Iberdrola Aktie
WKN DE: A0M46B / ISIN: ES0144580Y14
|
Geändert am: 20.07.2016 22:50:20
|
ATX und DAX schließen fester -- Dow im Plus -- BUWOG-Streubesitz nun um 90 Prozent -- VW-Aktie legt kräftig zu -- Microsoft besser als erwartet -- Rosenbauer, SAP, conwert im Fokus

Audi übernimmt im VW-Konzern die Federführung für das autonom fahrende Auto und die Brennstoffzelle.
Zur Meldung

Die Deutsche Börse sieht sich bei der Zustimmung ihrer Aktionäre zur geplanten Fusion mit der Londoner LSE auf der Zielgeraden.
Zur Meldung

Nach der Ablehnung des verbesserten Bayer-Übernahmeangebots durch Monsanto hat ein Großinvestor des DAX-Konzerns die Idee ins Spiel gebracht, den Aktionären des US-Saatgutriesen eine unerbetene Offerte zu unterbreiten.
Zur Meldung

Zur Wochenmitte zeigt sich die Wall Street freundlich.
Der Dow Jones ging mit einem Zuwachs von 0,3 Prozent bei 18.608 Zählern in den Handel. Der Nasdaq Composite eröffnete ebenfalls im Plus.
Im Dow treiben vorrangig die positiven Quartalsbilanzen von Microsoft und Morgan Stanley.
Daneben dürfte der Handel jedoch eher ruhig verlaufen, schließlich warten auch die Anleger in Übersee auf die morgige Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB).
Am Abend warten des Weiteren eBay, Intel und American Express nachbörslich mit Quartalsbilanzen auf.

Österreichs drittgrößter Reiseveranstalter
Thomas Cook bietet ab dem Winter 2016/17 auch Luxusurlaube an.
Zur Meldung

Griechenland hat Schulden in Höhe von 2,3 Milliarden Euro an die Europäische Zentralbank (EZB) zurückgezahlt. Das verlautete am Mittwoch aus informierten Kreisen in Athen.
Zur Meldung

Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat im zweiten Quartal wegen der Unsicherheit an den Finanzmärkten weniger verdient.
Zur Meldung

Die EU-Kommission entwickelt ein neues Verfahren zur Abwehr von Billigkonkurrenz aus China.
Zur Meldung

Nach den Insolvenzanträgen der Unister Holding und eines ihrer Tochterunternehmen hat der Leipziger Internetkonzern versichert, dass bei Buchungen über seine Reiseportale kein Risiko für Kunden bestehe.
Zur Meldung

Das Raumfahrtunternehmen Airbus Safran Launchers (ASL) darf den europäischen Raketenbetreiber Arianespace nach einer Entscheidung der EU-Kartellwächter unter Auflagen übernehmen.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!