Salzgitter Aktie

Salzgitter für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 620200 / ISIN: DE0006202005

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 09.09.2013 22:22:12

ATX über 2.500 Punkte, DAX schließt kaum bewegt -- Dow im Plus -- UNIQA plant Re-IPO -- K+S sehr fest: Uralkali-Fantasie kompensiert negative Studien -- Samsung im Fokus

Seite 7 of 7





08:44 Uhr: Vodafone gibt kein höheres Angebot für Kabel Deutschland ab
Der britische Telekom-Konzern Vodafone erhöht im Kampf um die Übernahme von Kabel Deutschland den Druck auf die Aktionäre des größten deutschen Kabelnetzbetreibers. Zur Meldung





08:16 Uhr: Swiss Re folgt Wettbewerber Munich Re bei der Brancheneinschätzung
Die Swiss Re teilt die Brancheneinschätzung ihres Wettbewerbers Munich Re zur erwarteten Preisentwicklung. Bei der nächsten Erneuerungsrunde rechnen die Schweizer mit einer Stabilisierung der Preise. Zur Meldung





08:06 Uhr: UNIQA plant Re-IPO: Emissionsvolumen bis 800 Millionen Euro
Der börsenotierte Versicherungskonzern UNIQA will noch heuer neue Maßnahmen am Kapitalmarkt (Re-IPO) ergreifen und so seinen Streubesitz erhöhen. Das Unternehmen will neue Aktien an neue und bestehende Aktionäre ausgeben. Zur Meldung





08:03 Uhr: KPN-Finanzchef gibt Amt auf: "Persönliche Gründe"
Mitten im Kampf um die Macht beim niederländischen Telekommunikationskonzern Koninklijke KPN hat Finanzchef Eric Hagemann seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Zur Meldung





08:00 Uhr: Chinas Inflationsdruck bleibt moderat
Der Preisdruck auf Verbraucherebene hält sich in China nach wie vor in Grenzen. Im August stiegen die Konsumentenpreise verglichen mit dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent, wie aus Regierungszahlen vom Montag hervorgeht. Zur Meldung





07:15 Uhr: Asiens Börsen klettern mehrheitlich
An den Finanzmärkten in Asien ist die Stimmung der Anleger zu Wochenbeginn mehrheitlich positiv. In Tokio legt der japanische Leitindex Nikkei 225 einen kleinen Höhenflug hin. Bei 14.223,37 Punkten klettert er am Morgen mitteleuropäischer Sommerzeit über 2,6 Prozent. Auch auf dem Börsenparkett in Hongkong ist die Stimmung sehr freundlich. Der Hang Seng-Index steigt annähernd 0,8 Prozent auf 22.793,45 Zähler.



07:02 Uhr: Obama wirbt mit Kampagne für Zustimmung zu Syrien-Plan
Nach dem Ende der Sommerpause am heutigen Montag könnten im US-Kongress die mit Spannung erwarteten Beratungen über einen Militärschlag gegen das syrische Assad-Regime beginnen. Zur Meldung





Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 08.09.2013, 19:43 Uhr: Presse: BMW droht in Indien Millionen-Strafe
Gegen den Autobauer BMW ist in Indien laut einem Pressebericht eine Millionenstrafe verhängt worden. Die indische Zollbehörde werfe dem Unternehmen vor, Fahrzeugbauteile wie Motoren nicht wie ausgewiesen in Einzelteilen, sondern in Baugruppen importiert zu haben. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 18:06 Uhr: Presse: Griechenland soll alte EU-Hilfen in Milliardenhöhe abrufen dürfen
Griechenland soll laut einem Pressebericht alte EU-Strukturhilfen aus den Jahren von 2000 bis 2006 in Höhe von 1,14 Milliarden Euro nachträglich abrufen dürfen. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 17:55 Uhr: Preiskampf bei Rückversicherern
Hagel und Hochwasser richten in Deutschland Rekordschäden an, doch der weltgrößte Rückversicherer Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) muss sich im Katastrophengeschäft einem Preiskampf stellen. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 17:46 Uhr: Bayer-Gerinnungshemmer: Institut registriert mehr Verdachtsfälle
Der Bayer-Hoffnungsträger Xarelto gerät laut einem Pressebericht stärker in den Fokus der Behörden. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 17:18 Uhr: Ford will zum Spitzentrio der Branche aufschließen
Der US-Autobauer Ford will zu den drei größten Herstellern der Branche, Toyota, Generals Motors (GM) und Volkswagen, aufschließen. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 16:54 Uhr: Fraport sieht Zuwächse bei Passagieren und Fracht im August
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat im August von den späteren Schulferien profitiert. Für den vergangenen Monat rechne er mit drei Prozent mehr Passagieren und einem Prozent mehr Fracht an Deutschlands größtem Flughafen, sagte Finanzchef Matthias Zieschang. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 14:59 Uhr: Samsung will mit eigenem Betriebssystem Geräte vernetzen
Apple-Konkurrent Samsung will mit seinem eigenen Betriebssystem Tizen Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte vernetzen. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 14:35 Uhr: Chinas Außenhandel gestiegen
Chinas Außenhandel ist gestiegen. Im August legten die Exporte um 7,2 Prozent zu, wie die Zollverwaltung am Sonntag in Peking berichtete. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 14:27 Uhr: Presse: Geschirrspüler-Rückruf kostet Hunderte Millionen Euro
Der Hausgerätehersteller Bosch und Siemens (BSH) will sich nicht zu den Belastungen für das Unternehmen durch den massiven Rückruf von möglicherweise feuerfangenden Geschirrspülmaschinen äußern. Nach Informationen des "Focus" kostet die Sicherheitsmaßnahme das Unternehmen bis zu 700 Millionen Euro. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 14:26 Uhr: Presse: Mercedes bringt Elektro-B-Klasse in Europa ab Herbst 2014
Mercedes bringt seine B-Klasse mit Batterieantrieb laut einem Bericht ab Herbst kommenden Jahres in Europa auf den Markt. In den USA soll es sie schon von Frühjahr 2014 an geben. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 14:25 Uhr: China steigt für 3,8 Milliarden Euro in Ölprojekt in Kasachstan ein
Das energiehungrige China erwirbt für fünf Milliarden US-Dollar (rund 3,8 Mrd Euro) von der Ex-Sowjetrepublik Kasachstan acht Prozent am Ölprojekt Kaschagan im Kaspischen Meer. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 14:24 Uhr: Hellweg interessiert an Übernahme von Max Bahr
Ein Konsortium unter Beteiligung der Baumarktkette Hellweg hat einem Medienbericht zufolge Interesse an einer Übernahme des insolventen Konkurrenten Max Bahr. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 13:43 Uhr: Presse: Troika kritisiert Zypern und sieht Nachholbedarf
Nach Einschätzung der Europäischen Kommission kommt Zypern bei seinen Reformen im Zuge des internationalen Hilfsprogramms zwar voran, dennoch sieht sie Nachholbedarf. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 11:41 Uhr: Spar reicht Beschwerde wegen Razzien ein
Der wegen vermuteter Preisabsprachen im Visier der Wettbewerbshüter stehende Lebensmittelriese Spar will die Razzien im Jänner und August nicht auf sich sitzen lassen. "Die BWB (Bundeswettbewerbsbehörde, Anm.) hat bei den Hausdurchsuchungen gesetzeswidrige Methoden angewandt", so Spar-Vorstand Gerhard Drexel. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 10:48 Uhr: Olympische Sommerspiele finden 2020 in Tokio statt
In Zeiten großer Ungewissheit hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) für Sicherheit entschieden und die Olympischen Sommerspiele 2020 an Tokio vergeben. Zur Meldung



Sonntag, 08.09.2013, 10:06 Uhr: EZB-Direktor Mersch: Zweiter Griechenland-Schuldenschnitt nicht nötig
Für Yves Mersch, Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB), kommt ein zweiter Schuldenschnitt für das kriselnde Griechenland momentan nicht infrage. "Ich kann niemanden daran hindern, spekulative Geschichten in die Welt zu setzen. Aber im Moment haben wir ein Programm, in dem das nicht vorgesehen und auch nicht notwendig ist". Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 17:35 Uhr: EU für "klare und starke" Antwort zu Syrien
Die EU hat sich auf eine gemeinsame Haltung zum Syrien-Konflikt verständigt und eine "klare und starke" Antwort auf den Einsatz von Chemiewaffen gefordert. Dieser könne "in keiner Weise von der internationalen Gemeinschaft toleriert werden", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 17:30 Uhr: Samaras sieht Griechenland nicht mehr unter Sparzwang
Griechenland rechnet im kommenden Jahr wieder mit Wachstum. Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras sagte am Samstag, im laufenden Jahr werde die griechische Wirtschaft weniger stark schrumpfen als gedacht, bevor sie dann im kommenden Jahr wieder wachsen werde. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 12:21 Uhr: Syrien-Votum im Repräsentantenhaus "in den kommenden zwei Wochen"
Mit einem Votum im US-Repräsentantenhaus über einen Militäreinsatz in Syrien ist nach Angaben des republikanischen Mehrheitsführers Eric Cantor "in den kommenden zwei Wochen" zu rechnen. Angesichts unterschiedlicher Positionen der Parteien sei es an Präsident Barack Obama, das Thema Syrien im Kongress darzulegen und dem Volk nahe zu bringen. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 11:34 Uhr: Presse: Volkswagen will Kosten reduzieren
Der Volkswagen-Konzern sieht sich angesichts eines sinkenden Absatzes in Westeuropa zu Einsparungen gezwungen. Es werde an den internen Abläufen und Strukturen gearbeitet. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 10:05 Uhr: Anleiheboom - Deutsche Unternehmen holen sich billig Geld ins Haus
Deutsche Unternehmen gehören zu den großen Gewinnern der Euro-Schuldenkrise. Günstig wie selten konnten sie sich angesichts der niedrigen Zinsen zuletzt frisches Geld ins Haus holen und so Milliarden sparen. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 08:05 Uhr: Karstadt-Betriebsrat will rasche Einigung im Tarifstreit
Der Karstadt-Betriebsrat drängt auf eine schnelle Lösung im Tarifstreit bei der Warenhauskette. Gesamtbetriebsratschef Hellmut Patzelt sagte, er wolle den 20 000 Beschäftigten bis Ende Oktober eine Lösung im Streit um die von der Konzernspitze geforderte "Tarifpause" präsentieren. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 05:31 Uhr: Daimler wird Kompaktklasse künftig auch in Brasilien bauen
Der Daimler-Konzern will seine Kompaktklasse künftig auch in Brasilien bauen. "Die Entscheidung für einen Standort werden wir noch in diesem Jahr vornehmen", sagte Vorstandschef Dieter Zetsche. Zur Meldung



Samstag, 07.09.2013, 00:05 Uhr: Delta Air Lines ersetzt BMC im S&P 500
Die Aktien der Fluglinie Delta Air Lines steigen überraschend in den amerikanischen Auswahlindex S&P 500 auf. Sie ersetzen die Papiere des Softwareherstellers BMC. Zur Meldung



Freitag, 06.09.2013, 23:54 Uhr: G20 Gipfel verpasst Chance - Streit über Syrien
Die internationale Gemeinschaft bleibt eine gemeinsame Antwort auf den Bürgerkrieg in Syrien schuldig. Statt eines vereinten Vorgehens spalten die drohenden Angriffe der USA gegen das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad die G20. Zur Meldung



Freitag, 06.09.2013, 22:05 Uhr: US-Börsen treten auf der Stelle
Die US-Börsen kamen vor dem Wochenende kaum vom Fleck. Der Leitindex Dow Jones bewegte sich überwiegen leicht in der Gewinnzone, rutschte zum Handelsschluss allerdings wieder in den roten Bereich. Auch der Nasdaq Composite büßte einen großen Teil seiner zuvor erzielten Kursgewinne größtenteils ein. Er legte marginal um 0,03 Prozent auf 3.660,01 Punkte zu.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:50 Uhr: Updates zu Adidas, BMW, Daimler, Deutsche Bank und Deutsche Telekom
Die Banken haben ihre Aktien-Einschätzungen angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele. Zur Meldung





21:30 Uhr: Euro baut Gewinne im New Yorker Handel etwas aus
Der Euro (Dollarkurs) hat seine Gewinne am Freitag im New Yorker Handel auf zuletzt 1,3176 US-Dollar ausgebaut. Am Nachmittag europäischer Zeit hatte die Gemeinschaftswährung von einem schwachen US-Arbeitsmarktbericht profitiert und war um rund einen halben Cent gestiegen. Zur Meldung





21:25 Uhr: Allianz will Anteile an französischer Investmentbank in zwei Schritten verkaufen
Europas größter Versicherer Allianz will seinen 21-prozentigen Anteil an der französischen Investmentbank Oddo & Cie verkaufen. In einem ersten Schritt soll die Beteiligung bis Ende des Jahres unter die Marke von zehn Prozent sinken, teilte das Unternehmen am Freitag in Paris mit. Zur Meldung





20:30 Uhr: Johnson & Johnson sucht Käufer für Diagnostiksparte - Kreise
Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson treibt den Verkauf seines Diagnostikgeschäfts offenbar voran. Das Unternehmen verhandele derzeit mit mehreren potenziellen Interessenten über das Geschäft mit Bluttests, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen. Zur Meldung





20:25 Uhr: VW-Finanzvorstand kündigt Einsparungen an
Volkswagen vz-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch will angesichts des schwachen Autoabsatzes in Europa die Kosten drücken und Investitionen verschieben. "Wir schnallen den Gürtel auf der Kostenseite enger", sagte er der "Börsen-Zeitung" (Samstag). Zur Meldung





20:05 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Die US-Börsen verzeichnen zum Wochenende leichte Zuschläge. Der Leitindex Dow Jones stürzte kurz nach Handelsstart ab, notiert mittlerweile wieder im Plus. Grund war vermutlich die Zusage Putins an Syrien, das Land im Falle einer Intervention zu unterstüzten. Auch der Nasdaq Composite ist wieder auf Erholungskurs.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:30 Uhr: Polen plant Haushalt 2014 mit elf Milliarden Euro Defizit
Die polnische Regierung hat nach zweitägiger Beratung am Freitag ihren Haushaltsplan für das kommende Jahr präsentiert. Ministerpräsident Donald Tusk geht von einem Defizit in Höhe von 44,7 Milliarden Zloty (rund 11,2 Milliarden Euro) und einer mittleren Inflationsrate von 2,4 Prozent aus. Zur Meldung





19:25 Uhr: Ford - Europäischer Automarkt könnte Talsohle erreicht haben
Der Abwärtstrend auf dem europäischen Automarkt ist aus Sicht des Herstellers Ford Motor vielleicht bald zu Ende. "Es könnte sein, dass wir nahe der Talsohle sind", sagte Konzernchef Alan Mulally am Freitag in Berlin. Zur Meldung





19:20 Uhr: S&P stuft EADS auf A hoch - Ausblick stabil
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) gesteht dem Luft- und Raumfahrtkonzern EADS eine höhere Bonitätsbewertung zu. Sie hat das Rating des MDAX-Konzerns auf A von A- angehoben. Zur Meldung





Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, OMV Aktiengesellschaft, UNIQA, cre8tive / pixelio.de, Rido / Shutterstock.com, Bosch, Lyao / Shutterstock.com, Energie Burgenland Gruppe, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, Gildemeister, iStock/JacobH, UNIQA, spirit of america / Shutterstock.com

Analysen zu GEAmehr Analysen

24.09.25 GEA Halten DZ BANK
02.09.25 GEA Sector Perform RBC Capital Markets
20.08.25 GEA Buy UBS AG
19.08.25 GEA Hold Deutsche Bank AG
19.08.25 GEA Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
09.09.13 Manufacturing sales
09.09.13 Current Account n.s.a.
09.09.13 Trade Balance - BOP Basis
09.09.13 Gross Domestic Product (QoQ)
09.09.13 Gross Domestic Product Annualized
09.09.13 Bank lending (YoY)
09.09.13 Gross Domestic Product Deflator (YoY)
09.09.13 Consumer Price Index (YoY)
09.09.13 Consumer Price Index (MoM)
09.09.13 Producer Price Index (YoY)
09.09.13 Investment Lending for Homes
09.09.13 Home Loans
09.09.13 ANZ Job Advertisements
09.09.13 Consumer Confidence Index
09.09.13 Unemployment Rate s.a (MoM)
09.09.13 Trade Balance
09.09.13 Eco Watchers Survey: Current
09.09.13 Eco Watchers Survey: Outlook
09.09.13 Consumer Price Index (YoY)
09.09.13 Unemployment Rate
09.09.13 Consumer Price Index (MoM)
09.09.13 Foreign Trade Balance
09.09.13 Trade Balance
09.09.13 Current Account
09.09.13 Industrial Production (YoY)
09.09.13 Trade Balance
09.09.13 Real Retail Sales (YoY)
09.09.13 Manufacturing Output (MoM)
09.09.13 Sentix Investor Confidence
09.09.13 Consumer Price Index (YoY)
09.09.13 Foreign Reserves (MoM)
09.09.13 Consumer Price Index - Harmonized (YoY)
09.09.13 Industrial Production (YoY)
09.09.13 Trade Balance
09.09.13 Building Permits (MoM)
09.09.13 Headline Inflation
09.09.13 Core Inflation
09.09.13 12-Month Inflation
09.09.13 Budget Balance
09.09.13 FOMC Member Williams speech
09.09.13 3-Month Bill Auction
09.09.13 6-Month Bill Auction
09.09.13 Consumer Credit Change

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 60,76 0,70% ABB (Asea Brown Boveri)
Abbott Laboratories 114,12 -0,23% Abbott Laboratories
adidas 179,95 -0,11% adidas
Airbus SE 195,74 0,32% Airbus SE
Allianz 357,60 2,29% Allianz
Apple Inc. 218,15 -0,46% Apple Inc.
AstraZeneca PLC 125,85 0,48% AstraZeneca PLC
Aurubis 102,90 1,58% Aurubis
AXA S.A. 40,54 1,25% AXA S.A.
BAT PLC (British American Tobacco) 45,10 0,78% BAT PLC (British American Tobacco)
Bayer 27,18 -0,15% Bayer
Bilfinger SE 93,55 1,46% Bilfinger SE
BMW AG 85,44 0,73% BMW AG
BNP Paribas S.A. 77,52 -1,49% BNP Paribas S.A.
Boeing Co. 189,40 3,52% Boeing Co.
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) 16,90 2,39% Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole)
Delta Air Lines Inc. 48,93 0,64% Delta Air Lines Inc.
Deutsche Bank AG 30,45 0,91% Deutsche Bank AG
Deutsche Börse AG 223,50 -0,27% Deutsche Börse AG
Deutsche Telekom AG 28,65 0,14% Deutsche Telekom AG
DEUTZ AG 9,03 -1,26% DEUTZ AG
Diageo plc 20,10 -0,50% Diageo plc
DMG MORI 46,10 0,00% DMG MORI
Enel S.p.A. 7,98 0,06% Enel S.p.A.
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) 6,89 -1,65% Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
Ford Motor Co. 10,25 3,08% Ford Motor Co.
Fraport AG 72,85 -1,02% Fraport AG
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 46,21 0,63% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
GEA 62,25 -0,40% GEA
General Motors 52,20 0,66% General Motors
Hannover Rück 254,80 1,92% Hannover Rück
Heidelberg Materials 195,00 0,83% Heidelberg Materials
Johnson & Johnson 153,40 0,92% Johnson & Johnson
Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 16 620,00 1,16% Johnson & Johnson Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
K+S AG 11,73 -1,26% K+S AG
K+S AG (spons. ADRs) 5,80 1,75% K+S AG (spons. ADRs)
Kingfisher plc 3,42 2,95% Kingfisher plc
Klöckner & Co (KlöCo) 5,61 0,72% Klöckner & Co (KlöCo)
Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Sh 3,98 1,02% Koninklijke KPN NVShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 1 Sh
KPN 4,08 1,04% KPN
LANXESS AG 21,90 -2,75% LANXESS AG
Lufthansa AG 7,73 1,44% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,11 1,86% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 23 620,00 -0,30% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Microsoft Corp. 437,10 0,56% Microsoft Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 540,20 3,96% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Nordex AG 21,60 -0,74% Nordex AG
Norwegian Air Shuttle 1,34 -0,78% Norwegian Air Shuttle
OMV AG 46,44 1,18% OMV AG
Philips N.V. 22,76 0,44% Philips N.V.
Renault S.A. 34,51 -1,26% Renault S.A.
Rio Tinto plc 55,49 -0,77% Rio Tinto plc
Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh 33,74 -1,30% Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh
RWE AG St. 37,77 1,45% RWE AG St.
RWE AG (spons. ADRs) 37,20 1,09% RWE AG  (spons. ADRs)
Salzgitter 25,34 5,67% Salzgitter
Samsung GDRS 1 230,00 -4,65% Samsung GDRS
SAP SE 225,55 0,42% SAP SE
Schneider Electric S.A. 235,50 1,60% Schneider Electric S.A.
Scor SAShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 0.1 Shs 2,74 0,00% Scor SAShs Sponsored American Deposit Receipts Repr 0.1 Shs
Siemens AG 228,45 2,38% Siemens AG
Societe Generale (spons. ADRs) 11,10 1,83% Societe Generale  (spons. ADRs)
Société Générale (Societe Generale) 57,16 0,81% Société Générale (Societe Generale)
Swiss Re AG 155,55 2,17% Swiss Re AG
Talanx AG 111,00 -0,18% Talanx AG
Telefonica S.A. (spons. ADRs) 4,24 0,00% Telefonica S.A. (spons. ADRs)
Telefonica Deutschland AG (O2) 2,04 -0,71% Telefonica Deutschland AG (O2)
thyssenkrupp AG 11,72 2,49% thyssenkrupp AG
Toyota Motor Corp. 16,97 0,26% Toyota Motor Corp.
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 165,00 0,30% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
UNIQA Insurance AG 12,60 0,96% UNIQA Insurance AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 90,90 -1,62% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 92,70 -1,44% Volkswagen (VW) St.
WACKER CHEMIE AG 64,20 0,08% WACKER CHEMIE AG