Porsche vz. Aktie
WKN DE: PAG911 / ISIN: DE000PAG9113
| Index-Performance im Fokus |
06.01.2025 15:59:39
|
Montagshandel in Frankfurt: Am Nachmittag Pluszeichen im DAX
Der DAX erhöht sich im XETRA-Handel um 15:42 Uhr um 0,73 Prozent auf 20 051,75 Punkte. Damit sind die im DAX enthaltenen Werte 1,858 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 19 982,66 Zählern und damit 0,385 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (19 906,08 Punkte).
Das Tageshoch des DAX betrug 20 196,15 Punkte, das Tagestief hingegen 19 921,12 Zähler.
DAX auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 06.12.2024, lag der DAX noch bei 20 384,61 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, den Stand von 19 120,93 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, verzeichnete der DAX einen Stand von 16 594,21 Punkten.
Aufsteiger und Absteiger im DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im DAX befinden sich aktuell Infineon (+ 6,48 Prozent auf 33,01 EUR), Daimler Truck (+ 4,76 Prozent auf 37,83 EUR), Porsche (+ 4,43 Prozent auf 59,84 EUR), BMW (+ 4,16 Prozent auf 79,60 EUR) und Siemens Energy (+ 4,08 Prozent auf 54,10 EUR). Schwächer notieren im DAX derweil EON SE (-2,38 Prozent auf 11,26 EUR), Symrise (-1,89 Prozent auf 98,94 EUR), Rheinmetall (-1,88 Prozent auf 604,00 EUR), Deutsche Telekom (-1,54 Prozent auf 28,86 EUR) und Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-1,10 Prozent auf 28,81 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Infineon-Aktie. 3 976 942 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 270,028 Mrd. Euro im DAX den größten Anteil aus.
DAX-Fundamentaldaten im Blick
Im DAX verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,16 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
|
11:45 |
ROUNDUP: Rheinmetall peilt bis Ende des Jahrzehnts 50 Milliarden Euro Umsatz an (dpa-AFX) | |
|
11:37 |
JP Morgan Chase & Co.: Rheinmetall-Aktie erhält Overweight (finanzen.at) | |
|
10:28 |
Rüstungsboom: Rheinmetall erwartet Umsatzanstieg bis 2030 auf 50 Milliarden Euro (dpa-AFX) | |
|
09:29 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 beginnt die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Israel-Exportverbot aufgehoben: So reagieren die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 liegt am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: So steht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) |