TUI Aktie
WKN DE: TUAG50 / ISIN: DE000TUAG505
|
20.12.2023 06:00:38
|
Forscher: Winterurlaub geht nicht unter - auch bei weniger Schnee
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Ungeachtet steigender Temperaturen und abnehmender Schneemengen droht den alpinen Winterurlaubsorten in den nächsten Jahren kein vorzeitiges Ende ihrer Geschäfte. Die große Mehrheit der Skigebiete wird trotz voranschreitenden Klimawandels den Betrieb mit Hilfe von Schneekanonen fortsetzen können, zudem gewinnen andere Formen des Wintertourismus an Bedeutung. Darauf deuten sowohl wissenschaftliche Untersuchungen als auch Einschätzungen aus der Urlaubsbranche.
"Es sind Horrormeldungen, dass wir keinen Wintertourismus mehr haben werden", sagt der Münchner Tourismusforscher Jürgen Schmude. "Der Wintersporttourismus wird an Bedeutung verlieren, der Wintertourismus als solcher nicht."
Der vergangene Winter 2022/23 war so trist, dass im bayerischen Lenggries das örtliche Skigebiet wegen fehlenden Schnees im Januar zeitweise den Betrieb einstellen musste. Dennoch deuten die Indizien nicht darauf, dass Inflation, Krisenstimmung oder Angst vor fehlendem Schnee Urlauber abschrecken würden.
"Man muss immer den Einzelfall betrachten, aber wir werden voraussichtlich einen räumlichen Konzentrationsprozess auf größere und höher gelegene Orte bekommen, während es für niedriger gelegene Skigebiete schwierig wird", meint Tourismusforscher Schmude.
Im August dieses Jahres publizierte eine internationale Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine viel beachtete Studie, derzufolge der Klimawandel die Probleme der Skigebiete - in- und außerhalb der Alpen - mit Schnee, Wasserversorgung und Energieverbrauch verschärft.
"Unterstellt man einheitlich über alle Skigebiete, dass 50 Prozent ihrer Fläche beschneibar sind, weisen 3 Prozent der insgesamt 294 berücksichtigten österreichischen Skigebiete bei plus 2 Grad Celsius ein sehr hohes Schnee-Angebotsrisiko auf", sagt Judith Köberl am Joanneum Graz, eine der Autorinnen.
"Für die gesamten Alpen beläuft sich der Anteil bei plus 2 Grad auf 9 Prozent der 915 berücksichtigten Skigebiete."/cho/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu TUI AGmehr Nachrichten
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX liegt im Minus (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX präsentiert sich am Freitagmittag leichter (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX beginnt Freitagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel: MDAX nachmittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
MDAX-Handel aktuell: So performt der MDAX mittags (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX zum Start des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu TUI AGmehr Analysen
| 29.09.25 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 24.09.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
| 24.09.25 | TUI Overweight | Barclays Capital | |
| 23.09.25 | TUI Neutral | UBS AG | |
| 23.09.25 | TUI Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| TUI AG | 7,09 | 1,20% |
|