Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
| Gates geschlagen |
07.01.2018 16:11:00
|
So wurde Jeff Bezos 2017 zum reichsten Mann der Welt
100 Milliarden-Rekord geknackt
Aufgrund der hervorragenden Performance seiner Amazon-Beteiligung gelang es Bezos sogar einen seit 1999 ungebrochenen Rekord von Bill Gates zu übertreffen. Laut dem Finanzdienstleister Bloomberg soll das Vermögen von Bezos im Oktober 2017 erstmals über die Schwelle von 100 Milliarden US-Dollar gesprungen sein. Seit 1999 konnte außer dem Microsoft-Gründer keine Privatperson mehr diese hohe Hürde überwinden.
Gemeinnutz statt Eigennutz
Nach neusten Berechnungen besitzt Bill Gates gegenwärtig ein Vermögen von rund 90,2 Milliarden US-Dollar. Allerdings spendete der Windows-Erfinder in den vergangenen Jahren erhebliche Summen für karitative Zwecke auf der ganzen Welt. Ohne dieses herausragende Engagement, welches den Verkauf von rund 700 Millionen Microsoft-Aktien beinhaltete, würde er heute immer noch als reichster Mann der Welt gelten. Auch Bezos spendete schon Amazon-Aktien im Wert von rund einer halben Milliarde US-Dollar. Einen jedoch weitaus größeren Betrag steckt der Multi-Milliardär in neue Projekte und Visionen.
Visionär wie Elon Musk
Wie auch Tesla-Gründer Elon Musk hat Jeff Bezos großes Interesse an der modernen Raumfahrt. Um seine Raumfahrtfirma Blue Origin zu finanzieren, verkauft er nach eigenen Angaben jährlich Amazon-Aktien im Wert von rund einer Milliarde Dollar. Das in der Nähe von Seattle stationierte Unternehmen konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von orbitalen Flugsystemen. Im Gegensatz zu Musks SpaceX liegt der zentrale Fokus von Blue Origin jedoch auf der Erschließung des Mondes und nicht des Mars.
Pierre Bonnet / finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
|
20:04 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
18:01 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
|
17:44 |
Microsoft and Nvidia to invest up to $15bn in OpenAI rival Anthropic (Financial Times) | |
|
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
16:02 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
|
11:42 |
Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU (dpa-AFX) | |
|
17.11.25 |
Börse New York: Dow Jones fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
NYSE-Handel So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 195,20 | -2,67% |
|
| Microsoft Corp. | 426,95 | -2,38% |
|
| Tesla | 348,40 | -0,46% |
|