Bayer Aktie
WKN DE: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017
| Euro STOXX 50-Performance |
21.05.2024 17:58:58
|
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich schwächer
Der Euro STOXX 50 verlor im STOXX-Handel zum Handelsende 0,56 Prozent auf 5 045,71 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 4,358 Bio. Euro wert. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0,187 Prozent tiefer bei 5 064,87 Punkten in den Handel, nach 5 074,34 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5 064,87 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5 026,07 Zählern.
Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 19.04.2024, bei 4 918,09 Punkten. Der Euro STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 21.02.2024, einen Stand von 4 775,31 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 19.05.2023, den Wert von 4 395,30 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 11,81 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des Euro STOXX 50 steht derzeit bei 5 121,71 Punkten. 4 380,97 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 zählen derzeit Sanofi (+ 1,07 Prozent auf 90,15 EUR), UniCredit (+ 0,72 Prozent auf 36,50 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,59 Prozent auf 460,90 EUR), Deutsche Börse (+ 0,49 Prozent auf 184,70 EUR) und SAP SE (+ 0,35 Prozent auf 180,00 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 derweil Infineon (-3,05 Prozent auf 36,35 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,76 Prozent auf 39,18 EUR), Bayer (-1,22 Prozent auf 28,32 EUR), Stellantis (-1,09 Prozent auf 20,43 EUR) und Eni (-0,57 Prozent auf 14,60 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 8 208 201 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie weist im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 389,726 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Titel im Fokus
Unter den Euro STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie mit 3,97 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,32 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)mehr Nachrichten
|
12.11.25 |
EURO STOXX 50-Wert Saint-Gobain-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Saint-Gobain-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
|
05.11.25 |
EURO STOXX 50-Wert Saint-Gobain-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Saint-Gobain von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Saint-Gobain-Aktie niedriger: Weniger Umsatz (Dow Jones) | |
|
31.10.25 |
ROUNDUP: Saint-Gobain macht weniger Umsatz - Aktie gibt nach (dpa-AFX) | |
|
30.10.25 |
Saint-Gobain macht weniger Umsatz (dpa-AFX) | |
|
29.10.25 |
EURO STOXX 50-Titel Saint-Gobain-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Saint-Gobain von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
EURO STOXX 50-Wert Saint-Gobain-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Saint-Gobain-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
15.10.25 |
EURO STOXX 50-Wert Saint-Gobain-Aktie: So viel hätte eine Investition in Saint-Gobain von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)mehr Analysen
| 12.11.25 | Saint-Gobain Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.11.25 | Saint-Gobain Market-Perform | Bernstein Research | |
| 03.11.25 | Saint-Gobain Neutral | UBS AG | |
| 31.10.25 | Saint-Gobain Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.25 | Saint-Gobain Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Bayer | 27,80 | -1,87% |
|
| Deutsche Börse AG | 203,20 | -1,17% |
|
| Deutsche Telekom AG | 27,16 | -0,59% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 42,81 | -2,35% |
|
| Eni S.p.A. | 16,51 | 0,44% |
|
| Infineon AG | 34,03 | -3,08% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,69 | -2,10% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 615,40 | -3,15% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 539,00 | -1,14% |
|
| Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain) | 81,24 | -1,84% |
|
| Sanofi S.A. | 89,54 | -0,10% |
|
| SAP SE | 205,35 | -2,63% |
|
| Stellantis | 8,86 | -0,54% |
|
| UniCredit S.p.A. | 63,60 | -1,38% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,50 | -2,01% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 640,94 | -0,93% |