nicht aussperren könne, nur weil sie bei Käufen in der App auf Bezahlmöglichkeiten außerhalb von Apples hauseigenem Kaufsystem hinweisen. Apple hatte allerdings bei der Abweisung von Epic nur darauf verwiesen, dass man sich mit einer Rückkehr von "Fortnite" in den US-Store nur nach dem Ende der Gerichtsverfahren beschäftigen werde.
Fast fünf Jahre Streit
Der Konflikt begann bereits im August 2020. Epic schleuste damals in Umgehung der Regeln eine Version von "Fortnite" in den App Store, in der Nutzer digitale Artikel an Apples Kaufsystem vorbei direkt bei der Spielefirma kaufen konnten. Bei Käufen über Apples Plattform wird eine Abgabe von 30 Prozent an den Konzern fällig, die Epic umgehen wollte.
Apple verbannte "Fortnite" daraufhin aus dem App Store - und setzte sich damit auch vor Gericht durch. In der EU kam "Fortnite" im vergangenen Jahr auf das iPhone über alternative App-Stores zurück, die Apple nach dem Digital-Gesetz DMA zusätzlich zur eigenen Download-Plattform zulassen musste.
Die an der NASDAQ gelistete Apple-Aktie verliert zeitweise 1,40 Prozent auf 208,31 US-Dollar.
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
01.08.25 |
NYSE-Handel Dow Jones schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
01.08.25 |
MÄRKTE USA/Zollfrust sorgt für Verkäufe - Apple trotz starker Zahlen unter Druck (Dow Jones) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie beendet den Handel schwächer: Apple setzt mehr um und verdient mehr (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
01.08.25 |
ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt fairen Wert für Apple auf 215 Dollar - 'Halten' (dpa-AFX) | |
01.08.25 |
AKTIE IM FOKUS: Anleger bei Apple vorsichtig trotz starker Zahlen (dpa-AFX) | |
01.08.25 |
ROUNDUP 2: Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe - Aktie gibt nach (dpa-AFX) | |
01.08.25 |
ROUNDUP: Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Größe - Aktie leicht im Plus (dpa-AFX) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
01.08.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
01.08.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.08.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 176,52 | -2,83% |
|