Freeport-McMoRan Aktie
WKN: 896476 / ISIN: US35671D8570
| S&P 500 im Fokus |
18.11.2025 20:04:24
|
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 im Minus
Am Dienstag tendiert der S&P 500 um 20:02 Uhr via NYSE 0,31 Prozent schwächer bei 6 651,99 Punkten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 53,635 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,543 Prozent schwächer bei 6 636,20 Punkten in den Handel, nach 6 672,41 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 6 574,32 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 6 666,63 Punkten lag.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bei 6 664,01 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, bewegte sich der S&P 500 bei 6 449,15 Punkten. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Jahr, am 18.11.2024, den Stand von 5 893,62 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 13,35 Prozent. Das Jahreshoch des S&P 500 steht derzeit bei 6 920,34 Punkten. Bei 4 835,04 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
S&P 500-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell Medtronic (+ 5,88 Prozent auf 101,94 USD), Freeport-McMoRan (+ 4,97 Prozent auf 40,94 USD), Super Micro Computer (+ 4,34 Prozent auf 35,58 USD), Deckers Outdoor (+ 4,34 Prozent auf 84,22 USD) und Merck (+ 4,30 Prozent auf 96,85 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Home Depot (-4,12 Prozent auf 298,80 EUR), Amazon (-3,84 Prozent auf 223,93 USD), Western Digital (-3,66 Prozent auf 156,51 USD), Micron Technology (-3,56 Prozent auf 233,34 USD) und Monolithic Power Systems (-3,27 Prozent auf 867,65 USD).
Die meistgehandelten S&P 500-Aktien
Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 38 435 698 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von NVIDIA mit 3,982 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien im Blick
2025 verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Mit 1 200,00 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
|
20:04 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
20:04 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 im Minus (finanzen.at) | |
|
18:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
|
17:37 |
EU-Gericht urteilt zu Amazon-Status als sehr große Plattform (dpa-AFX) | |
|
16:02 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
15:34 |
KORREKTUR: Amazon stellt deutlich mehr Saisonkräfte ein (dpa-AFX) | |
|
11:42 |
Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU (dpa-AFX) | |
|
09:44 |
WDH: Amazon stellt deutlich mehr Saisonkräfte ein (dpa-AFX) |