Unilever Aktie
WKN DE: A0JNE2 / ISIN: GB00B10RZP78
|
22.03.2024 14:06:38
|
ROUNDUP: 240 Millionen Schoko-Osterhasen gehen in den Verkauf
BONN (dpa-AFX) - Ostern kann kommen: Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 240 Millionen Schoko-Hasen produziert. Das teilte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Freitag mit, gestützt auf eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen. Im Vorjahr lag die Zahl der Osterhasen bei 230 Millionen, 2022 bei 239 Millionen.
Etwa die Hälfte der hergestellten Schoko-Hasen, rund 118 Millionen Stück, geht in Deutschland in den Verkauf. Die restlichen werden ins Ausland exportiert - vor allem in die europäischen Nachbarländer, aber auch in die USA, nach Kanada, Australien oder Südafrika. Am beliebtesten ist dem Verband zufolge nach wie vor die Variante aus Vollmilchschokolade.
"Große Preisspannen sind erstaunlich"
Verbraucherschützer kritisieren, dass die für das Osterfest produzierten Produkte teurer sind als normale. "Die Vollmilchschokoladentafel kann vom gleichen Hersteller pro 100 Gramm weniger als die Hälfte eines Osterhasen kosten. Die Schokolade wird also in Hasenform teils doppelt so teuer verkauft", sagte Lebensmittel-Expertin Silvia Monetti von der Verbraucherzentrale NRW.
Die Preise im Handel unterscheiden sich in diesem Jahr demnach stark. Schoko-Hasen kosteten demnach zwischen 9,93 Euro und 37,90 Euro pro Kilo, Schokoladeneier zwischen 7,25 und 29,90 Euro. "Solche großen Preisspannen sind erstaunlich, da ja alle Hersteller von höheren Kakao- und Zuckerpreisen betroffen sind", sagte Monetti. Sie rät Verbrauchern, auf den Grundpreis zu achten, der auf dem Preisschild angegeben ist.
Stark gestiegene Rohstoffkosten
Der Süßwarenverband verteidigt die Preise. Der Herstellungsaufwand für Hase, Küken oder Lämmchen aus Schokolade könne nicht mit dem einer Tafel Schokolade verglichen werden, sagte BDSI-Hauptgeschäftsführer Carsten Bernoth. Ostersüßwaren stellen erhöhte Anforderungen an Produktdesign, Personaleinsatz, Lagerung und Logistik dar.
Die Branche ist weiterhin mit stark gestiegenen Rohstoffpreise konfrontiert. Die Ursache sind wetterbedingt schlechte Ernten und eine Verknappung des Angebotes. Im vergangenen Jahr kostete die Tonne Kakao nach Angaben der internationalen Kakaoorganisation (ICCO) im Schnitt 3000 Euro, aktuell sind es mehr als 6600 Euro. Verbraucher müssen deshalb damit rechnen, dass Schokolade teurer wird. Mehrere Hersteller wie Hershey, Nestlé, Lindt & Sprüngli haben sich zuletzt bereits entsprechend geäußert.
Die Zahl der Schoko-Osterhasen liegt auch in diesem Jahr höher als die der -Nikoläuse. Zum Weihnachtsfest 2023 hatten die Hersteller 167 Millionen Stück produziert. Eine Sprecherin des BDSI erklärt das so: "Der Osterhase aus Schokolade hat weniger Konkurrenz als der Schoko-Nikolaus oder Weihnachtsmann." In der Advents- und Weihnachtszeit griffen viele Menschen neben Schoko-Weihnachtsmännern auch zu Lebkuchen, Stollen, Printen oder Dominosteinen. Insgesamt wurden in Deutschland 2023 etwa 1,2 Millionen Tonnen Schokoladenwaren produziert, das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr./cr/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Unilever plcmehr Nachrichten
|
12:27 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 beendet die Dienstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Nachmittag in Rot (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
FTSE 100-Titel Unilever-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Unilever von vor einem Jahr angefallen (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 nachmittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Mondelezmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Danone S.A. | 78,54 | 2,69% |
|
| Lindt AG (N) (Lindt & Sprüngli) | 127 900,00 | -2,59% |
|
| Mondelez | 49,13 | 1,69% |
|
| Nestlé SA (Nestle) | 86,48 | 1,29% |
|
| Unilever plc | 52,20 | 2,27% |
|