Deutsche Börse Aktie
WKN: 581005 / ISIN: DE0005810055
|
Geändert am: 19.02.2015 22:17:34
|
ATX schließt schwächer, DAX nach Allzeithoch fester -- Dow etwas schwächer -- Berlin lehnt Griechenlands Hilfsantrag ab -- Volksbanken zoffen sich mit ÖVAG -- Rosenbauer verdient mehr -- OMV im Fokus

Die Rohöllagerbestände der USA haben in der vergangenen Woche erneut deutlich zugelegt. Wie das US-Energieministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, stiegen die Vorräte um 7,7 Millionen.
Zur Meldung

Griechenland leidet vor allem daran, dass die Investitionen ausbleiben, schreibt die Agenda Austria am Donnerstag in einer Aussendung. Die privaten Investitionen seien von 50 Mrd. Euro 2007 auf zuletzt (2014) nur mehr rund 14 Mrd. Euro zurückgegangen.
Zur Meldung

Die Ablehnung des neuen griechischen Hilfsantrags durch den deutschen Finanzminister hat den Eurokurs (Dollarkurs) am Donnerstag unter die Marke von 1,14 US-Dollar gedrückt.
Zur Meldung

Der Iran zögert nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA weiterhin, über mögliche einstige militärische Aspekte seines Atomprogramms Auskunft zu geben.
Zur Meldung

Die griechische Regierung will nach Angaben aus informierten Kreisen die Eurogruppe bei der Sitzung am Freitag vor die Wahl stellen. "Die Eurogruppe hat nur zwei Optionen - entweder den Vorschlag Griechenlands akzeptieren oder ihn ablehnen".
Zur Meldung

Die Deutsche Lufthansa will ihre Mannschaft für ein "Bündnis für Wachstum und Beschäftigung" gewinnen. Das Unternehmen peile auch im Kerngeschäft der Lufthansa Passage mit rund 33 500 Mitarbeitern einen Wachstumskurs an.
Zur Meldung

Trotz der eisernen Haltung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zu weiteren Krediten an Griechenland hat DIW-Chef Marcel Fratzscher noch Hoffnung auf eine Einigung. Der Wirtschaftsexperte sieht Schäubles Absage an eine Verlängerung des Hilfsprogramms als Teil der deutschen Taktik.
Zur Meldung

In den USA hat sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Februar überraschend eingetrübt. Der Index der regionalen Notenbank (Philly-Fed-Index) sei im Vergleich zum Vormonat um 1,1 Punkte auf 5,2 Punkte gefallen.
Zur Meldung

Das Wirtschaftsklima in Österreicher hat sich im Jänner 2015 gegenüber dem Dezember 2014 wieder klar verbessert. Nach einem Rückgang von November auf Dezember des Vorjahres wurde nun eine Steigerung um 2,2 Punkte erzielt.
Zur Meldung

Der massive Ölpreis-Verfall in der zweiten
Jahreshälfte 2014 ist auch an der OMV nicht spurlos vorübergegangen:
Obwohl die Gesamtproduktion um 8 Prozent gesteigert wurde, ging der Umsatz zurück und das Betriebsergebnis
(EBIT) schrumpfte um 59 Prozent.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Börse AGmehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Abschläge (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Freitagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 fällt am Freitagmittag (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) |