Telekom Austria Aktie
WKN: 72000 / ISIN: AT0000720008
|
Geändert am: 06.07.2016 22:12:52
|
ATX und DAX schließen im Minus -- Dow schließt im Plus -- Gold so teuer wie seit März 2014 nicht mehr -- CA Immo begibt Anleihe -- Pfund rutscht unter 1,30 Dollar -- Wienerberger, SolarWorld im Fokus

Fed-Governeur Daniel Tarullo hat einen vorsichtigen Ausblick auf die Leitzinsentwicklung in den USA gegeben.
Zur Meldung

Nach der Kritik von Brigitte Ederer, ehemalige
Siemens-Topmanagerin und nunmehr Obfrau der Elektro- und Elektronikindustrie, an der Teilprivatisierung der Telekom Austria, legt vida-Verkehrsgewerkschafter Roman Hebenstreit nun nach.
Zur Meldung

Bei den Kartellermittlungen in der Autobranche sind einem Bericht zufolge auch Stahlhersteller im Visier der Behörden.
Zur Meldung

Bei den Kartellermittlungen in der Autobranche sind einem Bericht zufolge auch Stahlhersteller im Visier der Behörden.
Zur Meldung

Die US-Börsen haben am Mittwoch mit Abschlägen eröffnet.
Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones startete 0,3 Prozent leichter bei 17.790 Punkten. Auch der Nasdaq Composite notiert anfänglich leichter.
Die anhaltenden Brexit-Sorgen belasten auch zur Wochenmitte die Aktienkurse an der Wall Street. "Die Besorgnis über die Brexit-Auswirkungen und die Einflüsse auf das globale Wirtschaftswachstum bestimmen weiter das Geschehen und sorgen für eine anhaltende Flucht in die sicheren Häfen", sagt Analyst Richard Perry von Hantec Markets.
Die vorbörslich veröffentlichten Daten zur US-Handelsbilanz haben keinen Einfluss auf das Geschehen. Ob von dem kurz nach dem Handelsstart anstehenden Einkaufsmanager für den Servicebereich und dem ISM-Index für den Dienstleistungssektor, beide für Juni, Impulse ausgehen werden bleibt abzuwarten, da diese jeweils vor dem Brexit erhoben wurden. Auch der Einfluss des Protokolls der Sitzung der US-Notenbank von Mitte Juni dürfte begrenzt bleiben.

Athen hat sich kurzfristig frisches Geld am Kapitalmarkt besorgt, um am Freitag auslaufende Staatsanleihen im Wert von zwei Milliarden Euro ablösen zu können.
Zur Meldung

Die europäischen Banken befürchten durch die neuen Regeln des Basler Ausschuss bis zu 50 Prozent steigende Kapitalanforderungen.
Zur Meldung

Die US-Börsen werden am Mittwoch voraussichtlich mit Abschlägen eröffnen.
Eine halbe Stunde vor Handelsstart liegt der US-amerikanische Leitindex Dow Jones 0,4 Prozent im Minus bei 17.772 Punkten. Auch der Nasdaq Composite tendiert vorbörslich leichter.
Sorgen um die Weltwirtschaft und die Auswirkungen eines britischen EU-Ausstiegs dürften die Wall Street abermals bremsen. Die Verluste fallen aber wohl erneut geringer aus als an Europas Börsen.
Später könnten noch amerikanische Konjunkturdaten und die Veröffentlichung des Protokolls zur letzten US-Notenbanksitzung die Aktienkurse bewegen.

Fahnder haben Piloten-Räume an sechs deutschen Ryanair-Flughäfen durchsucht.
Zur Meldung

Das Defizit in der US-Handelsbilanz ist im Mai höher ausgefallen als erwartet.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Telekom Austria AGmehr Nachrichten
|
17:58 |
Wiener Börse-Handel ATX Prime zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in Wien: Anleger lassen ATX Prime am Mittwochmittag steigen (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX Prime legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Handel in Wien: ATX Prime verbucht am Mittag Verluste (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Handel in Wien: ATX Prime schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Zurückhaltung in Wien: ATX Prime legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
03.11.25 |
Montagshandel in Wien: ATX Prime steigt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) |