RENK Aktie
WKN DE: RENK73 / ISIN: DE000RENK730
Kommt der Indexaufstieg? |
27.02.2025 17:51:56
|
Berenberg-Analyse: RENK-Aktie mit Aussicht auf MDAX-Aufnahme
• MDAX-Aufstieg als Katalysator
• Umfeld positiv
Seit Jahresstart hat die RENK-Aktie bereits mehr als 65 Prozent zugelegt. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von den geopolitischen Konflikten, auch die zwischenzeitlichen Rückschläge im Zusammenhang mit einer möglichen Lösung im Ukraine-Konflikt konnte den Anteilsschein nicht dauerhaft unter Druck setzen. Stattdessen ist es die Aussicht auf weiter steigende Rüstungsausgaben in Europa, die die RENK-Aktie weiter antreibt, auch wenn das Rekordhoch von 39,75 Euro derzeit noch außer Reichweite bleibt.
Sorgt der MDAX-Aufstieg für weitere Kursgewinne?
Doch schon in wenigen Tagen könnte die RENK-Aktie ihren Höchstständen wieder näher kommen, ein Analyst sieht einen möglichen Kurskatalysator direkt voraus. Die MDAX-Aufnahme werde wohl zum nächsten Kurstreiber, schrieb Berenberg-Experte George McWhirter in einer Analyse in dieser Woche. Angesichts der starken Kursentwicklung erfülle Renk möglicherweise die Fast-Entry-Regelung der Deutschen Börse.
Am 5. März könnte es so weit sein, so der Experte, der zudem an seiner Kaufempfehlung für die RENK-Aktie festhält. Das Kursziel sieht er nun statt bei 33 Euro bei 33,30 Euro, damit hätte der Anteilsschein noch ein Aufwärtspotenzial von rund neun Prozent, dürfte aber weiter deutlich unterhalb seiner Rekordstände bleiben.
Indexaufnahme dürfte Nachfrage nach RENK-Aktien ankurbeln
Tatsächlich gehen Indexaufnahmen häufig mit Kursgewinnen einher, der so genannte Indexeffekt wird häufig wirksam, wenn Fonds und ETFs ihre Zusammensetzung neu anpassen und sich mit Aktien des neuen Indexkandidaten eindecken müssen. Bei RENK gibt es zusätzliche positive Kurstreiber angesichts voraussichtlich steigender Rüstungsausgaben in der EU sowie der NATO. Zudem hatte RENK unlängst überzeugende Quartalszahlen vorgelegt und auch der unlängst bekannt gewordene Aufstieg des französisch-deutschen Rüstungskonzern KNDS zum größten Anteilseigner von RENK wurde am Markt positiv gewertet.
Am Donnerstag war von all diesen Positiv-Effekten aber wenig zusehen: Die RENK-Aktie verlor im XETRA-Handel letztlich 0,81 Prozent auf 30,50 Euro.
Redaktion finanzen.net

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RENKmehr Nachrichten
26.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
25.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel: MDAX liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: nachmittags Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verliert mittags (finanzen.at) | |
24.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX fällt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX legt zum Ende des Dienstagshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu RENKmehr Analysen
19.09.25 | RENK Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.09.25 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.25 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 223,50 | -0,27% |
|
RENK | 80,79 | 1,62% |
|