Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
KI-System |
18.09.2024 16:51:00
|
Apple-Aktie etwas fester: Apple bringt "Apple Intelligence" 2025 mit deutscher Sprachunterstützung
Bei der Vorstellung der neusten iPhone-Generation am 9. September hatte Apple für kommendes Jahr weitere Sprachen angekündigt - darunter Französisch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch. Deutsch wurde nicht erwähnt. Das Unternehmen erklärte nun, diese Liste sei nicht als vollständige Aufzählung gedacht gewesen. "Leider hat dies zu einiger Verwirrung über den Zeitplan für weitere Sprachen geführt."
"Apple Intelligence" soll unter anderem verpasste E-Mails und Kurznachrichten zusammenfassen, individuelle Emoji-Symbole erstellen und Informationen auf Zuruf herausfischen. Ein Großteil der KI-Funktionen soll aus Datenschutzgründen lokal auf dem Mobilgerät ablaufen. Komplexere Anfragen können aber auch auf Wunsch online mithilfe des OpenAI-Systems ChatGPT beantwortet werden.
EU-Digitalgesetz schafft rechtliche Unsicherheiten
Ob die Kunden in Deutschland 2025 dann tatsächlich "Apple Intelligence" auf dem iPhone und iPad umfassend nutzen können, hängt allerdings nicht nur von der Unterstützung der deutschen Sprache ab. Viele der neuen KI-Funktionen hält der Konzern unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten durch das neue Digital Markets Act (DMA) zurück.
Apple ist vor allem besorgt, dass die Vorgaben des EU-Digitalgesetzes zur Öffnung für andere Hersteller und Dienste-Anbieter den Schutz der Nutzerdaten beeinträchtigen könnten. Der Konzern erklärte nun, man sei mit der EU im Gespräch und arbeite daran, "Apple Intelligence" so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.
Für die Computer von Apple gelten die DMA-Vorbehalte nicht, da die Macs im Gegensatz zum iPhone und iPad - nach Einschätzung der EU-Kommission keine "Gatekeeper"-Rolle einnehmen, die eine strengere Kontrolle rechtfertigen. Von den DMA-Einschränkungen sind außerdem deutschsprachige Anwenderinnen und Anwender außerhalb der Europäischen Union nicht betroffen - etwa in der Schweiz.
Die Apple-Aktie gewinnt via NASDAQ zeitweise 1,97 Prozent auf 221,07 US-Dollar.
/chd/DP/men
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
07.08.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.08.25 |
Handel in New York: Dow Jones sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
07.08.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones schwächer (finanzen.at) | |
07.08.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Mittag in Grün (finanzen.at) | |
07.08.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones zum Start mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.08.25 |
Trump threatens 100% tariff on chips with carve-out for Apple (Financial Times) | |
07.08.25 |
Trump threatens 100% tariff on chips with carve-out for Apple (Financial Times) | |
06.08.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
07.08.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
07.08.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.08.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.08.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.08.25 | Apple Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 189,70 | 0,59% |
|