thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
Forderungen |
18.04.2024 12:12:00
|
thyssenkrupp-Aktie gewinnt: Betriebsrat will bei Verkleinerung der Stahlsparte ein Wörtchen mitreden
Gefordert werde auch eine Standortgarantie für alle Standorte sowie eine Bestätigung von Zusagen aus bestimmten Tarifverträgen. "Der Arbeitgeber muss unterschreiben, dass er dies akzeptiert, sonst setzen wir uns an keinen Verhandlungstisch", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der thyssenkrupp-Stahlsparte, Tekin Nasikkol, laut dem Flugblatt. Damit ziehe man "rote Linien" ein.
Das Unternehmen hatte vergangene Woche angekündigt, seine Produktionskapazitäten in Duisburg deutlich verkleinern zu wollen. Damit werde auch ein Arbeitsplatzabbau verbunden sein, hieß es. Betriebsbedingte Kündigungen will TKSE aber vermeiden.
Wie viele Stellen betroffen sein könnten und wann der Umbau beginnen soll, ist offen. In der Sparte des thyssenkrupp-Konzerns arbeiten rund 27 000 Menschen, davon 13 000 in Duisburg. Fast alle Standorte liegen in Nordrhein-Westfalen. Bis Ende März 2026 gilt eine Beschäftigungsgarantie.
Kern der Neuaufstellung soll eine Verringerung der Duisburger Produktionskapazitäten für eine Verkaufsmenge von 11,5 Millionen Tonnen auf 9 Millionen bis 9,5 Millionen Tonnen im Jahr sein. In den 11,5 Millionen Tonnen sind auch die Kapazitäten enthalten, die vom Duisburger Unternehmen Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) für thyssenkrupp produziert werden. thyssenkrupp Steel ist zu 50 Prozent an HKM beteiligt.
Für den 30. April ist eine Belegschaftsversammlung aller TKSE-Standorte in einem Duisburger Stadion geplant. Der Betriebsrat erwartet dazu einen Großteil der 27 000 Beschäftigten. Laut IG Metall wurde auch thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López eingeladen. Ob er die Einladung annehmen will, wurde zunächst nicht bekannt.
"Bevor wir über die Zukunft von thyssenkrupp Steel Europe verhandeln, verlangen wir einen garantierten Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen", hieß es am Mittwoch in einem an die Beschäftigten gerichteten Flugblatt der IG Metall.
Gefordert werde auch eine Standortgarantie für alle Standorte sowie eine Bestätigung von Zusagen aus bestimmten Tarifverträgen. "Der Arbeitgeber muss unterschreiben, dass er dies akzeptiert, sonst setzen wir uns an keinen Verhandlungstisch", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der thyssenkrupp-Stahlsparte, Tekin Nasikkol, laut dem Flugblatt. Damit ziehe man "rote Linien" ein.
Das Unternehmen hatte vergangene Woche angekündigt, seine Produktionskapazitäten in Duisburg deutlich verkleinern zu wollen. Damit werde auch ein Arbeitsplatzabbau verbunden sein, hieß es. Betriebsbedingte Kündigungen will TKSE aber vermeiden.
Wie viele Stellen betroffen sein könnten und wann der Umbau beginnen soll, ist offen. In der Sparte des thyssenkrupp-Konzerns arbeiten rund 27 000 Menschen, davon 13 000 in Duisburg. Fast alle Standorte liegen in Nordrhein-Westfalen. Bis Ende März 2026 gilt eine Beschäftigungsgarantie.
Kern der Neuaufstellung soll eine Verringerung der Duisburger Produktionskapazitäten für eine Verkaufsmenge von 11,5 Millionen Tonnen auf 9 Millionen bis 9,5 Millionen Tonnen im Jahr sein. In den 11,5 Millionen Tonnen sind auch die Kapazitäten enthalten, die vom Duisburger Unternehmen Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) für thyssenkrupp produziert werden. thyssenkrupp Steel ist zu 50 Prozent an HKM beteiligt.
Für den 30. April ist eine Belegschaftsversammlung aller TKSE-Standorte in einem Duisburger Stadion geplant. Der Betriebsrat erwartet dazu einen Großteil der 27 000 Beschäftigten. Laut IG Metall wurde auch thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López eingeladen. Ob er die Einladung annehmen will, wurde zunächst nicht bekannt.
Die thyssenkrupp-Aktie zeigt sich am Donnerstag via XETRA zeitweise bei 4,63 Euro und damit 0,43 Prozent über ihrem Vortagesschluss.
DUISBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
06.08.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: MDAX notiert nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
06.08.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
05.08.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX legt nachmittags zu (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
29.07.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
29.07.25 | thyssenkrupp Verkaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
12.06.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
28.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 9,45 | 1,55% |
|