Daimler Truck Aktie
WKN DE: DTR0CK / ISIN: DE000DTR0CK8
|
12.12.2024 06:08:38
|
Studie: Etwa 15 Prozent E-Busse im ÖPNV bis 2025
BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Elektro-Linienbusse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat sich zwischen 2018 und 2023 mehr als verdreizehnfacht. "Als die Förderung im Jahr 2018 startete, gab es in der deutschen ÖPNV-Busflotte gerade einmal rund 200 E-Busse", heißt es in der Kurzfassung einer Studie des Beratungsunternehmens PWC im Auftrag des Wirtschaftsministeriums (BMWK) zu den Folgen der E-Bus-Förderung der Bundesregierung.
"Fünf Jahre später, im Jahr 2023, waren es 2.640." Allein im vergangenen Jahr sei der E-Bus-Bestand im ÖPNV im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel beziehungsweise mehr als 780 Fahrzeuge gestiegen. Die Planungen der befragten Verkehrsunternehmen deuten demnach mit Stand Ende 2023 darauf hin, dass bis Ende 2025 rund 7.400 Linienbusse mit Elektroantrieb in Deutschland fahren könnten. Das wären etwa 15 Prozent der gesamten Busflotte im ÖPNV.
Großteil des Flottenzuwachses besteht aus Batteriebussen
Unter E-Bussen fassen die Studienautoren eine ganze Reihe alternativer Antriebsarten zusammen: Batteriebusse, Oberleitungsbusse, Brenstoffzellenbusse sowie Plug-in-Hybrid-Busse. Allerdings besteht der allergrößte Großteil des Flottenzuwachses aus Batterie-Fahrzeugen.
Insgesamt seien mit der Förderung des Bundes zwischen 2018 und 2023 rund 50 Projekte von 65 Verkehrsunternehmen bezuschusst worden. Dabei floss rund eine halbe Milliarde Euro.
Flottenziel bis 2030 dürfte trotzdem verfehlt werden
Dennoch gehen die Autorinnen und Autoren der Untersuchung davon aus, dass das Klimaschutzziel der Bundesregierung, wonach bis 2030 rund die Hälfte aller Stadtbusse emissionsfrei unterwegs sein soll, mit dem aktuellen Förder-Rahmenbedingungen verfehlt wird.
Ähnlich ordnet es auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen ein. Dieser beklagt vor allem, dass die Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds ein Förderprogramm für Elektrobusse eingestellt habe.
"Durch die nun wegfallende Förderung des Bundes wird die erfolgreiche Umstellung der ÖPNV-Linienbusse auf elektrische Antriebe jäh ausgebremst", sagte Geschäftsführer Martin Schmitz auf Anfrage. "Viele der Verkehrsunternehmen müssen jetzt aus wirtschaftlichem Zwang wieder die preiswerteren Dieselbusse beschaffen. Das ist nicht nur für die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr bitter, sondern auch für die deutsche Wirtschaft."
In einigen Ländern und Kommunen ist die Flottenumrüstung inzwischen ohnehin ins Stocken geraten. Im Sommer verkündete etwa die Hamburger Hochbahn, dass sich der Hochlauf mit E-Bussen, der eigentlich bis zum Jahr 2030 vollständig abgeschlossen sein sollte, mindestens um einige Monate verzögern werde. In Berlin wiederum muss die BVG die Beschaffung aufgrund der angespannten Haushaltslage im Land künftig über Kredite mitfinanzieren statt über Zuschüsse aus dem Landeshaushalt./maa/DP/men
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu TRATONmehr Nachrichten
|
24.11.25 |
Traton verlängert vorzeitig Vertrag von Finanzvorstand (dpa-AFX) | |
|
24.11.25 |
EQS-News: Mit bewährtem Führungsteam in die Zukunft: TRATON GROUP verlängert Verträge von Dr. Jackstein und Modahl Nilsson (EQS Group) | |
|
24.11.25 |
EQS-News: Moving forward with a proven leadership team: TRATON GROUP extends contracts of Dr. Jackstein and Modahl Nilsson (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So steht der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
TRATON-Aktie leichter: MAN will tausende Stellen in Deutschland abbauen (dpa-AFX) | |
|
20.11.25 |
ROUNDUP 2: VW-Lkw-Holding Traton baut bei MAN 2.300 Stellen in Deutschland ab (dpa-AFX) | |
|
20.11.25 |
MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Daimler Truckmehr Analysen
| 18.11.25 | Daimler Truck Neutral | UBS AG | |
| 14.11.25 | Daimler Truck Halten | DZ BANK | |
| 10.11.25 | Daimler Truck Underperform | Bernstein Research | |
| 10.11.25 | Daimler Truck Buy | Warburg Research | |
| 10.11.25 | Daimler Truck Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Daimler Truck | 35,88 | -0,66% |
|
| TRATON | 28,60 | -1,17% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,78 | -0,55% |
|