BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Autoverkäufe Deutschland |
09.01.2025 11:10:00
|
Elektroauto-Absatz Deutschland 2024: Opel und Tesla auf Talfahrt, BMW und Skoda trotzen dem Abwärtstrend
Die Neuzulassungszahlen für rein batteriebetriebene Elektroautos (BEV) gingen in Deutschland 2024 um 27 Prozent auf knapp 381.000 zurück. Entscheidender Faktor war dabei wohl der Wegfall der staatlichen Kaufprämie.
Die größten Verlierer
Keine andere Marke hat bei den Stromern so stark an Absatz eingebüßt wie Tesla. Die Neuzulassungen sacken um gut 26.000 auf knapp 38.000 ab. Das entsprach einem Marktanteil von 9,9 Prozent. Dadurch rutschte die Firma von Elon Musk vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen BEV-Markt ab. Noch 2022 hatte sie an der Spitze gestanden. Experten erklärten die Schwäche des Autobauers zuletzt unter anderem mit einem Imageproblem, das auch auf Mehrheitseigner Musk und dessen politisches Engagement zurückgeht. Musk unterstützt den künftigen US-Präsidenten Donald Trump
Auch Opel ließ kräftig Federn: von knapp 28.000 auf weniger als 8.000 Stromer und einen Marktanteil von nur noch 2,0 Prozent. Das Unternehmen erklärte den Einbruch auf Anfrage damit, dass Kleinwagen wie der Corsa Electric viel stärker unter dem abrupten Förderstopp gelitten hätten als teure Modelle, die schon zuvor nicht förderfähig waren. Zudem war das SUV Grandland bis zu einem Modellwechsel nicht als Batterie-Version erhältlich. Auch Fiat und Hyundai Motor büßten fünfstellig ein.
Die Gewinner
Einige Marken konnten sich gegen den Abwärtstrend stemmen, unter anderem BMW. Die Münchner steigerten die BEV-Neuzulassungen um gut 1600 auf mehr als 40.000. Das reichte, um Tesla Platz zwei abzunehmen und schraubte den Marktanteil um 4,1 Punkte auf 11,1 nach oben. BMW hat sich in Sachen Elektroautos zuletzt auch international besser entwickelt als seine deutschen Konkurrenten.
Skoda, Seat, Volvo oder Porsche konnten ihre Neuzulassungen und Marktanteile ebenfalls teils deutlich steigern. Den größten Zuwachs erreichte Volvo mit gut 5000 BEVs, allerdings mit insgesamt weniger als 14.000 Autos auf niedrigem Niveau.
Und die anderen großen deutschen Hersteller?
Hier ist das Bild gemischt. VW kann seinen Marktanteil deutlich von 13,5 auf 16,3 Prozent steigern und seine Spitzenposition festigen. Die Neuzulassungen sinken allerdings um 8.500 auf 62.000. Weil der Gesamtmarkt stärker schrumpft, steigt der Anteil dennoch. Ähnlich ergeht es der Nummer vier, Mercedes. Der Marktanteil steigt von 7 auf 8,9 Prozent, obwohl die Neuzulassungen um 2.700 auf 34.000 sinken.
Konkurrent Audi wiederum verschlechtert sich deutlich um 8.800 auf 22.000 Neuzulassungen. Das lässt auch den Marktanteil minimal auf 5,7 Prozent sinken, wodurch die Ingolstädter auf Rang sechs und hinter die Konzernschwester Skoda zurückfallen, die sich auf 6,6 Prozent verbessert.
Für den VW-Konzern insgesamt ist das Bild damit ebenfalls gemischt: Der Marktanteil steigt zwar um 7,2 Punkte auf 35,4 Prozent. Die Neuzulassungen geben in Summe aber um 13.000 auf 135.000 nach.
FLENSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
07.08.25 |
ROUNDUP 3: US-Batteriefirma will Northvolt kaufen - Hoffnung für Heide (dpa-AFX) | |
07.08.25 |
ROUNDUP 2: US-Batteriefirma will Northvolt kaufen - Hoffnung für Heide (dpa-AFX) | |
07.08.25 |
ROUNDUP: Lyten will Northvolt übernehmen - Hoffnung für Heide (dpa-AFX) | |
06.08.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Gute Stimmung in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Continental-Aktie steigt: Autosparte verbessert sich vor geplanter Abspaltung - Gerichtsstreit mit BMW (dpa-AFX) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
07.08.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
05.08.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
04.08.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
01.08.25 | BMW Buy | UBS AG | |
01.08.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 86,22 | 1,79% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 50,67 | 1,49% |
|
Stellantis | 7,89 | 3,29% |
|
Tesla | 273,35 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,04 | 2,11% |
|