Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Geändert am: 30.10.2013 22:32:33
|
ATX knackt 2.600-Marke, DAX behauptet sich -- Dow schwächer -- Fed ändert Kurs nicht -- Facebook-Aktie nach Zahlen gefragt -- Constantia will an die Börse -- Erste Group, VW, Immofinanz im Fokus
07:15 Uhr: Asiens Börsen im Plus
Zur Wochenmitte haben die asiatischen Börsen eine einheitliche Richtung gefunden: Aufwärts. In Tokio legt der japanische Leitindex Nikkei 225 bei 14.492,62 Punkten annähernd 1,2 Prozent zu. Auch der Hongkonger Hang Seng-Index verbucht am Morgen mitteleuropäischer Zeit ein Plus. Bei 23.043,00 Zählern notiert er 0,9 Prozent höher im Vergleich zum Schlusskurs von Dienstag.
07:07 Uhr: Karriere-Netzwerk LinkedIn zieht mehr Mitglieder an
Der amerikanische Xing-Konkurrent LinkedIn findet weiterhin großen Zuspruch. Im dritten Quartal stieg die Zahl der Mitglieder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38 Prozent auf 259 Millionen.
Zur Meldung
07:01 Uhr: Nach 25 Jahren: Dell verschwindet von der Börse
Der US-Computerbauer Dell gehört wieder seinem Gründer. Nach einer monatelangen Übernahmeschlacht konnten Michael Dell und der mit ihm verbündete Finanzinvestor Silver Lake am Dienstag den 24,9 Milliarden Dollar (18,1 Milliarden Euro) schweren Kauf des Konzerns abschließen.
Zur Meldung
06:19 Uhr: US-Gesetz bringt Herausforderungen für deutsche Export-Häfen
Die Vorgabe, alle Container für die USA zu durchleuchten, wird deutsche Exporthäfen wie Bremerhaven vor große Herausforderungen stellen.
Zur Meldung
05:26 Uhr: Oettinger fordert Maßnahmen gegen hohe Strompreise
EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hat Union und SPD dazu aufgefordert, in den Koalitionsverhandlungen eine Dämpfung der Strompreise in Angriff zu nehmen. "Es darf nicht sein, dass immer mehr Steuern und Abgaben auf den Strompreis draufgesattelt werden", sagte der CDU-Politiker der in Hagen erscheinenden "Westfalenpost" (Mittwoch).
Zur Meldung
05:26 Uhr: Weltverband der Börsen zieht nach London
Der Weltverband der Börsen (WFE) verlegt seinen Sitz von Paris nach London. Darauf einigten sich die internationalen Börsenvertreter am Dienstag bei ihrem Jahrestreffen in Mexiko-Stadt.
Zur Meldung
05:26 Uhr: Industrieproduktion in Japan gestiegen
Die japanische Industrieproduktion ist im September im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie am Mittwoch in Tokio auf vorläufiger Basis bekanntgab, erhöhte sich der Ausstoß um saisonbereinigt 1,5 Prozent.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
23:50 Uhr: Spiele-Riese Electronic Arts mit Verlust
Der Computerspiele-Anbieter Electronic Arts hat im vergangenen Quartal erneut rote Zahlen geschrieben. In dem Ende September abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal gab es rote Zahlen von 273 Millionen Dollar.
Zur Meldung
21:45 Uhr: LinkedIn zieht mehr Mitglieder an
Der amerikanische Xing-Konkurrent LinkedIn findet weiterhin großen Zuspruch. Im dritten Quartal stieg die Zahl der Mitglieder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 38 Prozent auf 259 Millionen. Das teilte das Karriere-Netzwerk am Dienstag nach Börsenschluss im kalifornischen Mountain View mit.
Zur Meldung
21:08 Uhr: Biotech-Konzern Qiagen verdient mehr
Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat im dritten Quartal von der Nachfrage nach seinen Testverfahren und einem positiven Steuereffekt profitiert. Von Juli bis September sei der Gewinn um 39 Prozent auf 40,7 Millionen US-Dollar gestiegen, wie das auf Tests zum Nachweis von Krankheiten und Laborgeräte spezialisierte Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Zur Meldung
21:05 Uhr: US-Börsen gehen fester aus dem Handel
An der Wall Street waren die Anleger am Dienstag in Kauflaune: Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones ging mit einem Gewinn von 0,71 Prozent bei 15.680 Punkten und damit auf dem höchsten Stand seiner 129jährigen Geschichte aus dem Handel. Der Nasdaq Composite schloss bei 3.952 Zählern 0,31 Prozent fester, nachdem zuvor eine weitere Panne die Berechnung des Nasdaq 100 und Nasdaq Composite lahmgelegt hatte. Auch schlechte Daten zum US-Verbraucherverbrauen konnten die durch erfreuliche Quartalsbilanzen befeuerte gute Stimmung nicht trüben.
20:57 Uhr: EU kommt der Finanzplanung bis 2020 näher
Die Chancen auf einen offiziellen Beschluss über die Finanzplanung der EU bis zum Jahr 2020 steigen. Die 28 EU-Regierungen haben sich mit dem Europaparlament über Grundregeln für die sogenannte Kohäsionspolitik geeinigt.
Zur Meldung
20:19 Uhr: Österreichs Banken bauen Filialen und Jobs ab
Österreich hat zu viele Banken und zu viele
Bankfilialen. Das wird sich ändern. Dies wurde am Dienstagabend bei
einer Diskussion mit Notenbankchef Ewald Nowotny und Topbankern
deutlich. Bank Austria-Chef Willibald Cernko erwartet ebenso wie
RZB-Aufsichtsratspräsident Erwin Hameseder eine Konsolidierung.
Zur Meldung
20:05 Uhr: Blackberry möchte offenbar von Facebook gekauft werden
Der notleidende Smartphone-Spezialist Blackberry hat laut einem Zeitungsbericht ausgelotet, ob das Online-Netzwerk Facebook Interesse an einem Kauf des Unternehmen hätte. Blackberry-Vertreter seien für die Gespräche vergangene Woche nach Kalifornien gereist.
Zur Meldung
20:02 Uhr: JetBlue bestellt weitere 35 Flugzeuge aus A320-Familie
Die Fluggesellschaft JetBlue hat bei Airbus 35 neue Flugzeuge aus der A320-Familie bestellt. Davon entfallen 15 Order auf den A321ceo und 20 auf das Modell A321neo.
Zur Meldung
19:45 Uhr: US-Vergleichszahlung verhagelt Bilanz der Deutschen Börse
Ein bevorstehender Vergleich in den USA wegen Verstößen gegen Iran-Sanktionen hat der Deutschen Börse im dritten Quartal einen heftigen Gewinneinbruch eingebrockt. Rückstellungen und Rechtskosten von knapp 120 Millionen Euro ließen den Überschuss um mehr als 60 Prozent auf 61,6 Millionen Euro absacken.
Zur Meldung
19:26 Uhr: Immofinanz - Schaden durch IBAG-Geschäfte laut Gutachten 512 Mio.
In der Causa Immofinanz kommt der vom Gericht
bestellte Sachverständige Gerhard Altenberger in einem nun
vorliegenden Gutachten zum Schluss, dass im Ermittlungsbereich
"Immofinanz Beteiligungs AG (IBAG) ein mutmaßlicher Schaden zulasten
der Immoeast in Höhe von 512,4 Mio. Euro entstanden sei.
Zur Meldung
19:21 Uhr: EZB checkt Banken - Nowotny sieht zwei etwas nervöse Quartale
Bevor die Großbanken in Euroland ab
November 2014 von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt
werden, steht ihnen der größte Bilanzcheck der Geschichte ins Haus.
Österreichs Notenbankgouverneur und EZB-Rat Ewald Nowotny erwartet
in den nächsten Monaten deswegen etwas Nervosität und ein
Rätselraten im Markt, ob und wie es sich im Einzelfall ausgeht.
Zur Meldung
18:53 Uhr: Gestiegene Nachfrage beflügelt Lufthansa-Beteiligung JetBlue
Dank einer gestiegenen Nachfrage nach Flügen und guter Ticketpreise hat die US-Fluggesellschaft JetBlue einen Rekordgewinn eingeflogen. Im dritten Quartal blieben dem Unternehmen unterm Strich 71 Millionen Dollar.
Zur Meldung
18:42 Uhr: Erneut Panne an der Nasdaq
Ein fehlerhafter Datentransport hat die Berechnung der Indizes an der US-Technologiebörse Nasdaq OMX am Dienstag für eine Stunde lahmgelegt. Betroffen waren auch die wichtigen Indizes NASDAQ 100 und NASDAQ Composite.
Zur Meldung
18:34 Uhr: RWE-Chef plant radikalen Strategieschwenk
RWE-Chef Peter Terium verordnet dem Energieversorger einem Zeitungsbericht zufolge einen radikalen Strategieschwenk. Der Konzern, der laut Zeitung mit seinen Braun- und Steinkohlekraftwerken so viel CO2 ausstößt wie kein zweites europäisches Unternehmen, soll komplett auf die Energiewende ausgerichet werden.
Zur Meldung
18:26 Uhr: Warimpex platzierte Wandelschuldverschreibung und Anleihe
Der in Wien und Warschau börsenotierte Hotel- und
Büroimmobilienentwickler Warimpex hat sich über eine
Wandelschuldverschreibung und eine Anleihe insgesamt 25 Mio. Zloty
(5,97 Euro) geholt, wie aus einer Aussendung von heute, Dienstag,
hervorgeht.
Zur Meldung
18:03 Uhr: Kartellamt gibt Verkauf der Luxus- und Sporthäuser von Karstadt frei
Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der Premium- und Sporthäuser des Karstadt-Konzerns an den österreichischen Immobilieninvestor René Benko freigegeben.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Zuversicht in Europa: Zum Ende des Freitagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
VW-Aktie etwas tiefer: Auch zweite Instanz verurteilt im Dieselskandal VW-Abschaltvorrichtung (APA) | |
26.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX liegt am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Volkswagen: VW streicht Schichten in Zwickau und Dresden wegen schwacher Nachfrage (Spiegel Online) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
25.09.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK | |
24.09.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.09.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
30.10.13 | Wachstum in der Industrieherstellung |
30.10.13 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
30.10.13 | Industrieproduktion (MoM) |
30.10.13 | Industrieproduktion (YoY) |
30.10.13 | HIA Neue Immobilienverkäufe (MoM) |
30.10.13 | Fahrzeugproduktion (YoY) |
30.10.13 | UBS Konsumindikator |
30.10.13 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Jahresvergleich) |
30.10.13 | Bruttoinlandsprodukt - geschätzt (im Quartalsvergleich) |
30.10.13 | KOF Leitindikator |
30.10.13 | HVPI (im Jahresvergleich) |
30.10.13 | Verbraucherzuversicht |
30.10.13 | Industrieprognose |
30.10.13 | Arbeitslosenrate s.a. |
30.10.13 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
30.10.13 | Arbeitskraftumfrage |
30.10.13 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
30.10.13 | Einkausmamagerindex |
30.10.13 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
30.10.13 | Einzelhandelsumsatz |
30.10.13 | Dienstleistung Stimmung |
30.10.13 | Wirtschaftliches Vertrauen |
30.10.13 | Geschäftsklimaindex |
30.10.13 | Industrievertrauen |
30.10.13 | Verbrauchervertrauen |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.10.13 | 10-Jahres Bond Auktion |
30.10.13 | 5-Jahres Bond-Auktion |
30.10.13 | 10-Jahres Bond Auktion |
30.10.13 | Inflation Index/IGP-M |
30.10.13 | MDA Hypothekenanträge |
30.10.13 | Konjunkturoptimismus |
30.10.13 | Verbraucherzuversicht |
30.10.13 | M3-Geldmengenaggregat |
30.10.13 | ADP Beschäftigungsänderung |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex Kern s.a. |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (MoM) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (YoY) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
30.10.13 | Arbeitslosenrate |
30.10.13 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
30.10.13 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
30.10.13 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
30.10.13 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
30.10.13 | EIA Rohöl Aktienveränderung |
30.10.13 | 7-Jahres Note Auktion |
30.10.13 | Fed Tempo des Anleihen-Kaufprogramms |
30.10.13 | Fed Zinssatzentscheidung |
30.10.13 | Fed Tempo des Treasury Kaufprogramms |
30.10.13 | Fed´s Geldpolitik Statement |
30.10.13 | Zinssatzentscheidung |
30.10.13 | Haushaltsbilanz, Pesos |
30.10.13 | Monatliches Budget-Statement |
30.10.13 | Baubewilligungen (MoM) |