Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
US-Zahlen |
06.01.2025 17:57:00
|
Erfolgreiches Jahr: Volkswagen steigert US-Absatz der Marke VW - Aktie im Aufwind
Das BMW-Papier gewann zuletzt 2,7 Prozent, auch Mercedes, Porsche AG und Volkswagen fanden sich im DAX auf der Gewinnerseite. Generell favorisierten Anleger am Montag solche Aktien, die von einer möglicherweise weniger restriktiven Handelspolitik der USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump profitieren würden. Experten verwiesen in dem Zusammenhang auf den Besuch der italienischen Regierungschefin Georgia Meloni bei Trump. Die Drohungen Trumps mit Strafzöllen auf Importe aus Europa hatten Sektoren wie den Automobilbau und die Halbleiterbranche zuletzt immer wieder belastet.
Die Wolfsburger von VW verkauften im vergangenen Jahr mit gut 379.000 Stück 15,2 Prozent mehr Autos, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Vor allem das in den USA volumenstarke Modell der Limousine Jetta konnte zulegen, aber auch bei den SUVs Atlas und Tiguan gab es kräftige Zuwächse. Im vierten Quartal legte der VW-Absatz um sieben Prozent auf gut 103.000 Fahrzeuge zu.
Die Ingolstädter VW-Tochter Audi verzeichnete hingegen 2024 ein Minus von 14 Prozent auf gut 196.500 Fahrzeuge. Besser abschneiden konnte hier vor allem der Q3. Die meisten anderen Modelle kamen allerdings unter Druck. Auch das vierte Quartal wies einen Rückgang auf. Dieser betrug sechs Prozent auf knapp 57.000 Autos.
BMW konnte 2024 hingegen mit gut 371.000 Fahrzeugen 2,5 Prozent mehr Autos der Stammmarke absetzen als im Vorjahr. Die Kleinwagenmarke Mini verbuchte allerdings ein sattes Minus von über einem Fünftel. Der Konzern verwies auf einen laufenden Modellwechsel.
Bei den batteriebetriebenen Elektroautos (BEV - battery electric vehicles) konnte BMW ein Plus von gut 12 Prozent auf fast 51.000 Autos vorweisen, vor allem die Elektroversion des 5ers, der i5, zog deutlich an.
Im vierten Quartal konnten die Münchner gut 117.506 BMW-Autos verkaufen und damit knapp 9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Im XETRA-Handel am Montag zog die Vorzugsaktie von Volkswagen letztlich um 3,06 Prozent auf 89,48 Euro an.
/men/he/jsl/jha/
RESTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Europa: Zum Ende des Freitagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
26.09.25 |
VW-Aktie im Minus: Schwache Nachfrage zwingt Volkswagen zu Schichtkürzungen (dpa-AFX) | |
26.09.25 |
VW-Aktie etwas tiefer: Auch zweite Instanz verurteilt im Dieselskandal VW-Abschaltvorrichtung (APA) | |
26.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX liegt am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK | |
24.09.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.09.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 90,90 | -1,62% |
|