Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
| Stresstest |
24.01.2025 16:20:03
|
Meta-Aktie dennoch gesucht: EU testet Krisenanfälligkeit von TikTok, Meta, X und Co.
Die Übung, die am 31. Januar stattfinden soll, wird nach Angaben des Sprechers von der Bundesnetzagentur unterstützt und knüpft an ähnliche Tests vor den Europawahlen an. Teilnehmen sollen etwa Microsoft, Tiktok, Google, Meta und X.
Vor allem angesichts der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump wird diskutiert, wie die EU mit großen Technologie-Unternehmen umgehen soll. Die Chefs der großen amerikanischen Tech-Konzerne hatten bei Trumps Amtseinführung Ehrenplätze bekommen. Ihre Nähe scheint sich auszuzahlen: Trump hatte in Davos EU-Strafen gegen US-Tech-Unternehmen kritisiert. Eine Frage im Raum ist, wie hart die EU künftig gegen die Unternehmen vorgeht, um europäisches Recht durchzusetzen.
Verfahren gegen X und mögliche Strafen
Gegen die Plattform X des US-Milliardärs Elon Musk laufen auf EU-Ebene bereits mehrere Verfahren wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA). Mit dem Gesetz soll sichergestellt werden, dass etwa konsequent gegen Hassrede vorgegangen wird. Halten sich die Plattformen nicht daran, drohen empfindliche Strafen - darunter Geldbußen in Höhe von sechs Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes.
Europaabgeordnete verschiedener Parteien forderten zuletzt immer wieder eine härtere Durchsetzung des DSA. Doch der Jurist Matthias Kettemann vom Hamburger Leibnitz-Institut für Medienforschung sieht die EU-Kommission durch politische Faktoren gehemmt: "Die neue Kommission müsste sich jetzt richtig aktiv einsetzen. Aber bei der Kommission sehe ich da eine substanzielle interne Blockade mit Blick auf Trump." Es werde erst geschaut, was er macht.
Unterschiedliche Strategien der Plattformen
Aus Sicht von Kettemann setzen vor allem Musk und Mark Zuckerberg - dem Meta gehört - darauf, dass Trump ihnen im Weißen Haus politisch den Rücken stärkt und agieren "quasi von oben herab". Im Gegensatz dazu würden sich etwa chinesische Plattformen kooperativer zeigen: Tiktok und auch Temu würden zwar vieles falsch machen und Bürger und Konsumenten in Gefahr bringen. "Aber sie sind zumindest daran interessiert, eine eigene Arbeitsbeziehung mit der Kommission aufrechtzuerhalten, weil sie den europäischen Markt erst noch richtig erobern wollen."
Die an der NASDAQ gelistete Meta-Aktie steigt zeitweise um 0,69 Prozent auf 640,86 Dollar.
/svv/DP/nas
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
|
14.11.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächelt (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Künstliche Intelligenz: Amazon und Microsoft schlagen Einschränkung von Chip-Exporten nach China vor (Spiegel Online) | |
|
14.11.25 |
Künstliche Intelligenz: Amazon und Microsoft erwägen Einschränkung von Chip-Exporten nach China (Spiegel Online) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: Dow Jones beendet die Donnerstagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
| 04.11.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.10.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 238,40 | -0,31% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 524,10 | 0,61% |
|
| Microsoft Corp. | 438,55 | 1,52% |
|