Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
|
04.12.2024 12:20:38
|
Autoverband VDIK: Ladestrom muss billiger werden
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Auto-Importeure in Deutschland hoffen auf einen neuen Schub für Elektroautos durch die nächste Bundesregierung. Wenn diese bei den Rahmenbedingungen für die Elektromobilität deutlich nachbessere, könne es im kommenden Jahr ein starkes Wachstum bei den batterieelektrischen Fahrzeugen geben, erklärt der Autoverband VDIK in Frankfurt.
Im laufenden Jahr habe es nach dem abrupten Ende der staatlichen Förderung einen massiven Einbruch bei den batterieelektrischen Modellen gegeben. Neue Modelle zu erschwinglichen Preisen und die von der EU verschärften CO2-Flottengrenzwerte könnten laut VDIK dafür sorgen, dass 2025 in Deutschland rund 580.000 Batteriefahrzeuge neu zugelassen werden. Das wären rund 200.000 mehr als im laufenden Jahr und würde auch den bisherigen Höchstwert von 2023 mit gut 524.000 Stromern übertreffen. Ihr Marktanteil würde von aktuell 13 Prozent auf 20 Prozent steigen. Dazu kämen noch rund 200.000 Plug-In-Hybride mit kombiniertem Elektro- und Verbrennerantrieb.
Rückgang des Gesamtmarkts möglich
Die Gesamtzahl der Neuzulassungen könne dann einschließlich der Verbrenner auf 2,85 Millionen Wagen steigen nach erwarteten 2,82 Millionen im laufenden Jahr. Ohne einen neuen Elektro-Impuls sei mit einem Rückgang des Gesamtmarkts auf etwa 2,7 Millionen Autos zu rechnen, sagt die neugewählte Verbandspräsidentin und frühere VW (Volkswagen (VW) vz)-Managerin Imelda Labbé.
Die E-Mobilität müsse für Kunden bezahlbar sein, verlangte die neue VDIK-Chefin. Zentral sei der Strompreis außerhalb der privaten Ladeinfrastruktur, der dringend gesenkt werden müsse, damit er sich für Privatleute im Vergleich zu fossilen Treibstoffen rechne. Im Flottengeschäft solle weiter mit Steuervorteilen gearbeitet werden. Hilfreich seien zudem Anreize im täglichen Gebrauch wie beispielsweise kostenfreies Parken für Elektroautos in Innenstädten./ceb/DP/ngu
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
|
15:59 |
Börse Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX nachmittags stärker (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
09:30 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
09:30 |
Börse Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
| 10.11.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
| 03.11.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,94 | -1,24% |
|