Blackberry Aktie

Blackberry für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 909607 / ISIN: CA7609751028

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 18.02.2013 22:01:51

ATX schließt etwas leichter, DAX kann Gewinne einfahren -- Kein Handel an den US-Börsen -- Österreich als Unternehmensstandort nach wie vor attraktiv -- Apple, A-Tec, Metro im Fokus

Seite 5 of 10





11:20 Uhr: Dombret: Deutsche Bundesbank beobachtet Immobilienkreditvergabe
Die Deutsche Bundesbank wird die Vergabe von Immobilienkrediten nach den Worten von Vorstandsmitglied Andreas Dombret weiterhin beobachten. Bei einer Rede in Hamburg begründete Dombret die erhöhte Aufmerksamkeit der Bundesbank mit dem anhaltenden Anstieg der Immobilienpreise und dem Interesse der Banken am Immobiliensektor angesichts des aktuellen Niedrigzinsumfelds. Zur Meldung



10:59 Uhr: Hollande gegen Teilung Europas in Nord und Süd
Einen Tag vor seinem Besuch in Griechenland hat sich der französische Präsident François Hollande gegen eine Teilung Europas in einen reichen Norden und einen armen Süden ausgesprochen. Alle Staaten Europas gehörten einer Einheit an, sagte Hollande der Athener Zeitung "Ta Nea" (Montagausgabe). Zur Meldung



10:55 Uhr: Presse: Apple wächst rasant im indischen Smartphone-Markt
Apple hat in Indien durch massive Werbung und neue Vermarkter den Smartphone-Markt aufgemischt. Der iPhone-Hersteller vervielfachte seinen Marktanteil in Bezug auf den Wert in nur einem Quartal, berichtete die indische "Economic Times" am Montag anhand von noch unveröffentlichten Daten der Marktforschungsfirma International Data Corporation (IDC). Zur Meldung



10:35 Uhr: Eurozone: Leistungsbilanzsaldo sinkt im Dezember - 2012 starker Überschuss
In der Leistungsbilanz des Euroraums ist der Überschuss im Dezember geschrumpft. Nach einem Plus von revidiert 15,9 Milliarden Euro im November fiel der Überschuss auf 13,9 Milliarden Euro, wie aus Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Montag hervorgeht. Zuvor hatte die EZB für November einen Überschuss von 14,8 Milliarden Euro gemeldet. Zur Meldung



10:33 Uhr: Lufthansa und Air Berlin profitieren von Deutsche-Bank-Studie
Die Aktien großer kontinentaleuropäischer Fluggesellschaften haben am Montag nach einer Studie der Deutschen Bank zugelegt. Zudem bezeichnete der Experte beide Werte als "Top Picks" unter den Titeln kontinentaleuropäischer Airlines. Zur Meldung



09:48 Uhr: Telekom-Prozess - Schieszler sagt aus und will Kronzeuge werden
Im Telekom-Prozess rund um die Kursaffäre aus dem Februar 2004, in der frühere Telekom Austria-Vorstände auf der Anklagebank sitzen, ist heute Montag, am vierten Verhandlungstag, das Beweisverfahren eröffnet worden. Zur Meldung



09:47 Uhr: Größter Streik bei Iberia - 1.200 Flüge gestrichen
Bei der spanischen Fluggesellschaft Iberia hat am Montag die größte Streikwelle in der Geschichte des Unternehmens begonnen. Die Gewerkschaften hatten die Beschäftigten des Boden- und Kabinenpersonals aufgerufen, bis einschließlich Freitag die Arbeit niederzulegen. Zur Meldung



09:46 Uhr: Deutsche Bank prüft rechtliche Schritte gegen umstrittene Libor-Boni
Die Deutsche Bank will sich im Skandal um Zinsmanipulationen möglicherweise per Klage Millionen-Boni von Händlern zurückholen. "Im Zuge unserer internen Untersuchung prüfen wir alle Optionen, um Maßnahmen gegen Personen zu ergreifen, wenn deren Fehlverhalten erwiesen ist. Zur Meldung



09:43 Uhr: Metro hält an Sparkurs fest und stellt Dividende in Aussicht
Der unter der Konsumschwäche in einigen Teilen der Welt leidende Handelskonzern Metro will weiterhin ein strenges Auge auf die Kosten haben. Zur Meldung



09:30 Uhr: Nikkei schließt im Plus
Nachdem deutlichere Kritik an der jüngsten Wechselkurspolitik Japans auf dem G-20-Treffen am Wochenende ausgeblieben ist, schwächt sich der japanische Yen am Montag wieder ab und testet gleich einmal die Belastbarkeit der getroffenen Aussagen. Der Yen schwächt sich gegenüber dem Dollar wieder ab und fällt unter die Marke von 94 Yen. Der schwächere Yen sorgt gleichzeitig für steigende Kurse am Aktienmarkt in Tokio: Der japanische Leitindex Nikkei 225 hat die neue Handelswoche mit einem Kursfeuerwerk begonnen. Der Index geht bei 11.407,87 Punkten und einem Plus von 2,09 Prozent aus dem Handel.

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Bildquelle: wienerborse.at, teerapun / Shutterstock.com, ÖVAG, iStock/JacobH, ÖVAG, IMMOFINANZ Group, Abel Tumik / Shutterstock.com, OeNB, xxx, Pago, iStock/JacobH, Flughafen Wien, Nagy-Bagoly Arpad / Shutterstock.com, xxx, xxx

Nachrichten zu Blackberry Ltd.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Blackberry Ltd.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.02.13 Family Day
18.02.13 President's Day
18.02.13 Rightmove House Price Index (MoM)
18.02.13 Rightmove House Price Index (YoY)
18.02.13 New Motor Vehicle Sales (YoY)
18.02.13 New Motor Vehicle Sales (MoM)
18.02.13 Machine Tool Orders (YoY)
18.02.13 Current Account s.a
18.02.13 Current Account n.s.a
18.02.13 Producer Price Index (MoM)
18.02.13 Producer Price Index (YoY)
18.02.13 Corporate Sector Wages
18.02.13 Gross Domestic Product (YoY)
18.02.13 Gross Domestic Product (QoQ)
18.02.13 ECB President Draghi's Speech
18.02.13 Retail Sales (YoY)
18.02.13 Industrial ouput (YoY)