Österreichische Post Aktie

Österreichische Post für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 30.06.2014 22:11:08

ATX und DAX schließen fester -- Dow schließt schwächer -- RBI schluckt Centrobank -- OeNB will 20 Millionen Euro im Jahr sparen -- Telekom-Syndikatsvertrag in Kraft -- VW, Facebook, Philips im Fokus

Seite 8 of 8





05:21 Uhr: EU will mit USA nicht über niedrigere Lebensmittelstandards reden
Die Europäische Kommission lehnt niedrigere Standards für Lebensmittel im Zuge des geplanten Freihandelsabkommens mit den USA ab. Am EU-Verbot von Hormonfleisch und den strengen Zulassungsvorschriften für gentechnisch veränderte Organismen werde sich nichts ändern. Zur Meldung



05:19 Uhr: Japans Industrieproduktion im Mai gestiegen
Japans Industrieproduktion ist im Mai im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Wie die Regierung am Montag auf vorläufiger Basis bekanntgab, erhöhte sich der Ausstoß um saisonbereinigt 0,5 Prozent. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 29.06.2014 20:19 Uhr: Bulgarien dementiert Gerüchte über Bankenkrise
Das ärmste EU-Land Bulgarien hat nach massiven Gerüchten über drohende Banken-Pleiten die Sicherheit seiner Geldhäuser versichert. "Das Bankensystem in Bulgarien ist stabil und gut kapitalisiert", erklärte Staatschef Rossen Plewneliew nach einem Krisentreffen mit den Parteispitzen am Sonntag in Sofia. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 19:06 Uhr: UKRAINE-KRISE: Waffenruhe endet - Ukraine entscheidet über nächste Schritte
In der Ostukraine läuft an diesem Montag (21.00 Uhr MESZ) eine bereits einmal von Präsident Petro Poroschenko verlängerte Waffenruhe aus. Russland hat eine neue Verlängerung gefordert, damit der Friedensplan von Poroschenko umgesetzt werden könne. Allerdings wächst in Kiew der Druck auf den Präsidenten, die Waffenruhe nicht zu verlängern. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 17:43 Uhr: UKRAINE-KRISE: Putin fordert Verlängerung der Waffenruhe in der Ostukraine
Kremlchef Wladimir Putin hat bei einem Telefonat mit Kanzlerin Angela Merkel und dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko eine Verlängerung der Waffenruhe für die Ostukraine gefordert. Die an diesem Montag auslaufende Feuerpause müsse diesmal gleich für eine längere Periode ausgerufen werden. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 17:36 Uhr: UKRAINE-KRISE: Ukrainisches Militär meldet Abschuss einer russischen Drohne
Die ukrainische Luftabwehr hat nach eigenen Angaben ein unbemanntes russisches Aufklärungsflugzeug über der Ostukraine abgeschossen. Die Drohne habe am Sonntagnachmittag die Grenzregion Lugansk ausspioniert, bevor sie von der Luftabwehr zum Absturz gebracht worden sei. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 17:20 Uhr: EZB plant jährlichen Banken-Stresstest - Magazin
Die Europäische Zentralbank (EZB) will auch in Zukunft regelmäßig die Banken im Euroraum auf ihre Krisenfestigkeit überprüfen. "Es wird jährlich einen Stresstest geben", kündigte die Chefin des neuen, bei der EZB angesiedelten "Single Supervisory Mechanism" (SSM), Danièle Nouy in einem Interview mit dem Spiegel an. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 16:10 Uhr: UKRAINE-KRISE: Separatisten in Ostukraine werfen Kiew Bruch der Waffenruhe vor
Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine haben der ukrainischen Führung einen Bruch der Waffenruhe vorgeworfen. "Von unserer Seite wird das Feuer nicht eröffnet", sagte der Anführer der selbst ernannten "Volksrepublik" Lugansk, Waleri Bolotow, am Sonntag. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 16:09 Uhr: Nestle gilt als aussichtsreicher Interessent für Coppenrath & Wiese
Mehrere Interessenten wollen einem Bericht zufolge Deutschlands grössten Tiefkühltorten-Hersteller Coppenrath & Wiese kaufen. Auch zwei Finanzinvestoren sind im Gespräch. Dabei soll es sich nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" um die Hamburger Peter Möhrle-Holding sowie das Private-Equity-Unternehmen Cinven aus London handeln. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 15:44 Uhr: FN-Chefin vergleicht Juncker und Schulz mit Gefängniswächtern
Die Chefin der französischen Rechtspartei Front National, Marine Le Pen (45), hat die Europapolitiker Jean-Claude Juncker und Martin Schulz (SPD) mit Gefängnisaufsehern verglichen. Es sei gleich, wer von beiden Präsident der EU-Kommission werde, sagte Le Pen am Sonntag. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 15:42 Uhr: Wirtschaftsforscher schlagen Investitionsfonds für Europa vor
Wirtschaftsforscher schlagen zur Ankurbelung des Wachstums im krisengeplagten Europa einen milliardenschweren Investitionsfonds vor. Der Fonds soll an Unternehmen im Süden Europas, die wegen anhaltender Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung von Banken kein Geld bekommen, Kredite vergeben. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:58 Uhr: Argentinien bringt Debatte um Hedgefonds in die OAS
Der Streit zwischen Argentinien und US-amerikanischen Anlegern zieht immer weitere Kreise. Nun soll der Fall auch von der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) erörtert werden. Der OAS-Rat wurde einberufen, um am Montag in Washington über das Thema zu debattieren. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:50 Uhr: Katastrophale Arbeitsbedingungen bei Puma-Produzent
Eine marode Fabrik in El Salvador soll dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zufolge für den Sportartikel- und Modehersteller PUMA T-Shirts zu Dumpinglöhnen produziert haben. Arbeiterinnen der Fabrik berichteten dem "Spiegel" von Verbrennungen durch offene Kabel, verdrecktem Trinkwasser und extremem Arbeitsdruck. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:49 Uhr: EZB: Zinsen könnten ohne neue Entwicklungen bis 2016 niedrig bleiben
Die historisch niedrigen Leitzinsen in der Eurozone könnten nach Aussage eines hochrangigen EZB-Vertreters noch bis Ende 2016 auf einem ähnlichen Niveau bleiben, wenn keine neuen Entwicklungen eintreten. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:48 Uhr: Eröffnung von EZB-Neubau erst 2015 - Umzug beginnt Ende 2014
Der Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main wird erst 2015 eröffnet. "Wir werden voraussichtlich im November mit dem Umzug beginnen, aber die Feierlichkeiten werden sicher nicht mehr 2014 stattfinden, sondern im nächsten Jahr", sagte Benôit Coeuré aus dem EZB-Direktorium. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:45 Uhr: Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie stehen weiter in der Kritik
Die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche stehen weiter im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das irische Unternehmen Primark, das wegen in Kleidungsstücke eingenähter, angeblicher Hilferufe von Arbeiterinnen in die Kritik geraten war, ist dabei womöglich einer Kunstaktion aufgesessen. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:29 Uhr: Lufthansa bleibt vorerst bei Flugzeugbestellungen
Die Deutsche Lufthansa bleibt trotz der schwierigen Marktlage vorerst bei ihren Flugzeugbestellungen. Es mache wegen zusätzlicher Kosten keinen Sinn, Flugzeuge nicht abzunehmen, die in den nächsten zwei Jahren ausgeliefert werden sollen, sagte der für die Flottenplanung zuständige Lufthansa-Manager Nico Buchholz in Seattle. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:17 Uhr: TUI senkt Preise im Winter für Ägypten - Spanien teurer
Gute Nachricht für Ägypten-Urlauber: TUI Deutschland senkt im kommenden Winter noch einmal die Preise für das krisengeschüttelte Land. Dadurch soll die Nachfrage weiter angekurbelt werden. Bislang entwickele sich das Geschäft dort nur langsam, erklärte der Veranstalter bei der Vorstellung seiner neuen Kataloge in Zadar (Kroatien) am Samstag. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 14:12 Uhr: General Motors startet neuen Rückruf - Elektronikprobleme
Die Pannenserie bei General Motors nimmt kein Ende. Der Konzern kündigte am Freitag eine neue Rückrufwelle für mehr als 400 000 Fahrzeuge in den USA an. Betroffen seien in erster Linie Pickup- und Offroad-Fahrzeuge, bei denen es ein Problem mit der Software des Automatikgetriebes gebe. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 12:48 Uhr: BIZ sieht weiter große Schwachstellen bei europäischen Banken
Auch fast sechs Jahre nach dem Höhepunkt der Finanzkrise befinden sich Europas Geldinstitute nach Einschätzung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) weiter in einer kritischen Situation. Zur Meldung



Sonntag, 29.06.2014 09:51 Uhr: RBI schluckt Investmentbank-Tochter Centrobank - Bericht
Die Raiffeisen Centrobank (RCB), Investmentbank der Raiffeisen-Finanzgruppe, soll komplett in ihrer Mutter Raiffeisen Bank International (RBI) aufgehen - das berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner aktuellen Ausgabe. Zur Meldung



Samstag, 28.06.2014 13:31 Uhr: Fratzscher (DIW): Aufregung um neue EZB-Stimmrechte "übertrieben" - Magazin
Die Aufregung über die neue Stimmrechte-Regel der Europäischen Zentralbank (EZB) hält der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, für übertrieben. "Die Reform ist längst nicht so gefährlich wie viele meinen", schreibt der Ökonom. Zur Meldung



Freitag, 27.06.2014 22:33 Uhr: Milliardär Carlos Slim kauft US-Konzern AT&T dessen Anteil an America Movil ab
Der mexikanische Milliardär Carlos Slim reagiert auf die geplante Übernahme des Satellitenfernsehanbieters DirecTV durch den US-Telekomkonzern AT&T. Slim kauft dem US-Unternehmen dessen Beteiligung an dem von ihm geführten Mobilfunkanbieter America Movil ab. Zur Meldung



Freitag, 22:05 Uhr: Dow Jones leicht im Plus
Die US-Börsen präsentierten sich am Freitag nach schwachem Start leicht erholt. Der Dow Jones drehte kurz vor Handelsschluss ins Plus und legte um 0,04 Prozent auf 16.852,49 Zähler zu. Der Nasdaq Composite zeigte sich deutlich freundlicher und kletterte um 0,43 Prozent auf 4.397,93 Punkte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



21:30 Uhr: Eurokurs zum Wochenschluss deutlich über 1,36 US-Dollar
Der Euro (Dollarkurs) hat sich am Freitag nach einer kleinen Berg- und Talfahrt deutlich über der Marke von 1,36 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3644 Dollar gehandelt. Zur Meldung



20:40 Uhr: ÖIAG-Chefaufseher Wolf sieht bei der Telekom weiteren Aufräumbedarf
Der neue Aufsichtsratschef der Staatsholding ÖIAG, Siegfried Wolf, sieht nach dem enormen Finanzloch bei der Bulgarien-Tochter der Telekom Austria weiteren Aufräumbedarf. Zur Meldung



20:35 Uhr: Die zehn größten Kursgewinner und -verlierer der Woche
Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben Tage:

1. HIRSCH SERVO +16,00 Prozent
2. HTI +12,02 Prozent
3. ZUMTOBEL +9,68 Prozent
Zur Meldung



20:32 Uhr: SPÖ-Finanzsprecher: Teile des OMV-Syndikatsvertrags laufen 2015 aus
Beim seit mehr als 20 Jahren bestehenden OMV-Syndikatsvertrag zwischen der Staatsholding ÖIAG und dem Staatsfonds aus Abu Dhabi, IPIC, laufen nach Auskunft des SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer 2015 Teile aus. Zur Meldung



20:20 Uhr: Madrid will Staatsausgaben senken - weniger Arbeitslose erwartet
Erstmals seit ihrem Antritt im Dezember 2011 will Spaniens konservative Regierung die Staatsausgaben kürzen. Zur Meldung



20:15 Uhr: Ölpreise kaum verändert - 'Angstprämie' wegen Irak-Krise sinkt
Die Ölpreise haben sich vor dem Wochenende kaum bewegt. Am frühen Freitagabend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August 113,33 US-Dollar. Zur Meldung



20:10 Uhr: Putin setzt Öl- und Gas-Plattform im Pazifik in Betrieb
Per Knopfdruck aus Moskau hat Kremlchef Wladimir Putin eine Öl- und Gas-Plattform nahe der rund 7000 Kilometer entfernten Pazifikinsel Sachalin in Betrieb gesetzt. Zur Meldung



20:05 Uhr: Dow Jones erneut schwächer
Die US-Börsen präsentieren sich am Freitag leicht im Minus. Der Dow Jones eröffnete den Handel mit einem minimalen Abschlag und notiert aktuell schwächer. Der Nasdaq Composite startete ebenfalls auf seinem Vortagesniveau und pendelt weiterhin um die Nulllinie.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, Rewe Group, Mark III Photonics / Shutterstock.com, Frauenthal Holding AG, wienerborse.at, Aleksey Klints / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, SANOCHEMIA, OeNB, Hypo Alpe Adria, PhotoBarmaley / Shutterstock.com, RWE, Hypo Alpe Adria, Bastei Lübbe, Raiffeisen Bank International, OEVP, WIFO Österreich, wienerborse.at, Bocman1973 / Shutterstock.com, Österreichische Post AG, Beate Uhse, ADAC, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, niroworld / Shutterstock.com, Sparkassenverband, BUWOG, Lufthansa, iStock/RapidEye, ThyssenKrupp AG Uhde, Flughafen Wien, Hypo Alpe Adria, Aleksey Klints / Shutterstock.com, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, niroworld / Shutterstock.com

Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen

21.11.25 Österreichische Post Hold Erste Group Bank
28.03.25 Österreichische Post accumulate Erste Group Bank
13.09.24 Österreichische Post Erste Group Bank
13.02.24 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
24.02.23 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
30.06.14 Baubewilligungen (Monat)
30.06.14 Industrieproduktion (Monat)
30.06.14 Industrieproduktion (Jahr)
30.06.14 Tag des Heiligen Herzens
30.06.14 TD Securities Inflation (Jahr)
30.06.14 TD Securities Inflation (Monat)
30.06.14 Geschäftsvertrauen
30.06.14 HIA Neue Immobilienverkäufe (Monat)
30.06.14 Privatsektorkredit (Jahr)
30.06.14 Privatsektorkredit (Monat)
30.06.14 M3 Geldmenge (Jahr)
30.06.14 Geschäftsaussichten
30.06.14 Fahrzeugproduktion (Jahr)
30.06.14 Baubeginne (Jahr)
30.06.14 Annualisierte Baubeginne
30.06.14 Bauaufträge (Jahr)
30.06.14 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
30.06.14 Einzelhandelsumsätze (Monat)
30.06.14 Darlehen im Privatsektor
30.06.14 M3-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich)
30.06.14 Arbeitslosenquote
30.06.14 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.06.14 Handelsbilanz
30.06.14 Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich)
30.06.14 M3 Geldmenge (Quartal)
30.06.14 M2-Geldmengenaggregat (im Jahresvergleich)
30.06.14 M3 Geldmenge (Jahr)
30.06.14 Privatkredite (Jahr)
30.06.14 Erzeugerpreisindex (Monat)
30.06.14 Leistungsbilanz
30.06.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
30.06.14 Einzelhandelsumsatz
30.06.14 Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich)
30.06.14 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
30.06.14 Kredit-Indikator
30.06.14 M4 Money Supply (YoY)
30.06.14 Nettohypotheken für Individuen
30.06.14 Konsumentenkredit
30.06.14 Hypothekengenehmigungen
30.06.14 M4 Geldmenge (Monat)
30.06.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.06.14 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
30.06.14 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich)
30.06.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
30.06.14 Einzelhandelsumsatz (Jahr)
30.06.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
30.06.14 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich)
30.06.14 Bundessteuerdefizit, INR
30.06.14 Industrial Production (YoY)
30.06.14 Handelsbilanz (in Rands)
30.06.14 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
30.06.14 Arbeitslosenrate
30.06.14 Nominaler Haushaltssaldo
30.06.14 Haushaltsprimärüberschuss
30.06.14 Chicago Einkaufsmanagerindex
30.06.14 Schwebende Immobilienverkäufe (Jahr)
30.06.14 Schwebende Immobilienverkäufe (Monat)
30.06.14 Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index
30.06.14 6-Monats Bill Auktion
30.06.14 3-Monats Bill Auktion
30.06.14 FOMC Mitglied Williams spricht
30.06.14 Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich)
30.06.14 Haushaltsbilanz, Pesos

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 201,40 0,89% Airbus SE
AT&T Inc. (AT & T Inc.) 22,23 -0,34% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
BASF 44,88 1,49% BASF
Boeing Co. 154,00 -0,08% Boeing Co.
BVB (Borussia Dortmund) 3,29 -0,75% BVB (Borussia Dortmund)
Carrefour S.A. 13,09 1,55% Carrefour S.A.
Ceconomy St. 4,36 -1,25% Ceconomy St.
Deutsche Bank AG 29,87 1,53% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG 27,59 1,14% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 44,18 1,17% DHL Group (ex Deutsche Post)
E.ON SE 15,38 0,03% E.ON SE
EnBW 66,00 -0,90% EnBW
Evonik AG 13,42 2,36% Evonik AG
General Motors 61,49 -0,21% General Motors
HP Inc (ex Hewlett-Packard) 20,93 -0,52% HP Inc (ex Hewlett-Packard)
Lufthansa AG 8,20 1,56% Lufthansa AG
Meta Platforms (ex Facebook) 538,50 0,98% Meta Platforms (ex Facebook)
Nestlé SA (Nestle) 85,38 -1,04% Nestlé SA (Nestle)
OMV AG 47,92 -1,03% OMV AG
Österreichische Post AG 30,05 -0,33% Österreichische Post AG
PPG Industries Inc. 83,28 -0,69% PPG Industries Inc.
PUMA SE 15,91 2,28% PUMA SE
Raiffeisen 34,96 3,68% Raiffeisen
Renault S.A. 34,47 0,52% Renault S.A.
RWE AG St. 43,28 -1,88% RWE AG St.
SAP SE 204,00 -1,50% SAP SE
Telefonica Deutschland AG (O2) 2,02 -0,74% Telefonica Deutschland AG (O2)
Telekom Austria AG 8,96 0,11% Telekom Austria AG
thyssenkrupp AG 8,52 1,70% thyssenkrupp AG
United Parcel Service Inc. (UPS) 81,11 -0,62% United Parcel Service Inc. (UPS)
Valmet Corp 27,66 -0,04% Valmet Corp
Vodafone Group PLC 1,05 3,13% Vodafone Group PLC