Intesa Sanpaolo Aktie
WKN: 850605 / ISIN: IT0000072618
| Index-Bewegung |
10.05.2024 17:59:29
|
Börse Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich fester
Schlussendlich legte der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,52 Prozent auf 5 080,91 Punkte zu. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 4,338 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,125 Prozent auf 5 060,73 Punkte an der Kurstafel, nach 5 054,41 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 verzeichnete bei 5 096,89 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 5 060,73 Einheiten.
Euro STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn kletterte der Euro STOXX 50 bereits um 3,25 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.04.2024, erreichte der Euro STOXX 50 einen Stand von 5 000,83 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 715,87 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 10.05.2023, lag der Euro STOXX 50 noch bei 4 306,76 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2024 ein Plus von 12,59 Prozent zu Buche. Bei 5 121,71 Punkten schaffte es der Euro STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 380,97 Punkten markiert.
Euro STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Zu den Top-Aktien im Euro STOXX 50 zählen derzeit Enel (+ 3,39 Prozent auf 6,73 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 3,13 Prozent auf 455,40 EUR), Infineon (+ 3,01 Prozent auf 38,00 EUR), Siemens (+ 2,35 Prozent auf 188,40 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1,57 Prozent auf 39,58 EUR). Flop-Aktien im Euro STOXX 50 sind hingegen BASF (-2,08 Prozent auf 48,81 EUR), SAP SE (-0,97 Prozent auf 176,06 EUR), Ferrari (-0,45 Prozent auf 374,55 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,38 Prozent auf 116,95 EUR) und Deutsche Börse (-0,37 Prozent auf 187,45 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 7 680 524 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie nimmt im Euro STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 392,064 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Mitglieder
Unter den Euro STOXX 50-Aktien präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die Stellantis-Aktie mit 3,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,29 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
|
17:59 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
|
17:59 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) | |
|
17:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX nachmittags stärker (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
12:26 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Intesa Sanpaolo S.p.A.mehr Analysen
| 05.11.25 | Intesa Sanpaolo Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 04.11.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.11.25 | Intesa Sanpaolo Buy | UBS AG | |
| 03.11.25 | Intesa Sanpaolo Buy | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | Intesa Sanpaolo Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Adyen B.V. Parts Sociales | 1 280,40 | -3,64% |
|
| BASF | 42,19 | -2,04% |
|
| Deutsche Börse AG | 207,00 | -1,38% |
|
| Deutsche Telekom AG | 26,91 | -0,88% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 41,72 | -2,48% |
|
| Enel S.p.A. | 8,74 | 1,06% |
|
| Ferrari N.V. | 333,10 | -1,54% |
|
| Infineon AG | 31,64 | -3,83% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,60 | -0,23% |
|
| LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 608,30 | -0,39% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 528,20 | -0,64% |
|
| SAP SE | 202,65 | -1,58% |
|
| Siemens AG | 216,55 | -1,32% |
|
| Stellantis | 8,19 | -3,11% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 92,32 | -2,94% |
|
Indizes in diesem Artikel
| EURO STOXX 50 | 5 569,92 | 0,50% |