Roche Aktie
WKN: 855167 / ISIN: CH0012032048
|
15.08.2025 19:05:38
|
Weltwirtschaftsforum: Vorwürfe gegen Gründer Schwab haltlos
GENF (dpa-AFX) - Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat anonyme Vorwürfe wegen angeblichen Fehlverhaltens seines Gründers Klaus Schwab untersucht und jetzt als haltlos zurückgewiesen. Eine Anwaltskanzlei sei zu dem Schluss gekommen, dass dem mittlerweile 87-Jährigen Deutschen nichts vorzuwerfen sei.
Die Stiftung, die Schwab 1971 gegründet hatte, richtet unter anderem das jährliche Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos in der Schweiz aus. Es gilt als eine der wichtigsten Plattformen für Spitzenpolitiker, Top-Manager, Wissenschaftler und Vertreter der Zivilgesellschaft aus aller Welt.
Kein schwerwiegendes Fehlverhalten
"Es gibt keine Hinweise auf ein schwerwiegendes Fehlverhalten von Klaus Schwab", teilte das Forum mit. "Geringfügige Unregelmäßigkeiten, die auf unklare Grenzen zwischen persönlichen Beiträgen und Forum-Aktivitäten zurückzuführen sind, spiegeln eher ein starkes Engagement wider als die Absicht, sich falsch zu verhalten."
Unter anderem hatte die US-Zeitung "Wall Street Journal" im Frühjahr von angeblichem finanziellem und ethischem Fehlverhalten von Schwab und seiner Ehefrau berichtet. Die Organisation nahm dies ernst, Schwab musste sich umgehend aus dem Leitungsteam zurückziehen. Er hatte sämtliche Vorwürfe zurückgewiesen und Anzeige gegen Unbekannt wegen Diffamierung erstattet, wie er der dpa Anfang Juni sagte. Zu dem Ergebnis der Untersuchung äußerte sich Schwab auf Anfrage zunächst nicht.
Neue Chefs berufen
Der frühere Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe, bis dahin stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats des WEF, übernahm den Vorsitz von Schwab. Nun trete er mit sofortiger Wirkung zurück, teilte das WEF mit. Seine Aufgabe übernähmen zunächst André Hoffmann und Larry Fink. Hoffmann ist einer der Erben des Pharmakonzerns Roche, Fink Gründer der US-Investmentfirma Blackrock.
"Wir freuen uns darauf, eine widerstandsfähigere und prosperierende Zukunft mitzugestalten und das Forum als unverzichtbare Institution für die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor neu zu erfinden und zu stärken", teilten Hoffmann und Fink mit./oe/DP/men
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
|
15:59 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI am Montagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI stärker (finanzen.at) | |
|
09:29 |
SIX-Handel: SPI notiert zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI notiert zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Handel in Zürich: SPI präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich am Freitagmittag leichter (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
SPI-Wert Roche-Aktie: So viel Verlust hätte ein Roche-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen
| 09:10 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.10.25 | Roche Outperform | Bernstein Research | |
| 27.10.25 | Roche Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.10.25 | Roche Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 293,40 | 0,00% |
|
| Roche AG (Genussschein) | 260,50 | 0,62% |
|