Schuler Aktie
WKN: 721060 / ISIN: DE0007210601
Geändert am: 23.04.2015 22:43:26
|
ATX schließt schwächer, DAX mit Abschlag -- Dow etwas fester -- OMV fördert weniger -- Telekom Austria bündelt Südosteuropa-Töchter in Clustern -- RBI, Bilfinger, Facebook, eBay und AT&T im Fokus
07:12 Uhr: Mercedes-Benz muss in China rund 54 Millionen Euro Kartellstrafe zahlen
Der Autokonzern Daimler hat in China eine Strafe wegen wettbewerbsschädigenden Verhaltens aufgebrummt bekommen.
Zur Meldung
06:24 Uhr: Stimmung der Industriemanager in China fällt weiter
Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Industrieunternehmen hat sich im April überraschend weiter eingetrübt. Der von der HSBC ermittelte Einkaufsmanagerindex für die verarbeitende Industrie fiel der vorläufigen Berechnung zufolge auf 49,2 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit einem Jahr.
Zur Meldung
06:05 Uhr: Deutsche Regierung will wohl Verbot von E-Zigaretten und E-Shishas für Jugendliche
Die deutsche Regierung will laut einem Zeitungsbericht den Verkauf von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche in Deutschland verbieten.
Zur Meldung
05:55 Uhr: Steuereinnahmen in Deutschland steigen weiter kräftig
Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden in Deutschland legen dank der stabilen Wirtschaft und guten Beschäftigungslage weiter zu. Im März stieg das Aufkommen (ohne reine Gemeindesteuern) um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Zur Meldung
05:55 Uhr: Nach Kritik der "Bosse" wirbt Merkel um Vertrauen
Mindestlohn, Frauenquote, Rente mit 63, Energiewende: Die Liste der Klagen der Wirtschaftsbosse in Deutschland über die Politik der großen Koalition ist lang.
Zur Meldung
05:50 Uhr: Deutschland sparte seit 2008 rund 94 Milliarden Euro Zinsen
Deutschland hat im Zuge der Finanzkrise zwischen 2008 und 2014 rund 94 Milliarden Euro Zinskosten eingespart. Dies geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor.
Zur Meldung
05:49 Uhr: Petrobras mit Milliardenverlust wegen Korruptionsskandal
Der von einem Korruptionsskandal betroffene brasilianische Ölkonzern Petrobras ist tief in die roten Zahlen gerutscht.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
23:35 Uhr: Texas Instruments und Qualcomm blicken skeptisch nach vorn
Über US-Halbleiterspezialisten ziehen dunkle Wolken auf: Am Mittwoch äußerten sich gleich zwei Branchenvertreter skeptisch über die weiteren Geschäftsaussichten im laufenden Jahr.
Zur Meldung
23:00 Uhr: AT&T mit weniger Gewinn trotz kräftigem Kundenwachstum
Der Telekommunikationskonzern AT&T hat im ersten Quartal ein kräftiges Kundenwachstum im Mobilfunk verzeichnet. Das Unternehmen konnte 441.000 lukrative Vertragskunden hinzugewinnen.
Zur Meldung
22:26 Uhr: eBay erfreut Anleger mit Quartalszahlen
Mit einem Gewinn je Aktie von 0,77 Dollar übertraf eBay die Erwartungen der Analysten, die im Vergleich zum Vorjahr einen gleichbleibenden Gewinn je Aktie von 0,70 Dollar erwartet hatten.
Zur Meldung
22:06 Uhr: Facebook beeindruckt mit kräftigem Umsatzwachstum
Facebook erzielte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 3,54 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,42 Dollar.
Zur Meldung
22:00 Uhr: Wall Street geht mit Gewinnen in den Feierabend
Die Wall Street startete mit wenig Dynamik in den Handelstag. Der Dow Jones ging nahezu auf Vortagesniveau in den Handel und konnte sich in die Gewinnzone vorarbeiten. Er schloss auf 18.038,27 Zählern mit einem Zuwachs von 0,49 Prozent. Der Nasdaq Composite startete etwas fester und konnte ebenfalls deutlich in der Gewinnzone schließen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
20:50 Uhr: Google startet US-Mobilfunkdienst "Project Fi"
Der Internetkonzern Google tritt in den US-Mobilfunkmarkt ein, in dem sich AT&T, Verizon, Sprint und T-Mobile einen harten Kampf liefern. Am Mittwoch startete das Unternehmen wie angekündigt seinen eigenen Mobilfunkdienst.
Zur Meldung
20:30 Uhr: Devisen: Eurokurs im US-Handel kaum bewegt
Der Eurokurs (Dollarkurs) hat sich am Mittwoch im US-Handel kaum vom Fleck bewegt. Rund eineinhalb Stunden vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0732 US-Dollar.
Zur Meldung
20:00 Uhr: Wall Street dreht ins Plus
Die Wall Street startete mit wenig Dynamik in den Handelstag. Der Dow Jones ging nahezu auf Vortagesniveau in den Handel und kann sich inzwischen in die Gewinnzone vorarbeiten. Der Nasdaq Composite startete etwas fester und notiert derzeit mit grünen Vorzeichen.
Ein Grund für die vorerst gedämpfte Stimmung: Während die Mehrzahl der berichtenden US-Firmen beim Gewinn über den Erwartungen gelegen habe, sei dies auf der Umsatzseite nicht ganz so erfreulich, sagte ein Händler.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
19:35 Uhr: Russland wirft EU-Kommission Bruch von Absprachen vor
Russland hat der EU-Kommission im Kartellverfahren gegen den russischen Staatskonzern Gazprom einen Bruch von Vereinbarungen vorgeworfen. "Der Prozess der Konsultationen wurde einseitig von der EU-Kommission abgebrochen", teilte das Energieministerium auf seiner Internetseite am Mittwoch mit.
Zur Meldung
19:31 Uhr: BDI-Chef Grillo dringt auf Investitionen
BDI-Präsident Ulrich Grillo hat die Forderung der Industrie nach stärkeren Investitionen in Deutschland bekräftigt. Die beschlossenen 15 Milliarden Euro für die nächsten drei Jahre seien "ein guter Anfang. Sie reichen aber bei weitem nicht aus", sagte Grillo bei einem Wirtschaftsempfang der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Mittwoch im Bundestag.
Zur Meldung
19:29 Uhr: Rechtsprobleme belasten Deutsche Bank mit weiteren 1,5 Mrd Euro
Die diversen rechtlichen Auseinandersetzungen der Deutschen Bank belasten das größte deutsche Geldhaus mit weiteren 1,5 Milliarden Euro. Das Institut teilte am Mittwoch mit, für das erste Quartal 2015 werde ein Aufwand von 1,5 Milliarden Euro verbucht.
Zur Meldung
19:28 Uhr: Bilfinger bleibt Tradition treu: Gewinnwarnung und Börsen-Schockwelle
Auch nach dem Abgang von Roland Koch als Chef des Bau- und Industriedienstleisters Bilfinger bleibt das Unternehmen seiner Gewinnwarnungstradition treu. Am Mittwochabend zog der MDax-Konzern seine erst Mitte März bestätigte Jahresprognose zurück.
Zur Meldung
19:12 Uhr: Litauen begrüßt EU-Kartellverfahren gegen Gazprom
Das baltische EU-Land Litauen hat das Vorgehen der EU-Kommission gegen den russischen Gazprom-Konzern wegen unlauterer Geschäftspraktiken in Osteuropa begrüßt.
Zur Meldung
19:08 Uhr: Lokführer setzten Streik bei der Bahn fort
Millionen Pendler und Reisende müssen sich auch an diesem Donnerstag neue Wege suchen. Noch bis 21.00 Uhr bestreikt die Lokführergewerkschaft GDL die Deutsche Bahn. Betroffen sind Fern- und Regionalzüge sowie S-Bahnen.
Zur Meldung
19:04 Uhr: Budget: Opposition warnt vor Mittel-Knappheit bei Parlaments-Umbau
Die Oppositionsparteien warnen vor eine
Mittel-Knappheit bei der Parlaments-Sanierung. Der bis zu 352,2 Mio.
Euro teure Umbau des Hohen Hauses findet im Finanzrahmen keinen
Niederschlag, berichtete der "Standard". Die Opposition will
jedenfalls an den Umbau-Plänen festhalten.
Zur Meldung
18:38 Uhr: Nach Grundsatzeinigung Atom-Gespräche mit Iran fortgesetzt
Drei Wochen nach der Einigung auf ein Eckpunktepapier zur Beilegung des Atomstreits mit dem Iran hat die Ausarbeitung eines finalen Vertragswerks begonnen. Vertreter Teherans und der Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands kamen am Mittwoch in Wien zusammen, um wie geplant bis Ende Juni ein endgültiges Abkommen zu erzielen.
Zur Meldung
18:24 Uhr: Michelin bekräftigt nach Umsatzplus im ersten Quartal Jahresprognose
Europas größter Reifenhersteller Michelin hat seine Jahresprognose nach einem überraschend kräftigen Umsatzanstieg im ersten Quartal bekräftigt.
Zur Meldung
18:06 Uhr: Verdi ruft Postbank-Angestellte in vielen Regionen in Dauerstreik
Nach der Urabstimmung für unbefristete Streiks bei der Postbank ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in immer mehr Regionen Deutschlands zu Arbeitsniederlegungen auf. In Hessen forderte die Gewerkschaft die Beschäftigten der Filialgebiete Frankfurt am Main und Darmstadt am Mittwoch zu einem viertägigen Streik bis Samstagabend auf.
Zur Meldung
17:49 Uhr: Ölpreise legen zu - Spekulation auf sinkende Fördermenge trotzt Rekordreserven
Die Ölpreise sind am Mittwoch gestiegen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (etwa 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 62,80 US-Dollar und damit 75 Cent mehr als am Dienstag.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Coca-Cola Co.mehr Nachrichten
01.08.25 |
NYSE-Handel Dow Jones schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
01.08.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags leichter (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones mittags schwächer (finanzen.at) | |
29.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Coca-Cola-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Coca-Cola-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) |
Analysen zu Sprintmehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.04.15 | Ankünfte von Besuchern |
23.04.15 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukt |
23.04.15 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (im Jahresvergleich) |
23.04.15 | Ausländische Anleihen Investitionen |
23.04.15 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
23.04.15 | Tag der Nationalen Souverenität und des Kindes |
23.04.15 | Erster Sommertag |
23.04.15 | National Australia Bank Geschäftsklimaindex (Quartal) |
23.04.15 | Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex |
23.04.15 | HSBC Produktions PMI |
23.04.15 | Exporte |
23.04.15 | Importe |
23.04.15 | Handelsbilanz |
23.04.15 | Gfk Verbrauchervertrauen Umfrage |
23.04.15 | Geschäftsklima |
23.04.15 | Arbeitslosenquote |
23.04.15 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
23.04.15 | Markit PMI Composite |
23.04.15 | Einkaufsleiterindex Herstellung |
23.04.15 | Markit PMI Composite |
23.04.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
23.04.15 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
23.04.15 | Lohninflation (im Monatsvergleich) |
23.04.15 | Lohninflation (im Jahresvergleich) |
23.04.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
23.04.15 | Gesamt Markit PMI |
23.04.15 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
23.04.15 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Monatsvergleich) |
23.04.15 | Einzelhandelsumsatz ex-Fuel (im Jahresvergleich) |
23.04.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
23.04.15 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
23.04.15 | Arbeitslosenquote |
23.04.15 | Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor |
23.04.15 | Handelsbilanz, nicht-EU |
23.04.15 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
23.04.15 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
23.04.15 | Markit Herstellung PMI |
23.04.15 | Zentralbankreserven USD |
23.04.15 | Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
23.04.15 | Verkäufe neuer Immobilien |
23.04.15 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
23.04.15 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
23.04.15 | Konsumklimaindex |