Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
|
18.11.2025 15:19:38
|
ROUNDUP: Fernseher und Smartphones vor Weihnachten deutlich billiger
WIESBADEN (dpa-AFX) - Es wird doch nicht alles teurer: Unmittelbar vor dem Geschenke-Marathon zu Weihnachten hat das Statistische Bundesamt auf dem Markt deutlich gesunkene Preise für wichtige Produkte der Unterhaltungselektronik festgestellt. So waren Fernseher im Oktober 10,6 Prozent günstiger zu haben als ein Jahr zuvor. Auch tragbare Computer (-5,5 Prozent), Kameras (-4,9 Prozent) oder Smartphones ohne Vertrag (-4,0 Prozent) waren billiger als im Oktober 2024.
Wie ist die Entwicklung zu erklären? "Der anhaltende Preisrückgang bei der Unterhaltungselektronik spiegelt den harten Wettbewerb wider, dem die Hersteller unterliegen", sagte die Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu, Carine Chardon. Als weiteren Grund für die sinkenden Preise nannte sie den verstärkten Eintritt chinesischer Unternehmen in den Markt, insbesondere im Bereich TV-Geräte.
Alexander Dehmel, Experte für technische Konsumgüter beim Marktforscher NIQ, beobachtet den Trend schon seit längerer Zeit. "Fernseher werden immer größer, immer smarter und haben ein immer besseres Bild." Dennoch bezahle der Konsument durchschnittlich nicht mehr für einen Fernseher als vor 15 Jahren. Zudem gibt es derzeit viele Angebote, um die Kaufzurückhaltung der Konsumenten zu brechen.
Was kostet mehr?
Teurer wurden hingegen E-Book-Reader sowie Smartwatches, Fitnessbänder und ähnliche Geräte. Sie legten in der Jahresfrist um 2,0 beziehungsweise 2,7 Prozent zu. Sie erreichten damit ungefähr die allgemeine Teuerung von Waren und Dienstleistungen, die in diesem Zeitraum 2,3 Prozent betragen hat.
Das Statistikamt beobachtet auch langfristig sinkende Preise für Unterhaltungselektronik. So waren Fernseher im Jahr 2024 um 16,1 Prozent günstiger als im Jahr 2020. Bei Desktop-PCs betrug der Abschlag 11,1 Prozent und bei Mobiltelefonen ohne Vertrag noch 5,9 Prozent./ceb/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
|
26.11.25 |
ROUNDUP/Marktforscher: Apple stößt Samsung vom Smartphone-Thron (dpa-AFX) | |
|
26.11.25 |
Wie Apple von einer Garagenfirma zum Top-Tech-Konzern wurde - eine Konzerngeschichte (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Apple-Aktie: Rekordhoch in Sicht trotz Turbulenzen? (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Apple von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
|
21.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
|
20.11.25 |
Apple will need to move on from the Tim Cook gravy train (Financial Times) | |
|
20.11.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
| 25.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 276,55 | 0,13% |
|
| Apple Inc. | 239,45 | -0,19% |
|
| Samsung | 102 800,00 | 3,52% |
|
| Sony Corp. | 25,05 | 0,04% |
|