LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie

LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 853292 / ISIN: FR0000121014

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Preisvorgaben im Fokus 14.10.2025 13:05:00

Aktien von Kering, LVMH und Richemont in Rot: Strafen gegen Luxusmodemarken

Aktien von Kering, LVMH und Richemont in Rot: Strafen gegen Luxusmodemarken

Die drei Unternehmen hätten jahrelang unabhängigen Händlern vorgeschrieben, zu welchen Preisen sie deren Produkte verkaufen dürfen, teilte die Brüsseler Behörde mit. "Dieses wettbewerbswidrige Verhalten führt zu höheren Preisen und einer geringeren Auswahl für die Verbraucher", so die Kommission.

Die für Wettbewerb zuständige EU-Kommissionsvizepräsidentin Teresa Ribera betonte, die Entscheidung sende ein starkes Signal an die Modebranche und darüber hinaus.

Preisbindung bei Luxusgütern

Gucci, Chloé und Loewe bemühten sich den Angaben zufolge darum, dass ihre Einzelhändler die gleichen Preise und Verkaufsbedingungen anwendeten wie die Modeunternehmen in ihren eigenen Geschäften. Es seien unter anderem Vorgaben zu Verkaufspreisen und maximalen Rabatten gemacht worden. Teilweise seien Preisnachlässe komplett untersagt worden.

Verstöße über Jahre

Die wettbewerbswidrigen Praktiken dauerten den Angaben zufolge bei Gucci von April 2015 bis April 2023, bei Loewe von Dezember 2015 bis April 2023 und bei Chloé von Dezember 2019 bis April 2023. Sie endeten erst, als die Kommission im April 2023 unangemeldete Kontrollen in den Firmenzentralen in Italien, Spanien und Frankreich durchführte. Die drei Unternehmen handelten nach Kommissionsangaben unabhängig voneinander. Viele Händler verkauften jedoch Produkte aller drei Marken.

Bußgelder nach Kooperation reduziert

Die Strafen seien niedriger ausgefallen als ursprünglich vorgesehen, weil die Unternehmen mit der Kommission kooperiert hätten. Gucci muss 119,7 Millionen Euro zahlen - 50 Prozent weniger, als das Unternehmen ohne Kooperation hätte zahlen müssen. Loewe erhielt ebenfalls 50 Prozent Nachlass und muss 18 Millionen Euro zahlen. Gegen Chloé wurde eine Strafe von 19,7 Millionen Euro verhängt, was einem Nachlass von 15 Prozent entspricht.

Gucci und Loewe hätten der Kommission frühzeitig Beweismaterial mit erheblichem Mehrwert geliefert, hieß es zur Begründung. Alle drei Unternehmen hätten die Fakten und Verstöße gegen das EU-Wettbewerbsrecht ausdrücklich anerkannt.

Die Kering-Aktie notiert am Dienstag in Paris zeitweise 2,44 Prozent im Minus bei 296,25 Euro, während die LVMH-Aktie 1,70 Prozent auf 531,20 Euro verliert und die Richemont-Aktie an der SIX 1,84 Prozent auf 149,89 Franken nachgibt.

/mjm/DP/stk

BRÜSSEL (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Richemont,Piotr Swat / Shutterstock.com,TungCheung / Shutterstock.com

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.mehr Analysen

11:50 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Deutsche Bank AG
10:17 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform RBC Capital Markets
10:07 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Jefferies & Company Inc.
14.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Kering 318,00 5,79% Kering
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 593,60 1,47% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Richemont 170,60 4,86% Richemont