Raiffeisen Aktie
WKN: 60630 / ISIN: AT0000606306
| Digitale Währung |
25.09.2025 17:55:00
|
RBI-Aktie fällt: Führende europäische Banken bringen gemeinsam Stablecoin auf den Markt
Das von ihr geplante Zahlungsinstrument soll ein vertrauenswürdiger europäischer Zahlungsstandard im digitalen Ökosystem werden. Stablecoins basieren wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie, sind aber mit klassischen Anlagen wie Währungen oder Anleihen gedeckt. Das von der Bankengruppe geplante Zahlungsinstrument ist eins zu eins mit Euro hinterlegt und damit eine stabile, digitale Zahlungsform auf Euro-Basis, erklärte Christian Wolf, Head of Strategic Partnerships & Ecosystems der RBI, gegenüber der APA. Mit den Kryptwährungen wie etwa Bitcoin habe das Zahlungsinstrument lediglich die Blockchain-Technologie gemein.
Stablecoin soll im zweiten Halbjahr 2026 erstmals ausgegeben werden
Die geplante Stablecoin wird durch die "Markets in Crypto-Assets Regulation" (MiCAR) der EU reguliert und soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 erstmals ausgegeben werden. Das Stablecoin-Konsortium hat in den Niederlanden ein neues Unternehmen gegründet, das als E-Geld-Institut von der niederländischen Zentralbank lizenziert und beaufsichtigt werden soll. Das Konsortium steht weiteren Banken, die sich anschließen möchten, offen. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung soll in naher Zukunft ein CEO ernannt werden.
Das Zahlungsinstrument soll Firmen- und auch Privatkunden schnellere, transparentere und kostengünstigere Transaktionen im internationalen Zahlungsverkehr ermöglichen, so Wolf. Auch Konversionen in und aus Kryptowährungen sind damit einfacher und günstiger möglich. Ein weiterer Vorteil ist die "Programmierbarkeit" von Transfers: Ein Transfer ist damit fest an das Eintreten einer Bedingung gekoppelt, was etwa für Käufer und Verkäufer eines bestellten Produkts zusätzliche Sicherheit bedeutet. Das Geld ist für den Verkäufer reserviert, verlässt den Kunden aber nicht. Erst mit der Auslieferung wird automatisch transferiert, erklärt Wolf.
Bankengruppe will Dominanz der US-Anbieter mit europäischer Alternative kontern
Mit der Stablecoin will die Bankengruppe auch der aktuellen Dominanz von US-Anbietern im Stablecoin-Bereich eine vertrauenswürdige europäische Alternative entgegenstellen. Derzeit müssen Kunden für Stablecoin-Transaktionen oft erst in Dollar wechseln und sind von US-Drittanbietern abhängig. Ziel ist es, hier nicht nur Beifahrer zu sein, sondern das Stablecoin-System in Europa aktiv mitzugestalten und die Eigenständigkeit Europas im Zahlungssystem zu stärken, so Wolf zur APA. Eine wichtige Rolle spiele dabei auch das Anfang des Jahres in Kraft getretene neue EU-Regelwerk MiCAR für Kryptowerte, das einen einheitlichen rechtlichen Rahmen in Europa schaffen soll.
"Stablecoins sind ein wichtiger Pfeiler unserer Strategie für digitale Vermögenswerte", erklärt RBI-Chef Johann Strobl in der Aussendung. "Wir sind dem Konsortium beigetreten, weil wir von den Vorteilen eines Multi-Banken-Ansatzes bei der Emission von Stablecoins überzeugt sind", so Strobl.
Die RBI-Aktie notiert im Wiener Handel letztlich 0,34 Prozent leichter bei 29,16 Euro.
mik/ivn
APA
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
|
14.11.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX Prime zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
ATX aktuell: ATX beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX am Freitagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Schwache Performance in Wien: Das macht der ATX Prime aktuell (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Börse Wien: ATX zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Handel in Wien: So bewegt sich der ATX aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
| 04.11.25 | Raiffeisen | Barclays Capital | |
| 31.10.25 | Raiffeisen Reduce | Baader Bank | |
| 22.10.25 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
| 30.09.25 | Raiffeisen Equal weight | Barclays Capital | |
| 01.08.25 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Raiffeisen | 32,42 | -3,17% |
|
| UniCredit S.p.A. | 64,49 | -3,59% |
|