Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
Krise |
14.01.2025 20:23:39
|
Boeing-Aktie unter Druck: Boeing liefert weniger Fahrzeuge aus
An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an: An der NYSE gibt die Boeing-Aktie zeitweise 1,86 Prozent auf 167,39 US-Dollar ab. In den vergangenen fünf Jahren ist sie um rund die Hälfte billiger geworden.
Airbus hatte Boeing schon im Jahr 2019 als weltgrößten Flugzeugbauer abgelöst, als die Behörden nach dem Absturz zweier Mittelstreckenjets vom Typ Boeing 737 Max ein weltweites Startverbot für Boeings meistgefragten Flugzeugtyp verhängt hatten.
Seither steuerte der Hersteller immer tiefer in die Krise. Anfang 2024 brach schließlich aus einer 737 Max im Flug ein türgroßes Rumpfteil heraus. Die US-Luftfahrtbehörde FAA verschärfte ihre Aufsicht und verbot Boeing, die Produktion des Typs weiter hochzufahren. Auch bei den Großraumjets 777 und 787 "Dreamliner" kämpft Boeing seit längerem mit teuren Problemen. Im Herbst legten schließlich die Beschäftigten die Produktion mit einem Streik rund sieben Wochen lahm.
Zwar bestellen Fluggesellschaften weiterhin neue Flugzeuge bei Boeing. An die Zahlen von Airbus kam der US-Konzern aber nicht mehr heran. Im vergangenen Jahr sammelte Boeing Aufträge über 569 Passagier- und Frachtjets ein. Nach Abzug von Stornierungen waren es jedoch nur noch 377 Stück. Airbus kam hingegen brutto auf 878 Neubestellungen. Nach Abzug von Stornierungen waren es noch 826 Maschinen.
Entsprechend weit klaffen die Auftragsbücher auseinander. Boeing kam zum Jahreswechsel auf offene Bestellungen über 6245 Jets. Bei Airbus lag der Auftragsbestand mit 8658 Maschinen fast um 40 Prozent höher. Während Boeing vor allem unter hausgemachten Fehlern leidet, kämpfen beide Hersteller seit dem Ende der Corona-Pandemie mit angespannten Lieferketten. Triebwerkshersteller und andere Zulieferer kommen der hohen Nachfrage nach modernen und sparsameren Flugzeugen kaum hinterher.
Was Boeings Probleme für die hauseigenen Finanzen bedeuten, will der Konzern mit seinen Jahreszahlen am 28. Januar veröffentlichen. Analysten rechnen für 2024 mit dem sechsten Verlustjahr in Folge. Das Management hatte sich schon Anfang vergangenen Jahres keine eigene Prognose zugetraut. Im Sommer übernahm schließlich Kelly Ortberg die Konzernführung von Dave Calhoun. Der neue Chef bereitete Anleger und Mitarbeiter im Herbst auf eine noch längere Durststrecke vor.
/stw/he
ARLINGTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
22:34 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.at) | |
20:04 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
18:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Dienstagmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
16:02 |
Gewinne in New York: Dow Jones zeigt sich zum Start fester (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Optimismus in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Montagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones notiert im Plus (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Vor Trump-Treffen: Türkei schafft extra Zölle auf einige US-Importe ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
19.09.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
09.09.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 183,16 | 1,35% |
|