Gerresheimer Aktie
WKN DE: A0LD6E / ISIN: DE000A0LD6E6
|
Geändert am: 30.06.2015 23:45:43
|
ATX und DAX schließen mit Verlusten -- Dow kaum bewegt -- Griechen bitten IWF um Zahlungsaufschub -- OMV-Chef Roiss geht -- Varoufakis will gegen Grexit klagen -- Sony, Apple, C.A.T. oil im Fokus

Im Finanzausschuss des Nationalrates ist am Dienstag
die Steuerreform beschlossen worden. Die Grünen stimmten bei der
Lockerung des Bankgeheimnisses mit und bescherten der Koalition
damit die für diesen Punkt notwendige Zweidrittel-Mehrheit.
Zur Meldung

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat deutlich gemacht, dass die weitere politische Entwicklung in der Griechenland-Krise schwer überschaubar ist. "Man muss auf Sicht fahren", sagte sie am Dienstag nach Angaben von Teilnehmern in einer Sitzung der Unionsfraktion.
Zur Meldung

Die Türkei will dem Nachbarn und ehemaligen Erzfeind Griechenland aus der Krise helfen. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte am Dienstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Anadolu in Ankara, sein Land sei bereit, alles in seiner Macht Stehende zu tun, damit Griechenland die Schuldenkrise überwinde.
Zur Meldung

Vor dem Hintergrund der eskalierenden Schuldenkrise haben die Griechen in den vergangenen Monaten Milliarden Euro von ihren Bankkonten abgehoben.
Zur Meldung

In den USA hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager in der Region Chicago im Juni zwar wieder aufgehellt, der entsprechende Indikator verharrte aber weiter unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten.
Zur Meldung

Die griechische Regierung will ihre Euro-Partner um ein drittes Hilfsprogramm bitten.
Zur Meldung

Der österreichische Geschäftsreiseverband
Austrian Business Travel Association (abta) kritisiert die geplante
GDS-Buchungsgebühr des Lufthansa-Konzerns, zu dem auch die Austrian
Airlines (AUA) gehört.
Zur Meldung

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat einen negativen Ausblick für deutsche Banken.
Zur Meldung

Die US-Aktienmärkte sind deutlich erholt in den Dienstag gestartet. Nach dem stärksten Tagesminus des Jahres zu Wochenbeginn in Reaktion auf die Zuspitzung der Lage in Griechenland verbuchte der US-amerikanische Leitindex Dow Jones zum Handelsstart an der Wall Street ein Plus von 0,7 Prozent bei 17.715 Punkten. Auch der Nasdaq Composite legte zum Auftakt in New York kräftig zu. Bereits die asiatischen Börsen hatten sich am Dienstag wieder etwas erholt gezeigt, und in Europa haben sich die Aktienindizes von ihren Tagestiefs deutlich abgesetzt und drehen nach und nach ins Plus.

Die Lufthansa bietet den Hinterbliebenen der Germanwings-Katastrophe pauschal 25.000 Euro als Schmerzensgeld für den Verlust eines Angehörigen an.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!