Daimler Truck Aktie
WKN DE: DTR0CK / ISIN: DE000DTR0CK8
Extremer Druck |
08.01.2024 14:26:00
|
Daimler Truck-Aktie gibt ab: Betriebsratschef kritisiert Sparziele von Daimler Truck
Angesichts der Inflation und vieler gegenläufiger Entwicklungen sei das sehr schwierig. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Fixkosten, Investitionen und Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis 2025 im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent zu senken. "Dass man diese Zahl so erreicht, halte ich für nicht realistisch", sagte Brecht.
Extremer Druck
Es gebe einen extremen Druck zur Reduzierung der Fixkosten, sagte Brecht. Im Fokus stünden etwa die Kosten für die Verwaltung und den Vertrieb. Beim Vertrieb gehe es darum, dass bestimmte Prozesse entfallen sollen. Bestimmte Umfänge, die heute in Deutschland gemacht werden, wolle das Unternehmen in Länder mit niedrigeren Kostenstrukturen verlagern, zum Beispiel nach Rumänien. Wenn es nicht um Veränderungen in den Abläufen, sondern um reine Verlagerungen gehe, schaue der Betriebsrat besonders genau hin, so Brecht.
"Natürlich brauchen wir eine ordentliche Umsatzrendite, natürlich müssen wir an der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) des Unternehmens arbeiten", sagte Brecht. Aber: Als Betriebsrat sei für ihn nicht immer entscheidend, ob auch der letzte Prozentpunkt bei den Sparzielen erreicht wird. "Für mich ist entscheidend: Tun wir jetzt die richtigen Dinge, damit wir dann auch wirklich ein funktionierendes Unternehmen am Markt haben?"
Das Unternehmen habe eine sehr gute Entwicklung genommen. Zuletzt lag die operative Marge im Industriegeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen - bei 9,8 Prozent. "Vor einigen Jahren hätten wir alles dafür gegeben, so was zu erreichen", sagte Brecht.
"Wir haben ausreichend finanzielle Mittel"
"Die klare Forderung lautet: Wir wollen eigene Technologien haben", sagte Brecht mit Blick auf die Zukunft. Geld sei genügend da. "Wir haben ausreichend finanzielle Mittel." Es gebe viele Bereiche, wo das Unternehmen deutlich mehr investieren müsste. Zum Beispiel bei der Forschung und Entwicklung. Ob elektrifizierter Antriebsstrang oder Batterietechnologien: Daimler Truck müsse deutlich mehr tun, um sich zu differenzieren. Bei den Batterien etwa bestehe eine hohe Abhängigkeit von chinesischen Unternehmen. Es könne nicht der Anspruch des Unternehmens sein, für die Konkurrenzfähigkeit wichtige Technologien zuzukaufen.
Schon länger fordert Brecht eine eigene Batteriezellenproduktion in Deutschland. Zuletzt hatte Daimler Truck angekündigt, in einem Gemeinschaftsunternehmen zusammen mit Partnern in den USA Batteriezellen produzieren zu wollen. Das liege laut Brecht vor allem am sogenannten Inflation Reduction Act (IRA). Beim IRA handelt es sich um ein milliardenschweres US-Subventionsprogramm.
Kritik an Schuldenbremse
Ohne Förderung werde eine Batteriezellenfabrik in Deutschland schwierig zu realisieren sein. In Ländern wie etwa Ungarn sei es einfacher, eine Förderung zu erhalten. Brecht kritisierte in diesem Zusammenhang auch die Schuldenbremse der Bundesregierung. Deutschland habe eine vergleichsweise niedrige Verschuldungsquote. Da müsse man sich schon überlegen, ob man nicht etwas mehr Schulden machen könne und sich dafür langfristig Technologien und eine Infrastruktur aufbaut, die weltweit mithalten können.
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2024 sagte Brecht: "Ich glaube schon, dass der Wind in Summe noch etwas rauer wird." Das Erfolgsjahr 2023 lasse sich nicht einfach auf 2024 übertragen.
Via XETRA verliert die Daimler Truck zeitweise 1,17 Prozent auf 32,86 Euro.
/rwi/DP/mis
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Daimler Truckmehr Nachrichten
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX liegt am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
26.09.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX fester (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Daimler Truck-Aktie: Jefferies & Company Inc. vergibt Bewertung (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu Daimler Truckmehr Analysen
26.09.25 | Daimler Truck Underperform | Bernstein Research | |
26.09.25 | Daimler Truck Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Daimler Truck Outperform | RBC Capital Markets | |
27.08.25 | Daimler Truck Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.08.25 | Daimler Truck Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Daimler Truck | 35,88 | -1,99% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 739,47 | 0,87% |