Airbus Aktie

Airbus für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Dubai Air Show 18.11.2025 11:48:00

Airbus-Aktie trotzdem im Minus: Vereinigte Arabische Emirate bestellen 150 Maschinen - auch Spanische Air Europa will kaufen

Airbus-Aktie trotzdem im Minus: Vereinigte Arabische Emirate bestellen 150 Maschinen - auch Spanische Air Europa will kaufen

Der Billigflieger Flydubai unterschrieb einen Vorvertrag für 150 Jets vom Typ A321neo. Für Airbus ist das ein großer Erfolg, auch weil Flydubai bisher nur Maschinen des US-Flugzeugbauers Boeing gekauft hatte. Außerdem orderte die arabische Fluggesellschaft Etihad insgesamt 13 Airbus-Großraum-Passagierjets der Typen A330neo und A350-1000 und drei Frachter vom Typ A350F.

Für Airbus sind dies die ersten Bestellungen von der Messe in Dubai. Ein erhoffter Großauftrag von der arabischen Fluglinie Emirates für das größte Airbus-Modell A350-1000 scheint aber nicht in Sicht. Emirates-Chef Tim Clark sagte, er sei an dem Flugzeug nicht interessiert, weil die Triebwerke seine Anforderungen nicht erfüllten. Am Montag hatte Emirates zusätzliche 65 Großraumjets vom Typ Boeing 777X geordert, obwohl das Modell inzwischen sieben Jahre Verspätung hat.

Der Airbus A321neo ist die Langversion des Mittelstreckenjets A320neo, der sparsameren Neuauflage des seit den 1980er Jahren gebauten Airbus A320. Die Langversion A321neo bietet mehr Sitzplätze als die Standardversion und ist inzwischen das am stärksten gefragte Modell. Zudem hat Airbus mit der A321XLR inzwischen eine Langstreckenvariante des Jets im Angebot.

Spanische Air Europa will bis zu 40 Airbus-Großraumjets kaufen

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus macht seinem US-Rivalen Boeing eine weitere Stammkundin abspenstig. Die spanische Fluggesellschaft Air Europa unterzeichnete auf der Luftfahrtmesse in Dubai einen Vorvertrag über bis zu 40 Großraumjets von Typ A350-900, wie der europäische Airbus-Konzern am Dienstag mitteilte. Die Maschinen sollen in der Flotte von Air Europa ältere Langstreckenjets des US-Herstellers Boeing ersetzen. Bisher betreibt die spanische Gesellschaft eine reine Boeing-Flotte.

Am Vormittag hatte Airbus bereits einen Vorvertrag mit dem arabischen Billigflieger Flydubai über den Kauf von 150 Mittelstreckenjets vom Typ A321neo unterzeichnet. Flydubai hatte zuvor ebenfalls durchweg auf Maschinen von Boeing gesetzt. Im XETRA-Handel am Dienstag bewegt sich die Airbus-Aktie zeitweise bei 206,20 Euro und damit 0,43 Prozent unter ihrem vorherigen XETRA-Schluss.

/hoe/DP/men

ABU DHABI (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Airbus Group

Analysen zu Airbus SEmehr Analysen

07.11.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
07.11.25 Airbus Buy Jefferies & Company Inc.
05.11.25 Airbus Buy Deutsche Bank AG
03.11.25 Airbus Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.10.25 Airbus Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE 206,35 0,10% Airbus SE
Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh 52,50 1,94% Airbus Group NV Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4 Sh