CPI Europe Aktie
WKN DE: A2JN9W / ISIN: AT0000A21KS2
Kursentwicklung |
20.02.2024 17:59:03
|
Optimismus in Wien: ATX letztendlich fester
Schlussendlich beendete der ATX den Dienstagshandel nahezu unverändert (plus 0,04 Prozent) bei 3 395,14 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 109,014 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,054 Prozent schwächer bei 3 391,78 Punkten in den Dienstagshandel, nach 3 393,62 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 3 382,53 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 3 401,68 Einheiten.
ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX wies am vorherigen Handelstag, dem 19.01.2024, einen Wert von 3 344,38 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 20.11.2023, wies der ATX einen Stand von 3 276,96 Punkten auf. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 20.02.2023, bei 3 490,41 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 verlor der Index bereits um 0,495 Prozent. Das ATX-Jahreshoch liegt aktuell bei 3 489,80 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3 305,62 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell Verbund (+ 2,62 Prozent auf 64,65 EUR), Telekom Austria (+ 2,02 Prozent auf 8,10 EUR), CA Immobilien (+ 0,51 Prozent auf 29,70 EUR), Österreichische Post (+ 0,33 Prozent auf 30,60 EUR) und Erste Group Bank (+ 0,23 Prozent auf 39,09 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil Mayr-Melnhof Karton (-1,96 Prozent auf 119,80 EUR), AT S (AT&S) (-1,93 Prozent auf 20,34 EUR), Schoeller-Bleckmann (-1,42 Prozent auf 41,75 EUR), IMMOFINANZ (-1,17 Prozent auf 21,20 EUR) und voestalpine (-0,71 Prozent auf 25,28 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX
Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die CA Immobilien-Aktie. 357 516 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 22,304 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie präsentiert mit 3,65 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Mit 9,80 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der BAWAG-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Nachrichten
31.07.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Dienstagshandel in Wien: ATX zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Börse Wien: ATX beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX Prime schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Schwacher Handel: ATX Prime fällt nachmittags (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Börse Wien in Rot: ATX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Montagshandel in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen am Montagmittag zu (finanzen.at) | |
28.07.25 |
Börse Wien in Grün: ATX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) |