QIAGEN Aktie
WKN DE: A400D5 / ISIN: NL0015001WM6
TecDAX-Marktbericht |
06.01.2025 09:29:12
|
Freundlicher Handel: TecDAX zum Handelsstart mit Gewinnen
Am Montag notiert der TecDAX um 09:12 Uhr via XETRA 1,10 Prozent höher bei 3 452,54 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 591,317 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,276 Prozent höher bei 3 424,52 Punkten, nach 3 415,10 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3 424,52 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3 455,08 Zählern.
TecDAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Noch vor einem Monat, am 06.12.2024, erreichte der TecDAX einen Stand von 3 528,77 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, wurde der TecDAX mit 3 343,35 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, stand der TecDAX bei 3 226,36 Punkten.
Das sind die Tops und Flops im TecDAX
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell AIXTRON SE (+ 5,79 Prozent auf 15,45 EUR), SÜSS MicroTec SE (+ 5,58 Prozent auf 53,00 EUR), Elmos Semiconductor (+ 4,83 Prozent auf 71,60 EUR), Sartorius vz (+ 4,55 Prozent auf 220,40 EUR) und Infineon (+ 4,03 Prozent auf 32,25 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen HENSOLDT (-0,89 Prozent auf 33,58 EUR), QIAGEN (-0,87 Prozent auf 43,13 EUR), Deutsche Telekom (-0,27 Prozent auf 29,23 EUR), freenet (-0,14 Prozent auf 28,04 EUR) und SAP SE (-0,06 Prozent auf 234,70 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im TecDAX
Das größte Handelsvolumen im TecDAX kann derzeit die Infineon-Aktie aufweisen. 442 433 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im TecDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 270,028 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,20 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,01 Prozent bei der freenet-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu 1&1 AGmehr Nachrichten
Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 18,34 | 0,00% |
|
AIXTRON SE | 14,27 | -3,97% |
|
Deutsche Telekom AG | 31,09 | -0,99% |
|
Elmos Semiconductor | 87,60 | 1,74% |
|
freenet AG | 28,28 | -0,35% |
|
HENSOLDT | 91,45 | -3,89% |
|
Infineon AG | 33,81 | -1,73% |
|
QIAGEN N.V. | 43,96 | 1,43% |
|
SAP SE | 244,15 | -2,69% |
|
Sartorius AG Vz. | 181,20 | -2,71% |
|
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) | 32,38 | 0,75% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 760,71 | -2,36% |