Telefonica Aktie
WKN: 850775 / ISIN: ES0178430E18
13.05.2024 16:04:38
|
ROUNDUP: Behörde will Handynetz-Betreiber zur Flächenversorgung verpflichten
BERLIN (dpa-AFX) - Die Handynetze sollen nach dem Willen der Bundesnetzagentur Anfang 2030 fast die komplette Fläche Deutschlands umfassen und Funklöcher somit weitgehend Geschichte sein. Behördenchef Klaus Müller stellte am Montag in Berlin ein Regelwerk vor, dem zufolge die Netzbetreiber Deutsche Telekom, O2 Telefónica (Telefonica) und Vodafone (Vodafone Group) 2030 jeweils 99,5 Prozent der Fläche mit einer Download-Rate von mindestens 50 Megabit pro Sekunde versorgen müssen. Es wäre die erste Flächenauflage und somit eine Verschärfung der bislang üblichen staatlichen Handynetz-Ausbaupflichten. Bisher bezogen sich solche Auflagen auf Haushalte und nicht auf die Fläche - dadurch fielen dünn besiedelte Gegenden in der Statistik kaum ins Gewicht. Das soll sich künftig ändern.
Behördenchef Klaus Müller betonte die Bedeutung von besseren Handynetzen auf dem Land. Die Auflagen seien ambitioniert, aber angemessen, sagte er. Laut Bundesnetzagentur sind schon jetzt im Schnitt etwas weniger als 99 Prozent der Fläche mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde versorgt. In Branchenkreisen wurden aber Zweifel laut: Tatsächlich sei eine deutlich größere Fläche Deutschlands mit keinem ernst zu nehmenden Mobilfunk versorgt. Je nach Mess-Parametern fielen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Laut Webseite der Netzagentur deckte die Deutsche Telekom Anfang dieses Jahres 91,6 Prozent der Fläche mit 4G-Mobilfunk ab, Vodafone erreichte 91,3 Prozent und O2 86,4 Prozent.
Im Gegenzug für den fast flächendeckenden Ausbau sollen Nutzungsrechte, welche die Netzbetreiber Deutsche Telekom, O2 und Vodafone derzeit an bestimmten Frequenzen halten, um fünf Jahre verlängert werden. Müller stellte das Regelwerk, das noch weitere Auflagen enthält, als Entwurfsfassung vor, der finale Beschluss soll im Herbst erfolgen./wdw/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
17:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17:59 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
17:59 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
17:59 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
17:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX klettert zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel: TecDAX nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX im Aufwind (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX legt mittags zu (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
26.08.25 | Vodafone Group Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | Vodafone Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.07.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research | |
24.07.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
24.07.25 | Vodafone Group Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 29,61 | 1,44% |
|
Telefonica S.A. | 4,38 | 0,57% |
|
Vodafone Group PLC | 0,98 | -0,12% |
|