Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
Anfangsverdacht bleibt |
05.06.2024 22:29:00
|
Ermittlungen nach Anschlag auf Tesla-Werk dauern an -Tesla-Aktie mit leichten Aufschlägen
Bisher unbekannte Täter hatten am 5. März Feuer an einem Strommast gelegt, der Teil der Stromversorgung des Tesla-Werks ist. Das führte zu einem Stromausfall. Die Autoproduktion von Tesla lag fast eine Woche lang auf Eis. Der Ausfall traf aber auch ein Edeka-Verteilzentrum, es kam zu Lieferproblemen in Berlin und Brandenburg mit frischer Ware. Die linksextreme "Vulkangruppe" erklärte, sie sei für den Anschlag verantwortlich. Der Generalbundesanwalt übernahm die Ermittlungen wenige Tage nach dem Anschlag. Die Kosten für das Wiederherstellen der Stromversorgung für die Tesla-Fabrik lagen nach einer Schätzung des regionalen Netzbetreibers Edis bei mehr als einer Million Euro.
Der Protest gegen Tesla nimmt zu
Tesla sieht sich einem zunehmenden Widerstand gegenüber. Die europaweit einzige Autofabrik von Tesla-Chef Elon Musk öffnete vor rund zwei Jahren in Grünheide. Umweltschützer und Anwohner hatten schon während des Baus Bedenken. In diesem Jahr nahmen die Proteste drastisch zu. Seit Ende Februar campieren Umweltaktivisten im Wald nahe dem Werk. Sie protestieren gegen eine geplante Erweiterung des Fabrikgeländes zum Bau eines Güterbahnhofs und von Logistikflächen. Dafür soll Wald gerodet werden.
Bei einer Bürgerbefragung in Grünheide stimmte die deutliche Mehrheit gegen die Erweiterung. Der Bebauungsplan wurde geändert, so dass weniger Wald gerodet werden muss. Die Gemeindevertreter des 9000-Einwohner-Ortes stimmten schließlich für die Erweiterung. Im Mai versuchten Umweltaktivisten während Protesttagen, das Tesla-Gelände zu stürmen, was die Polizei verhinderte. Es kam zu Ausschreitungen.
Musk setzt weiter auf Ausbau
Tesla-Chef Musk machte bei einem Fabrikbesuch Mitte März deutlich, dass er trotz des Anschlags auf die Stromversorgung und trotz anhaltender Proteste am geplanten Ausbau seines Werks festhält.
Der Autobauer fährt die Autoproduktion in Grünheide an fünf Tagen im Juni komplett herunter. Tesla begründet die geplanten Pausen mit Upgrades der Fertigungsanlagen zur Steigerung der Effizienz und der Optimierung von Verfügbarkeiten und Taktzeiten.
Die Tesla-Aktie gewann im Handel an der NASDAQ zeitweise 0,12 Prozent auf 174,98 US-Dollar.
GRÜNHEIDE/KARLSRUHE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
23.09.25 |
Neues E-Autowerk von Chinesen in Brandenburg? Woidke: 'Es gibt Gespräche' (dpa-AFX) | |
22.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Börsianer warten auf Impulse: NASDAQ 100 notiert zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 schwächelt zum Start (finanzen.at) | |
20.09.25 |
Tesla-Konkurrent Rivian streicht Jobs vor Auslaufen der Elektroauto-Förderung (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Tesla-Aktie: Analyst sieht Chancen auf Erholung im Jahr 2026 (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
19.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 377,75 | 4,11% |
|