UniCredit Aktie
WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360
|
26.09.2025 12:03:00
|
Industrie leidet weiter unter Auftragsschwäche und baut Jobs ab
Auch im Euroraum zeigte sich eine Eintrübung: Der vorläufige Einkaufsmanagerindex fiel auf 49,5 Punkte, belastet vor allem durch Rückgänge in Deutschland (48,5) und Frankreich (48,2).
"Eine hohe Unsicherheit auf Seiten der Kunden führte zu Zurückhaltung bei Neubestellungen", sagte Bank-Austria-Ökonom Walter Pudschedl laut Mitteilung. "Zudem belasteten die protektionistische US-Zollpolitik und die starke Konkurrenz aus dem Ausland." Fast ein Drittel der befragten Unternehmen erhielt im September weniger Aufträge aus dem In- und Ausland, während nur etwas mehr als 20 Prozent ein Plus verzeichneten. Die schwache Nachfrage veranlasste die Betriebe, ihre Produktionsleistung zurückzufahren - der Produktionsindex sank auf 49,7 Punkte und damit erstmals seit Monaten wieder unter die Wachstumsschwelle.
Mehr Jobs gehen verloren
Die schwächere Auslastung spiegelte sich auch am Arbeitsmarkt wider. Bereits seit 29 Monaten in Folge baut die Industrie Beschäftigung ab, zuletzt wieder mit höherem Tempo. Der Beschäftigtenindex fiel auf 44,4 Punkte. "In der Sachgütererzeugung arbeiten derzeit rund 620.000 Personen, das sind knapp 26.000 weniger als im Frühjahr 2023", so Pudschedl. Der Abbau erfolgt vor allem über die Nicht-Nachbesetzung frei werdender Stellen. Die Ökonomen erwarten, dass sich dieser Trend angesichts hoher Kostenbelastungen auch in den kommenden Monaten fortsetzt. Positiv sei lediglich, dass die Produktivität dadurch steige, hieß es.
Kosten steigen, Optimismus sinkt
Für zusätzliche Belastung sorgten die deutlich gestiegenen Einkaufspreise. Während die Inputpreise in weiten Teilen Europas zuletzt rückläufig waren, kletterte der Index für Österreich im September auf 54,4 Punkte - den höchsten Stand seit Jänner 2023. Steigende Preise für Energie, Vormaterialien und Rohstoffe setzen die Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig konnten die höheren Kosten wegen der schwachen Nachfrage und des Wettbewerbs nicht an die Kunden weitergegeben werden. Im Gegenteil: Die Verkaufspreise sanken abermals, was die Ertragslage der Betriebe verschlechterte.
Auch die Aussichten trübten sich ein. Der Index der Produktionserwartungen sank auf 53,7 Punkte und lag damit erstmals seit einem halben Jahr wieder unter dem langjährigen Durchschnitt. "Die Sorgen hinsichtlich der hohen Kosten und der Wettbewerbsfähigkeit haben zuletzt zugenommen", erklärte Bruckbauer. Immerhin sei die Industrieproduktion in den ersten sieben Monaten 2025 noch um durchschnittlich 3,2 Prozent gestiegen. Damit werde das laufende Jahr zwar mit einem leichten Produktionsplus enden, das Vorkrisenniveau von 2022 könne aber weiterhin nicht erreicht werden.
ivn/tpo
ISIN IT0005239360 WEB http://www.bankaustria.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
|
09:29 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 zum Start des Montagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
EU und Bank Austria unterstützen KMU mit mindestens 360 Millionen Euro (APA) | |
|
21.11.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
| 30.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 28.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 28.10.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | UniCredit Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
| UniCredit S.p.A. | 62,58 | -0,86% |
|