Alibaba Aktie

Alibaba für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A117ME / ISIN: US01609W1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 28.01.2016 22:43:26

ATX schließt im Minus, DAX bricht ein -- US-Börsen schließen höher -- Microsoft überrascht positiv -- FACC-Millionen wohl entdeckt -- Samsung, AT&S, Deutsche Bank, eBay im Fokus

Seite 7 of 7





07:37 Uhr: Roche erzielt höheren Umsatz - Starker Franken belastet
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat im abgelaufenen Jahr Umsatzsteigerungen auf ganzer Linie erzielt. Besonders gut verkauften sich Krebsmedikamente. Zur Meldung



07:30 Uhr: Stahlpreise machen thyssenkrupp Strich durch die Rechnung
Die fallenden Stahlpreise bedrohen die wirtschaftliche Erholung des Technologie- und Stahlkonzerns thyssenkrupp. Überkapazitäten, gestiegene Importe von chinesischem Billigstahl und die politischen Rahmenbedingungen hätten die Stahlbranche "dramatisch verändert". Zur Meldung



07:26 Uhr: Ölpreise geben nach deutlichen Anstiegen am Vorabend wieder etwas nach
Nach deutlichen Zuwächsen am Vortag haben die Ölpreise am Donnerstag im frühen Handel wieder leicht nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur März-Lieferung kostete am Morgen 32,72 US-Dollar und damit 38 Cent weniger als am Vortag. Zur Meldung



07:00 Uhr: Asiens Börsen mehrheitlich schwächer
Die asiatischen Börsen notieren am Donnerstag mehrheitlich in Rot.

In Tokio zeigt sich der japanische Leitindex Nikkei 225 um 0,71 Prozent schwächer bei 17.041,45 Zählern.

Der CSI 300, in dem die 300 wichtigsten Unternehmen des Festlandes gelistet sind, verliert am Morgen 0,54 Prozent auf 2.914,63 Punkte. Auch der Shanghai Composite weist einen Verlust von 0,66 Prozent bei 2.717,54 Zähler aus. In Hongkong zeigt sich der Hang Seng mit einem kleinen Gewinn von 0,06 Prozent auf 19.064,76 Punkte.



06:00 Uhr: Telekom Austria-Chef Plater 6 Monate im Amt - Kurs um 18 Prozent gesunken
Seit 1. August 2015 ist Alejandro Plater Chef der teilstaatlichen Telekom Austria, den Abwärtstrend der Aktie konnte aber auch er nicht stoppen. Zur Meldung



05:46 Uhr: Brüssel will Steuerschlupflöcher für Konzerne schließen
ie EU-Kommission will weitere Steuerschlupflöcher für multinationale Konzerne schließen. Dazu wird der verantwortliche EU-Kommissar Pierre Moscovici am Donnerstag (11.15 Uhr) in Brüssel ein neues Gesetzespaket vorstellen. Zur Meldung



05:40 Uhr: Harter Wettkampf bei Smartphones drückt Gewinn von Samsung
Der härtere Wettbewerb bei Smartphones und Preisstürze bei Speicherchips haben den Gewinn von Marktführer Samsung im vierten Quartal 2015 deutlich geschmälert. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


22:56 Uhr: Qualcomm leidet weiter unter schwachem Smartphone-Geschäft
Der Chiphersteller QUALCOMM bekommt die Umwälzungen in der Smartphone-Branche weiterhin kräftig zu spüren. Im ersten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar ein. Zur Meldung



22:17 Uhr: Ministerpräsident Weil: An Spekulationen über VW-Stellenabbau 'ist nichts dran'
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich gegen Spekulationen über einen Job-Abbau beim Autokonzern Volkswagen gewandt. Weil sagte der Oldenburger "Nordwest-Zeitung" (Donnerstag), er empfehle, "Spekulationen über einen angeblichen Stellenabbau nicht zu hoch zu hängen. Zur Meldung



22:18 Uhr: PayPal punktet beim Umsatz
Im Vorfeld hatten Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,35 Dollar erwartet. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,36 Dollar übertrifft PayPal jedoch diese Erwartungen knapp. Im vorangegangenen Quartal lag der Gewinn je Aktie bei 0,31 Dollar. Zur Meldung



22:08 Uhr: Facebook verdient im vierten Quartal mehr je Aktie - Aktie legt zu
Das Online-Netzwerk erwirtschaftete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2015 einen Gewinn von 0,78 Dollar je Aktie. Analysten hatten vorab durchschnittlich einen Gewinn pro Aktie von 0,68 Dollar prognostiziert, nachdem Facebook im Vorjahresquartal einen Gewinn pro Aktie von 0,54 Dollar einfahren konnte. Zur Meldung



22:04 Uhr: eBay vermeldet Umsatzeinbruch - Aktie nachbörslich tiefer
Während der Gewinn je Aktie von 0,50 Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem eBay einen Gewinn je Aktie von 0,55 Dollar ausweisen konnte, leicht rückläufig war, brach der Umsatz jedoch kräftig um rund 53 Prozent ein. Zur Meldung



22:00 Uhr: Wall Street schließt tiefrot
Die Wall Street notierte am Mittwoch vorerst unentschlossen, fiel nach Bekanntgabe des Fed-Leitzinsentscheides jedoch tief in die Verlustzone.

Der Dow Jones notierte zum Handelsstart 0,5 Prozent im Minus bei 16.080,00 Zählern. Im späten Handel setzte der US-amerikanische Leitindex zum Sturzflug an und ging mit einem Verlust von 1,38 Prozent auf 15.944,46 Punkten aus dem Handel. Auch der NASDAQ-Composite startete mit Abschlägen in den Tag und schloss tiefrot.

Die Entscheidung, die Leitzinsen nicht anzurühren, hat zwar am Mittwoch an der Wall Street nur wenig Eindruck hinterlassen, galt eine Zinsänderung doch schon zuvor als nahezu ausgeschlossen. Für Verluste sorgte aber der Hinweis, dass die US-Notenbank Fed künftig stärker die globale Konjunktur und die zuletzt sehr turbulente Entwicklung der internationalen Finanzmärkte bei ihren geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigen wolle.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:49 Uhr: Repsol schreibt Milliardenverlust wegen Ölpreis-Verfall
Der Ölpreis-Verfall hat dem spanischen Ölkonzern Repsol einen heftigen Jahresverlust eingebrockt. Unterm Strich dürfte sich das Minus im Jahr 2015 auf 1,2 Milliarden Euro belaufen, erklärte das Unternehmen am späten Mittwoch. Zur Meldung



21:28 Uhr: Eurokurs steigt nach Fed-Zinsentscheid auf über 1,09 US-Dollar
Der Eurokurs hat am Mittwoch mit einem Wertzuwachs auf die US-Zinsentscheidung reagiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde im US-Handel zuletzt mit 1,0913 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung



20:04 Uhr: US-Notenbank Fed lässt Leitzins wie erwartet unverändert
Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie von Volkswirten erwartet nicht verändert. Die Fed-Funds-Rate liege weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent, teilten die Währungshüter am Mittwoch in Washington mit. Zur Meldung



20:02 Uhr: RWE trennt sich angeblich von Deutschlandchef Arndt Neuhaus
Der Energiekonzern RWE trennt sich einem Zeitungsbericht zufolge von seinem Deutschlandchef. Arndt Neuhaus werde schon in wenigen Tagen den Konzern verlassen, berichtete das "Handelsblatt" (Donnerstag) und beruft sich auf Unternehmenskreise. Zur Meldung



19:54 Uhr: Wall Street uneinheitlich
Der Dow Jones notierte zum Handelsstart 0,5 Prozent im Minus bei 16.080,00 Zählern und pendelt derzeit auf Vortagesniveau. Auch der NASDAQ-Composite startete mit Abschlägen in den Tag und notiert aktuell in Rot.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:10 Uhr: Salzgitter schreibt wieder Gewinn
Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern Salzgitter hat erstmals seit 2011 wieder ein positives Jahresergebnis erwirtschaftet. Damit ist das Unternehmen aus dem Gröbsten raus: Salzgitter kämpft seit langem mit dem durch die hohen Überkapazitäten in Europa ausgelösten Preisdruck in der Branche. Zur Meldung



18:29 Uhr: AT&S nach neun Monaten 2015/16 um ein Fünftel gewachsen
Der Leiterplattenhersteller AT&S hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 gut verdient, auch wenn es am Ende des dritten Quartals zu einer Abschwächung bei mobilen Geräten gekommen ist. Zur Meldung



18:00 Uhr: Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland gibt VW Freigabe für Rückrufe
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Deutschland hat Volkswagen im Abgas-Skandal die Freigabe für den Rückruf der betroffenen Fahrzeuge des Modells Amarok erteilt. Zur Meldung



17:54 Uhr: Ölpreise legen am Mittwoch "Achterbahnfahrt" hin
Die Ölpreise haben ihre kräftigen Schwankungen der Vortage zur Wochenmitte fortgesetzt. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Bildquelle: wienerborse.at, Airbus Group, iStock/Mustang_79, UBM Development AG, iStock/assalve, Andy Dean Photography / Shutterstock.com, zvg, Justin Sullivan/Getty Images, EBRD, Abel Tumik / Shutterstock.com, iStock/vesilvio, niroworld / Shutterstock.com, iStock/JacobH, niroworld / Shutterstock.com, Alexander Koerner/Getty Images, FACC, STRABAG, Raiffeisen Bank International, Lyao / Shutterstock.com, Portokalis / Shutterstock.com, Lyao / Shutterstock.com, Wirecard AG, Roman Sigaev / Shutterstock.com, ThyssenKrupp AG, Bloomberg, Samsung

Analysen zu Alibabamehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.01.16 Umsätze von großen Einzelhändlern
28.01.16 Einzelhandelumsätze (Jahr)
28.01.16 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
28.01.16 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
28.01.16 Ausländische Anleihen Investitionen
28.01.16 Importpreisindex (QoQ)
28.01.16 Exportpreisindex (Quartal)
28.01.16 Arbeitslosenquote
28.01.16 Importpreisindex (Monat)
28.01.16 Importpreisindex (Jahr)
28.01.16 Arbeitslosenquote (3M)
28.01.16 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.01.16 Index für das Verbrauchervertrauen
28.01.16 Arbeitslosenquote
28.01.16 Arbeitslosenquote
28.01.16 Industrieprognose
28.01.16 Arbeitslosenquote
28.01.16 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
28.01.16 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.01.16 Lohninflation (im Jahresvergleich)
28.01.16 Lohninflation (im Monatsvergleich)
28.01.16 Einkaufsmanagerindex
28.01.16 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
28.01.16 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
28.01.16 Auslandsankünfte
28.01.16 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
28.01.16 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.01.16 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
28.01.16 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.01.16 Serviceindex (3M/3M)
28.01.16 Wirtschaftliches Vertrauen
28.01.16 Dienstleistung Stimmung
28.01.16 Industrievertrauen
28.01.16 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
28.01.16 Geschäftsklimaindex
28.01.16 Verbrauchervertrauen
28.01.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.01.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.01.16 10-Jahres Bond Auktion
28.01.16 5-Jahres Bond-Auktion
28.01.16 Konjunkturoptimismus
28.01.16 Verbrauchervertrauen
28.01.16 CBI Absatzwirtschaftsumfrage - Realisiert (Monat)
28.01.16 Monats Einzelhandelsumsätze
28.01.16 Monats Einzelhandelsumsätze
28.01.16 Jahres Einzelhandelsumsätze
28.01.16 Arbeitslosenquote
28.01.16 Zentralbankreserven USD
28.01.16 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
28.01.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.01.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.01.16 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.01.16 Gebrauchsgüter-Bestellungen ex. Transport
28.01.16 Gebrauchsgüter-Bestellungen
28.01.16 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
28.01.16 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
28.01.16 SARB Zinssatzentscheidung
28.01.16 Schwebende Immobilienverkäufe (Monat)
28.01.16 Schwebende Immobilienverkäufe (Jahr)
28.01.16 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
28.01.16 Kansas Fed Herstellung Aktivität
28.01.16 7-Jahres Note Auktion
28.01.16 BOK Herstellung BSI
28.01.16 Baubewilligungen (Monat)

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 203,15 1,07% Airbus SE
Alibaba 132,80 -0,75% Alibaba
Alphabet C (ex Google) 261,70 0,42% Alphabet C (ex Google)
Amazon 191,96 1,26% Amazon
AT & S (AT&S) 26,80 -2,01% AT & S (AT&S)
Bilfinger SE 92,50 -0,80% Bilfinger SE
Caterpillar Inc. 473,50 -2,57% Caterpillar Inc.
Commerzbank 31,96 1,85% Commerzbank
Deutsche Bank AG 29,62 1,73% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 42,98 3,02% DHL Group (ex Deutsche Post)
eBay Inc. 69,21 -0,25% eBay Inc.
FACC AG 9,90 0,61% FACC AG
Ford Motor Co. 10,86 -1,24% Ford Motor Co.
Fresenius Medical Care (FMC) St. 40,59 3,76% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) 15,63 -2,13% Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
K+S AG 11,02 1,01% K+S AG
Lloyds Banking Group 1,00 -1,48% Lloyds Banking Group
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,28 2,60% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Meta Platforms (ex Facebook) 517,80 1,83% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 411,45 -0,38% Microsoft Corp.
OMV AG 47,86 -1,93% OMV AG
PayPal Inc 52,87 4,90% PayPal Inc
POSCO 321 500,00 2,55% POSCO
QUALCOMM Inc. 142,04 1,56% QUALCOMM Inc.
Raiffeisen 33,00 0,98% Raiffeisen
Renault S.A. 33,42 -1,65% Renault S.A.
Repsol S.A. 15,82 -4,21% Repsol S.A.
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 351,60 1,21% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Roche AG (Genussschein) 315,60 1,22% Roche AG (Genussschein)
RWE AG St. 44,27 -1,12% RWE AG St.
Salzgitter 27,38 1,86% Salzgitter
Samsung 100 600,00 4,25% Samsung
thyssenkrupp AG 8,63 -5,81% thyssenkrupp AG
UBM Development AG 22,90 1,33% UBM Development AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 94,84 2,73% Volkswagen (VW) AG Vz.
Wirecard AG 0,01 -14,00% Wirecard AG