Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
| Index-Performance im Fokus |
03.05.2024 16:02:12
|
Börse New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Kursplus
Der S&P 500 klettert im NYSE-Handel um 16:00 Uhr um 1,48 Prozent auf 5 139,10 Punkte. Damit kommen die im S&P 500 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 42,844 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 1,25 Prozent höher bei 5 127,28 Punkten in den Freitagshandel, nach 5 064,20 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 5 112,69 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5 139,10 Punkten verzeichnete.
S&P 500-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Gewinn von 0,488 Prozent. Vor einem Monat, am 03.04.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5 211,49 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 wurde am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, mit 4 958,61 Punkten bewertet. Der S&P 500 lag vor einem Jahr, am 03.05.2023, bei 4 090,75 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2024 bereits um 8,36 Prozent aufwärts. Das S&P 500-Jahreshoch beträgt derzeit 5 264,85 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 682,11 Punkten registriert.
S&P 500-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell SVB Financial Group (+ 20,00 Prozent auf 0,06 USD), Amgen (+ 12,44 Prozent auf 313,03 USD), Enphase Energy (+ 9,37 Prozent auf 116,00 USD), Booking (+ 7,47 Prozent auf 3 732,20 USD) und Live Nation Entertainment (+ 6,81 Prozent auf 94,28 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 hingegen Expedia (-12,96 Prozent auf 118,45 USD), Fortinet (-6,35 Prozent auf 61,06 USD), DaVita HealthCare Partners (-5,88 Prozent auf 133,87 USD), Ingersoll Rand (-4,87 Prozent auf 88,33 USD) und Trimble Navigation (-3,49 Prozent auf 57,99 USD).
Welche S&P 500-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Apple-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. Zuletzt wurden via NYSE 9 315 448 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Microsoft mit 2,735 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Aktien im Fokus
Im S&P 500 hat die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 375,00 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
|
17.11.25 |
NYSE-Handel So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones pendelt um Vortagesschluss (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
15.11.25 |
S&P 500 weiter im KI-Rausch: NVIDIA, Apple und Microsoft treiben den Index laut Jefferies nach oben (finanzen.at) | |
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
12.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) |