BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
|
07.10.2024 13:31:38
|
Habeck sieht autonomes Fahren als Riesenchance für deutsche Hersteller
BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat autonomes Fahren als "Riesenchance" für die deutsche Autoindustrie bezeichnet. Der Grünen-Politiker sagte bei einer Tagung mit Vertretern der Autobranche in Berlin, es sei eine Chance für die Hersteller, für die Wirtschaft, aber auch eine Chance für die Sicherheit im Verkehr, für den Fahrkomfort und für den Klimaschutz. "Wir müssen jetzt nur Schwung aufnehmen und in der Geschwindigkeit nicht nachlassen."
Die Zukunft des Fahrens werde früher oder später autonom sein. Der Wettbewerb sei aber immens hart, sagte Habeck mit Blick auf die USA und China. "Wir müssen das innovativste Land sein."
Bei der Tagung ging es um den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz für das autonome Fahren. Hersteller arbeiten dazu in einem vom Bund geförderten Projekt zusammen.
In der deutschen Autoindustrie hatten sich zuletzt negative Schlagzeilen gemehrt. Die Hersteller kämpfen mit schwachen Absatzzahlen und hohen Kosten für den Umstieg auf den E-Antrieb. Zugleich stockt auch das Geschäft im Ausland, vor allem in China.
Marcus Bollig, Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie (VDA), wies auf zwei große Transformationen der Branche hin: klimafreundlichere Antriebe und die zunehmende Digitalisierung.
Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer sagte, die Entwicklung des autonomen Fahrens nehme unheimlich an Fahrt auf. Vor dem Ende des Jahrzehnts werde es sogenannte Level 4-Fahrzeuge auf den Straßen geben. Dafür müssten die Bedingungen geschaffen werden, auch mit staatlichen Rahmenbedingungen.
Beim autonomen und automatisierten Fahren wird zwischen fünf Stufen unterschieden. Stufe eins sind laut VDA Tempomat und Spurassistent, Stufe zwei automatisches Einparken und Überholen. Mit Stufe drei komme das hoch automatisierte Fahren, bei dem ein Auto sich ohne jede menschliche Steuerung im Verkehr bewegen könne - der Fahrer muss aber eingreifen können. Schäfer sagte, Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) sei 2021 der erste Hersteller der Welt gewesen, der in Deutschland eine Zulassung für das hochautomatisierte Fahren nach Level 3 erhalten habe. Bei Stufe vier werde der Fahrer teilweise zum Passagier, das Auto könne eigene Entscheidungen treffen. Mit der Stufe fünf beginne das vollständige autonome Fahren, Fahrzeuge könnten allein von A nach B fahren./hoe/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
|
20.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Deutsche Bank AG bescheinigt Buy für BMW-Aktie (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
| 20.11.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
| 18.11.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
| 17.11.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 12.11.25 | BMW Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
| BMW AG | 83,32 | -2,25% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,83 | -2,09% |
|
| Stellantis | 8,19 | -3,11% |
|
| Tesla | 343,65 | -1,53% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 92,32 | -2,94% |
|