adidas Aktie

adidas für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 21.11.2014 22:07:44

ATX und DAX gehen deutlich stärker ins Wochenende -- Draghi zu weiterer Lockerung bereit --US-Börsen schließen im Plus -- Wienerberger erneuert Kreditlinie -- BTV, Alibaba, GE, Intel im Fokus

Seite 8 of 8





05:29 Uhr: Japans Parlament aufgelöst - Weg zu Neuwahlen frei
Der japanische Regierungschef Shinzo Abe hat am Freitag erwartungsgemäß das Unterhaus des Parlaments vorzeitig aufgelöst und damit den Weg für Neuwahlen im Dezember freigemacht. Regulär hätte die Legislaturperiode noch zwei Jahre gedauert. Zur Meldung



05:18 Uhr: Mehr als halbe Milliarde Euro Schaden laut DIHK durch Bahnstreiks
Unmittelbar vor neuen Verhandlungen im Bahn-Tarifstreit hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vor neuen Streiks gewarnt. Die Arbeitsniederlegungen seien ein "Bremsklotz für die Konjunktur", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Zur Meldung



05:09 Uhr: Strafzinsen für Großkunden auch bei der WGZ Bank
Mit der Düsseldorfer WGZ Bank erhebt ein weiteres Geldinstitut Strafzinsen für einzelne Großkunden. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:


23:12 Uhr: Alibaba sammelt mit Dollar-Anleihen acht Milliarden ein
Alibaba hat nur zwei Monate nach dem spektakulären Börsendebut erneut den US-Finanzmarkt angezapft. Der chinesische Onlinehändler sammelte mit dem Verkauf von Anleihen acht Milliarden US-Dollar ein. Zur Meldung



22:24 Uhr: General Electric verkauft japanisches Immobiliengeschäft an Blackstone
Der US-Industriegigant General Electric (GE) veräußert sein Geschäft mit japanischen Wohnimmobilien an Blackstone. Der Kaufpreis liegt bei 190 Milliarden Yen (1,3 Milliarden Euro). Zur Meldung



22:01 Uhr: Punktsieg für Airbus: Delta Airlines ersetzt 50 Boeing-Jets mit A350 und A330
Der Flugzeugbauer Airbus hat gegen den ewigen Rivalen Boeing einen wichtigen Punktsieg erzielt. Die US-Fluggesellschaft Delta Airlines will alte Maschinen des amerikanischen Konzerns durch moderne Jets des europäischen Herstellers ersetzen. Zur Meldung



22:00 Uhr: Wall Street beendet Handel etwas fester
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag nach gemischt ausgefallenen Konjunkturdaten vorerst zurückhaltend. Der Dow Jones startete schwächer und pendelte im Handelsverlauf um die Nulllinie. Er beendete den Handelstag bei 17.719 Punkten mit einem kleinen Gewinn von 0,19 Prozent. Auch der Nasdaq Composite hat den Tag mit einem Abschlag begonnen, konnte sich aber ins Plus vorarbeiten und schloss deutlich in der Gewinnzone.

Von der Konjunkturfront kamen gemischte Signale: Zunächst belasteten schwache Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe, die eingetrübte Stimmung in der US-Industrie sowie enttäuschende Konjunkturdaten aus der Eurozone und aus China. Dann wurde bekannt, dass sich die US-Frühindikatoren und der Philly-Fed-Index überraschend gut entwickelt haben, woraufhin die Kursverluste abgebaut werden konnten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



20:01 Uhr: Boeing vor Milliarden-Auftrag aus Kuwait
Der US-Flugzeugbauer Boeing kann sich auf einen milliardenschweren Auftrag von Kuwait Airlines freuen. Die Fluggesellschaft wolle zehn Maschinen des Typs 777-300 ER kaufen, teilten die Amerikaner am Donnerstag mit. Zur Meldung



20:00 Uhr: Wall Street vorerst uneinig
Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag nach gemischt ausgefallenen Konnjunkturdaten zurückhaltend. Der Dow Jones startete schwächer und pendelt aktuell um die Nulllinie. Auch der Nasdaq Composite hat den Tag mit einem Abschlag begonnen, konnte sich inzwischen aber ins Plus vorarbeiten.

Von der Konjunkturfront kamen gemischte Signale: Zunächst belasteten schwache Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe, die eingetrübte Stimmung in der US-Industrie sowie enttäuschende Konjunkturdaten aus der Eurozone und aus China. Dann wurde bekannt, dass sich die US-Frühindikatoren und der Philly-Fed-Index überraschend gut entwickelt haben, woraufhin die Kursverluste abgebaut werden konnten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:54 Uhr: Orange-CEO: Britisches JV mit der Telekom kein langfristiges Modell
Der französische Telekommunikationskonzern Orange zweifelt am langfristigen Bestand seines mit der Deutschen Telekom betriebenen britischen Mobilfunk-Joint-Ventures EE in seiner jetzigen Form. Die jetzige Aufteilung sei kein langfristiges Modell, sagte Orange-Chef Stéphane Richard auf der Branchenmesse in Barcelona. Orange und Deutsche Telekom halten jeweils 50 Prozent an EE. Zur Meldung



19:47 Uhr: Intel erfreut Anleger mit überraschender Großzügigkeit
Der US-Halbleiter-Konzern Intel will sich im kommenden Jahr seinen Aktionären gegenüber überraschend großzügiger geben. Die Jahresdividende werde um 6,7 Prozent auf 96 US-Cent je Aktie steigen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zur Meldung



19:20 Uhr: Takata: Haben erstmals im Mai 2005 von Airbag-Problemen erfahren
Der japanische Autozulieferer Takata hat angeblich erstmals im Mai des Jahres 2005 von Problemen mit seinen Airbags erfahren. Allerdings sei erst zwei Jahre später eine Untersuchung eingeleitet worden, räumte Takatas Qualitätschef Hiroshi Shimizu am Donnerstag bei einer Anhörung vor einer Grand Jury in den USA ein. Zur Meldung



19:20 Uhr: Lufthansa-AR-Chef sieht Österreich stagnieren, andere investieren
"Österreich im internationalen Wettbewerb - wie attraktiv sind wir?" So lautete das Thema einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion am Donnerstagabend. "Österreich hat seit einigen Jahren seine Standortqualität minimiert", bedauerte Keynote-Speaker Wolfgang Mayrhuber, Aufsichtsratschef der AUA-Mutter Lufthansa. Zur Meldung



19:13 Uhr: Getrennte Tarifgespräche der Deutschen Bahn mit beiden Gewerkschaften
Für rund 160 000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn werden am Freitag (11.00 Uhr) in Frankfurt Tarifverhandlungen fortgesetzt. Zunächst treffen sich Vertreter des Unternehmens und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Danach (16.00 Uhr) kommen die Bahn-Arbeitgeber an anderem Ort mit der Lokführergewerkschaft GDL zusammen. Zur Meldung



19:11 Uhr: Paris bestellt bei Airbus zwölf Versorgungs- und Transportflugzeuge
Frankreich bestellt bei Airbus zwölf multifunktionale Versorgungs- und Transportflugzeuge vom Typ MRTT im Auftragswert von etwa drei Milliarden Euro. Dies teilte Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian am Donnerstag in Paris mit. Zur Meldung



18:32 Uhr: Bau des Nicaraguakanals soll Ende Dezember beginnen
Die Bauarbeiten an der geplanten Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik in Nicaragua sollen am 22. Dezember beginnen. Der erste Bauabschnitt sei der Hafen Puerto Brito an der Pazifikküste, sagte der Vorsitzende der Kanalkommission, Paul Oquist, am Donnerstag bei der Präsentation der Machbarkeitsstudie. Zur Meldung



18:11 Uhr: Der Bezos-Effekt: 'Washington Post' gratis auf Amazon-Tablets
Nutzer von Amazons Kindle-Tablets profitieren davon, dass Gründer Jeff Bezos auch die "Washington Post" gehört. Alle Inhalte der neuen App der Zeitung werden für Nutzer der Amazon-Geräte für ein halbes Jahr kostenlos sein, wie das Medienunternehmen und der Online-Händler am Donnerstag ankündigten. Zur Meldung



17:35 Uhr: Nervosität vor Brüsseler Budgetprüfung - Frankreich im Fokus
Die EU-Kommission wird sich in der kommenden Woche zu den Haushalten der Euro-Staaten für das kommende Jahr äußern. Frankreichs Finanzminister Michel Sapin reagierte davor in Paris auf Spekulationen, wonach sein Land für den seit Jahren dauernden Bruch der europäischen Defizitregeln erstmals mit einer Geldbuße belegt werden könnte. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, gosphotodesign / Shutterstock.com, Bloomberg, Muellek Josef / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, C.A.T. oil, Max Earey / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, xxx, iStock/Mustang_79, janez volmajer / Shutterstock.com, iStock/shaunl, Deutsche Bahn/DB Systel GmbH/Siemens AG, Deutsche Bundesbank, iStock/RapidEye, Uber, bauMax, RWE, Deutsche Bundesbank, niroworld / Shutterstock.com, BTV, VPNOE, WIFO Österreich, filmfoto / Shutterstock.com

Analysen zu adidasmehr Analysen

08:56 adidas Overweight JP Morgan Chase & Co.
07:42 adidas Buy UBS AG
29.09.25 adidas Buy Jefferies & Company Inc.
18.09.25 adidas Outperform RBC Capital Markets
16.09.25 adidas Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.11.14 FOMC Mitglied Williams spricht
21.11.14 Ansprache des EZB Präsidenten Draghi
21.11.14 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
21.11.14 Lohninflation (im Monatsvergleich)
21.11.14 Lohninflation (im Jahresvergleich)
21.11.14 Nettokreditaufnahme öffentlicher Sektor
21.11.14 Währungsreserven, USD
21.11.14 Verbraucherpreisindex - Kern (Monat)
21.11.14 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
21.11.14 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Monat)
21.11.14 Verbraucherpreisindex (Monat)
21.11.14 Verbraucherpreisindex (Jahr)
21.11.14 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
21.11.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
21.11.14 Arbeitslosenquote
21.11.14 Kansas Fed Herstellung Aktivität
21.11.14 Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich)
21.11.14 MPC Mitglied Miles spricht

Aktien in diesem Artikel

adidas 179,80 -0,69% adidas
Airbus SE 196,90 0,38% Airbus SE
Alibaba 151,40 -0,79% Alibaba
Amazon 186,74 -1,34% Amazon
Assicurazioni Generali S.p.A. 33,37 -0,30% Assicurazioni Generali S.p.A.
Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG 64,00 0,00% Bank fuer Tirol und Vorarlberg AG
Barclays plc 4,39 -0,34% Barclays plc
BMW AG 85,50 0,05% BMW AG
Boeing Co. 184,18 -0,38% Boeing Co.
Commerzbank 32,07 0,50% Commerzbank
Continental AG 56,00 -0,21% Continental AG
Delta Air Lines Inc. 48,91 -0,74% Delta Air Lines Inc.
Deutsche Bank AG 29,93 -0,52% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 28,20 0,00% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Ford Motor Co. 10,25 -0,41% Ford Motor Co.
General Motors 52,01 -0,15% General Motors
HAWESKO Holding AG 21,70 0,00% HAWESKO Holding AG
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) 26,40 -0,75% Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
HORNBACH Baumarkt AG 65,00 1,56% HORNBACH Baumarkt AG
HSBC Holdings plc 12,04 0,17% HSBC Holdings plc
Intel Corp. 28,51 -2,94% Intel Corp.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 53,33 -0,47% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
OMV AG 45,42 -1,00% OMV AG
Orange S.A. (ex France Télécom) 13,77 0,40% Orange S.A. (ex France Télécom)
RWE AG St. 37,78 0,00% RWE AG St.
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano) 8,90 1,10% Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
SAP SE 227,40 1,13% SAP SE
Telekom Austria AG 9,10 0,00% Telekom Austria AG
Vodafone Group PLC 0,98 -0,43% Vodafone Group PLC
Volkswagen (VW) AG Vz. 91,84 0,31% Volkswagen (VW) AG Vz.
Wienerberger AG 27,42 1,33% Wienerberger AG