Siemens Aktie
WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101
|
19.10.2024 10:33:38
|
Umfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kippt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Geopolitische Risiken, Standortnachteile und eine träge Produktion stimmen Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland zunehmend skeptisch. Fast 60 Prozent der befragten Entscheidungsträger erwarten auf Sicht von zwölf Monaten eine Konjunkturschwäche Deutschlands, wie aus einer Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht. Das sei Negativrekord aller bisherigen Erhebungswellen seit 2014. Der Anteil der Pessimisten sei in den letzten drei Monaten um mehr als 20 Prozentpunkte gestiegen.
"Vermutlich spielen globale Risiken wie Strafzölle, drohende Blockbildung und Krisenherde hier eine große Rolle", sagt PwC-Industrieexperte Bernd Jung. "Dass die Manager allerdings gegenwärtig finsterer auf die kommenden Monate blicken als zur Zeit der Corona-Pandemie, lässt sich mit der geopolitischen Großwetterlage allein kaum erklären." Vielmehr habe die Branche strukturelle Probleme. Dazu zählten eine Verteuerung von Standortfaktoren, der Produktionsrückgang sowie Innovationshemmnisse bei Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Jung spricht von einer tiefer sitzenden Zukunftsangst, die auch Innovationen hemme. Gründe seien steigende Energie- und Personalkosten sowie das Regulierungsumfeld. Die Sorgen vieler Unternehmen gingen auch mit einer unterdurchschnittlichen Kapazitätsauslastung von lediglich 84,1 Prozent einher. Nur während der Lockdown-Phase in der Corona-Pandemie sei der Wert noch niedriger ausgefallen. Lediglich weniger als ein Drittel der befragten Unternehmen operiere noch nahe am Auslastungslimit.
Der deutsche Maschinenbau schwächelt schon länger. Zwar legten die Bestellungen im August laut Anfang Oktober veröffentlichter Daten des Branchenverbandes VDMA zu. Allerdings sah VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann darin wegen eines extrem schwachen Vorjahreswertes lediglich einen "Ausreißer nach oben". Die Talsohle beim Auftragseingang sei noch nicht erreicht. Das Maschinenbau-Barometer von PwC ist das Ergebnis einer vierteljährlichen Panelbefragung unter Führungskräften des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus./mis/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu GEAmehr Nachrichten
|
14.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX beendet den Dienstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX steigt letztendlich (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX fällt zurück (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX fällt mittags zurück (finanzen.at) | |
|
11.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu GEAmehr Analysen
| 10.11.25 | GEA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 07.11.25 | GEA Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.11.25 | GEA Halten | DZ BANK | |
| 07.11.25 | GEA Hold | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | GEA Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
| AIXTRON SE | 17,20 | -3,26% |
|
| GEA | 57,70 | -1,45% |
|
| Siemens AG | 222,55 | -3,09% |
|