Porsche Automobil Aktie

Porsche Automobil für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: PAH003 / ISIN: DE000PAH0038

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
13.09.2024 13:37:38

Autoindustrie: EU-Klimavorgaben früher überprüfen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Europäische Kommission muss nach Ansicht der deutschen Autoindustrie schneller überprüfen, ob EU-Klimavorgaben für neu zugelassene Autos machbar sind. Eine für 2026 geplante Überprüfung müsse auf kommendes Jahr vorgezogen werden, fordert der Lobbyverband VDA. Klimaschutz im Verkehr könne nur gelingen, wenn etwa auch die nötige Ladeinfrastruktur vorhanden sei, hieß es vom VDA.

Hintergrund ist, dass Hersteller die Vorgaben voraussichtlich vielfach nicht einhalten können. Deshalb stehen hohe Strafen für die ohnehin schon angeschlagene europäische Autoindustrie im Raum. Konkret geht es um die sogenannten Flottengrenzwerte. Diese legen einen Grenzwert für den CO2-Ausstoß von Autos fest, der im Durchschnitt aller in der EU in einem Jahr zugelassenen Fahrzeuge nicht überschritten werden darf.

EU-Ziele werden voraussichtlich nicht erreicht

Derzeit liegt dieser Wert bei 95 Gramm CO2 pro Kilometer, pro Fahrzeug. Er soll 2025 auf 93,6 Gramm und 2030 auf 49,5 Gramm sinken. Für zu viel ausgestoßenes CO2 müssen Hersteller Strafe zahlen. Dass diese EU-Klimaziele voraussichtlich nicht erreicht werden können, liegt unter anderem daran, dass die Nachfrage nach Elektromobilität in Europa derzeit hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Die Probleme der Automobil-Branche zeigen sich derzeit etwa bei VW (Volkswagen (VW) vz) - dem größten Autobauer Europas. Volkswagen hatte Anfang September angekündigt, wegen der angespannten Lage seine Sparpläne zu verschärfen, und schließt Kündigungen und Werksschließungen nicht länger aus. Die seit 1994 geltende Beschäftigungssicherung wurde aufgekündigt.

VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch hatte jüngst gefordert, die CO2-Flottenziele zu lockern. "Die Politik hat der Industrie Vorgaben gemacht, ohne dass die notwendige Infrastruktur vorhanden gewesen wäre und ohne darüber nachzudenken, ob die Kundinnen und Kunden da mitmachen", kritisierte Pötsch./mjm/DP/ngu

Analysen zu Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)mehr Analysen

13.11.25 Porsche vz. Verkaufen DZ BANK
06.11.25 Porsche vz. Buy Deutsche Bank AG
28.10.25 Porsche vz. Market-Perform Bernstein Research
27.10.25 Porsche vz. Sector Perform RBC Capital Markets
27.10.25 Porsche vz. Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 85,04 2,06% BMW AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 56,98 2,06% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche Automobil Holding SE 35,87 3,19% Porsche Automobil Holding SE
Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) 43,47 2,77% Porsche AG Vz (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Volkswagen (VW) AG Vz. 94,82 2,71% Volkswagen (VW) AG Vz.