Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
| Sorge um EV-Markt |
02.04.2024 22:07:09
|
Tesla-Aktie gibt nach: Auslieferungen im ersten Quartal rückläufig
Die Tesla-Auslieferungszahlen seien erheblich niedriger als seine Schätzungen ausgefallen, welche bereits unter den Markterwartungen gelegen hätten, schrieb Analyst Emmanuel Rosner von der Deutschen Bank. Über die bekannten Produktionsengpässe hinausgehend, könnte Tesla ein ernsthaftes Nachfrageproblem haben.
Analyst Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC verwies außerdem auf vorgezogene Käufe im Schlussquartal 2023 wegen des Auslaufens steuerlicher Vergünstigungen für das Model 3. Die zentrale Frage für Investoren sei nun, welchen Anteil diese Aspekte beim Verfehlen der Erwartungen und welchen Anteil unternehmensspezifische Trends dabei gehabt hätten.
Nachdem die Tesla-Auslieferungen in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich zugelegt hatten, mehrten sich zuletzt Zweifel am Wachstumstempo im Elektroauto-Markt. In den USA greifen Autokäufer verstärkt zu Verbrenner- und Hybrid-Fahrzeugen, in China bekommt Tesla mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern.
Dennoch holte sich Tesla den Spitzenrang im weltweiten Geschäft mit Elektroautos vom chinesischen Hersteller BYD zurück. BYD lieferte im ersten Quartal gut 300.000 batteriebetriebene Fahrzeuge aus. Im Schlussquartal 2023 hatte der chinesische Autobauer Tesla überholt und damit die Branche staunen lassen.
In den vergangenen Monaten musste Tesla die Produktion in Grünheide bei Berlin zunächst wegen Lieferengpässen bei Bauteilen durch die Umleitung von Schiffen nach Angriffen jemenitischer Huthi-Rebellen im Roten Meer sowie nach einem Anschlag auf die Stromversorgung des Werks zeitweise aussetzen. Im großen Werk in Kalifornien wurde die Fertigung auf eine neuere Version des Bestsellers Model 3 umgestellt. Insgesamt wurden 433 371 Fahrzeuge gebaut, wie Tesla am Dienstag weiter mitteilte. Im Vorjahresquartal waren es 440 808 gewesen.
Nachdem die Tesla-Auslieferungen in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich zugelegt hatten, mehrten sich zuletzt Zweifel am Wachstumstempo im Elektroauto-Markt. In den USA griffen Autokäufer verstärkt zu Verbrenner- und Hybrid-Fahrzeugen, in China bekommt Tesla mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern.
Das Model 3 und der Kompakt-SUV Model Y machten rund 96 Prozent der Auslieferungen aus. Tesla nannte keine Zahlen zum neuen Elektro-Pickup "Cybertruck", der seit einigen Monaten in den USA verkauft wird.
/so/DP/jha
AUSTIN (dpa-AFX) / NEW YORK (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
|
14.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Israel erwägt Zulassung des FSD-Systems - Autopilot kurz vor dem Durchbruch (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Sam Altman vs. Elon Musk - Streit um Tesla-Roadster eskaliert öffentlich (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 sackt mittags ab (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 gibt am Donnerstagmittag nach (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
BYD-Aktie erneut unter Druck: Darum ist die Erholung beim Tesla-Konkurrent schon wieder vorbei (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Tesla | 349,85 | 1,05% |
|