SAP Aktie
WKN: 879535 / ISIN: US8030542042
Geändert am: 28.12.2013 17:42:23
|
Dow schließt unverändert -- ATX und DAX schließen sehr fest -- Ex-OMV-Chef Ruttenstorfer setzt auf Solar -- Commerzbank im Privatkundengeschäft optimistischer -- Twitter brechen ein
07:16 Uhr: Demnächst weniger Flüssigkeits-Beschränkungen für Flugpassagiere
Gute Nachrichten für Flugpassagiere: Ab dem 31. Januar lockert die EU die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Dann können Reisende auch Flüssigkeiten, Sprays und Gele, die sie in Drittländern gekauft haben, bei innereuropäischen Anschlussflügen mit an Bord nehmen.
Zur Meldung
05:34 Uhr: Industrieproduktion in Japan gestiegen
Die japanische Industrieproduktion ist im November im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie am Freitag in Tokio auf vorläufiger Basis bekanntgab, erhöhte sich der Ausstoß um saisonbereinigt 0,1 Prozent.
Zur Meldung
05:30 Uhr: Daimler und Rheinmetall können bei Apartheid-Klagen aufatmen
Daimler und Rheinmetall können vor einem US-Gericht nicht für die Gräueltaten von Südafrikas Apartheid-Regime mitverantwortlich gemacht werden.
Zur Meldung
Die wichtigsten Meldungen der Weihnachtstage im Überblick:
Donnerstag, 26.12.2013, 19:54 Uhr: Weber: Börsengang von Hapag-Lloyd 2014 kaum realisierbar
Die Eigentümer der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd halten an den Plänen für einen Börsengang fest. Man sei sich darüber einig, "sobald das Branchenumfeld und die eigene wirtschaftliche Lage stimmen", sagte Aufsichtsratschef Jürgen Weber.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 19:08 Uhr: Arbeitslosigkeit in Frankreich erneut gestiegen
Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist erneut gestiegen. Ende November lag die Zahl der Menschen ohne Job in der nach Deutschland zweitgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent höher.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 18:59 Uhr: Nach Bill Gates steigt auch Soros bei spanischem Baukonzern FCC ein
Der amerikanische Starinvestor George Soros ist beim hoch verschuldeten spanischen Baukonzern FCC (Fomento de Construcciones y Contratas) eingestiegen. Nach spanischen Medienberichten vom Donnerstag erwarb der Hedgefonds-Manager den größten Teil der Kapitalanteile von 3,8 Prozent.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 18:42 Uhr: Website von McDonald's nennt Cheeseburger ungesund - abgeschaltet
Nach wochenlanger Kritik hat die amerikanische Fast-Food-Kette McDonald's eine Internetseite mit Informationen für ihre US-Mitarbeiter abgeschaltet. Das Angebot hatte unter anderem für Spott in den Medien gesorgt.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 17:47 Uhr: Studie: Sechs deutsche Unternehmen unter teuersten Firmen der Welt
Apple, Exxon, Google und Co. beherrschen nach wie vor die globalen Börsen - aber das Gewicht Deutschlands unter den teuersten Firmen der Welt nimmt allmählich zu.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 17:08 Uhr: Millionenklage von Baden-Württemberg wegen EnBW-Deals in Zürich
Gut drei Jahre nach dem Wiedereinstieg des Landes bei der Energie Baden-Württemberg (EnBW) treffen sich die Kontrahenten erstmals vor Gericht.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 16:37 Uhr: Schwächstes Glied des Eurolandes übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Auf das von der schweren Finanzkrise leidende Griechenland kommt ab 1. Januar eine neue Aufgabe zu. Das schwächste Euroland übernimmt turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 16:37 Uhr: China erwartet 2013 schwächstes Wachstum seit 1990er Jahren
China steuert in diesem Jahr auf das schwächste Wachstum seit den 1990er Jahren zu. Die Wirtschaft werde laut Prognosen in diesem Jahr nur um 7,6 Prozent zulegen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua in der Nacht auf Donnerstag unter Verweis auf ein Dokument des Staatsrates.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 16:33 Uhr: Nach Jobwunder in Deutschland Vollbeschäftigung möglich
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hält Vollbeschäftigung in Deutschland noch in diesem Jahrzehnt für möglich. Voraussetzung sei, dass alles daran gesetzt werde, auch Geringqualifizierten und Langzeitarbeitslosen wieder eine Chance auf Beschäftigung zu geben.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 16:21 Uhr: Frust zu Weihnachten: Pakete in USA kommen nicht rechtzeitig an
So mancher US-Amerikaner ging zu Weihnachten leer aus. Die Paketdienste wurden der schieren Masse der online bestellten Geschenke nicht Herr. Der Kurznachrichtendienst Twitter war voll von Beschwerden über nicht gelieferte Pakete.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 16:11 Uhr: Krankmeldungen bei Lufthansa in Paris - Flüge gestrichen
Nach Krankmeldungen von Lufthansa-Mitarbeitern in Paris mussten am zweiten Weihnachtstag Flüge der Gesellschaft in die französische Hauptstadt gestrichen werden.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 15:54 Uhr: Gabelstapler-Hersteller Kion will in Europa und USA zulegen
Kion, der zweitgrößte Gabelstaplerhersteller weltweit, steuert mehr Wachstum auf den schwierigen Märkten Europa und USA an. In Europa mit einem Kion-Marktanteil von 36 Prozent springe die Konjunktur nach der Wirtschafts- und Finanzkrise wieder an, sagte der Kion-Vorstandsvorsitzende Gordon Riske.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 13:37 Uhr: Alle Lufthansa-Flüge nach Paris wegen Streiks gestrichen
Wegen eines nicht angekündigten Streiks sind am Donnerstag alle Lufthansa-Flüge vom und zum Pariser Flughafen Roissy Charles de Gaulle gestrichen worden. "Es sind alle heutigen Flüge - elf von Roissy aus und elf nach Roissy - annulliert worden", sagte ein Flughafensprecher.
Zur Meldung
Donnerstag, 26.12.2013, 09:51 Uhr: Ex-OMV-Chef Ruttenstorfer setzt auf Solar statt Öl
Der ehemalige OMV-Boss Wolfgang Ruttenstorfer hat
die fossile Energie hinter sich gelassen und setzt nun auf
Solarstrom. Im Juli beteiligte er sich am steirischen
Solar-Start-up-Unternehmen Neovoltaic. 1,7 Millionen Euro haben
Ruttenstorfer und befreundete Investoren in das kleine Unternehmen
in Hartberg eingebracht.
Zur Meldung
Mittwoch, 24.12.2013, 17:59 Uhr: American Express büßt für Irreführung von Kunden
American Express muss wegen irreführender Werbeversprechen und überhöhter Abrechnungen insgesamt rund 76 Millionen Dollar zahlen (55,5 Mio Euro). Stein des Anstoßes sind bestimmte kostenpflichtige Zusatzleistungen der Kreditkarten-Firma.
Zur Meldung
Mittwoch, 24.12.2013, 14:44 Uhr: Sony verkauft Musik-Dienstleister Gracenote
Sony verkauft seinen Musik-Dienstleister Gracenote für 170 Millionen Dollar. Die Firma verfügt über eine gigantische Datenbank von Informationen über Musikstücke und Alben. Käufer ist der US-Medienkonzern Tribune, wie die Unternehmen mitteilten.
Zur Meldung
Mittwoch, 24.12.2013, 13:27 Uhr: Verdi rügt Kündigungen bei Amazon kurz vor Weihnachten
Die Gewerkschaft Verdi hat Kündigungen von Mitarbeitern des Amazon-Logistikzentrum in Brieselang (Havelland) bei Berlin kritisiert. Der Internet-Versandhändler habe am Montag mindestens 600 befristet Beschäftigte einbestellt, ihnen die Kündigung ausgesprochen und das sofortige Verlassen des Betriebsgeländes verlangt.
Zur Meldung
Mittwoch, 24.12.2013, 11:39 Uhr: Disney holt sich Twitter-Mitgründer Dorsey in den Verwaltungsrat
Der Unterhaltungsriese Disney hat Twitter-Mitgründer Jack Dorsey in den Verwaltungsrat berufen. Seine Erfahrung solle Disney unter anderem beim Einsatz neuer Technologien helfen.
Zur Meldung
Mittwoch, 24.12.2013, 09:29 Uhr: Frankreich: Konsumausgaben steigen überraschend deutlich
In Frankreich haben die Verbraucher im November deutlich mehr ausgegeben als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat seien die Konsumausgaben um 1,4 Prozent gestiegen, teilte das nationale Statistikbüro Insee am Dienstag mit.
Zur Meldung
Mittwoch, 24.12.2013, 09:01 Uhr: Frankreich: Wirtschaft schrumpft leicht
Die Wirtschaft Frankreichs ist im dritten Quartal leicht geschrumpft. Von Juli bis September sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone um 0,1 Prozent gesunken.
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 22:12 Uhr: IWF gibt Wall Street Rückenwind
Kurz vor Weihnachten haben die US-Börsen ihre Rekordjagd fortgesetzt.
Der Dow Jones schloss mit plus 0,45 Prozent auf 16 294,61 Punkten. Auch der Nasdaq Composite konnte seine Gewinne weiter ausbauen - er ging mit einem Plus von 1,08 Prozent aus dem Handel (4.148,90 Punkte). Der Grund für die gute Laune der Anleger war zum einen die Ankündigung des Internationalen Währungsfonds (IWF), seine Wachstumsprognose für die USA anzuheben. Aber auch eine vielversprechende Kooperation von Apple in China gab Unterstützung.
Dienstag, 23.12.2013, 21:01 Uhr: ÖVAG: Genossenschaften sollen vor Bürgern zahlen
Arbeiterkammer-Direktor Werner Muhm will bei der
notverstaatlichen Pleitebank ÖVAG lieber die Genossenschaftsbanken
als die Steuerzahler zur Kassa bitten. Die Bürger haben der Bank
bereits mit rund einer Milliarde Euro unter die Arme gegriffen.
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 20:40 Uhr: Mutmaßliche S&K-Anlagebetrüger bleiben in Haft
Im Fall des millionenschweren Anlagebetrugs um die Immobiliengruppe S&K können die Hauptbeschuldigten auch kurz vor Weihnachten nicht mit Haftverschonung rechnen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main beschloss, dass Fluchtgefahr bestehe und sie deshalb in Haft bleiben müssen, wie das Gericht am Montag mitteilte.
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 20:26 Uhr: Enrico Letta sieht 2014 als Jahr des Wachstums für Italien
Italiens Regierungschef Enrico Letta sieht 2014 als Jahr des Wachstums und der Reformen für sein Land, obwohl es derzeit noch immer in der Rezession steckt. "Notwendig ist ein Europa, das geschlossen wächst, also nicht nur ein Land", sagte Letta am Montag in Rom mit Blick auf Deutschland.
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 20:18 Uhr: Hypo Alpe Adria zahlt Millionenkredit nicht an BayernLB zurück
Die notverstaatlichte Kärntner Hypo Alpe Adria wird eigentlich zum Jahresende fällige 400 Millionen Euro zunächst nicht an die frühere Mehrheitsaktionärin BayernLB zurückzahlen. Hypo-Sprecher Nikola Donig bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Der Standard"
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 20:10 Uhr: Wall Street deutlich im Plus
Die US-Börsen zeigen sich am Montag freundlich. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones eröffnete den Handel fester und kann sich auch weiterhin in der Gewinnzone halten. Der Nasdaq Composite startete ebenfalls deutlich stärker und kann die Zuschläge auch im weiteren Verlauf halten. Ausgelöst durch die Haushaltseinigung im US-Kongress und der Beginn der Drosselung bei den Wertpapierkäufen durch die US-Notenbank, hat der Internationale Währungsfonds (IWF) eine Anhebung der US-Wachstumsprognose in Aussicht gestellt hat. Dies treibt am Montag die US-Kurse.
Dienstag, 23.12.2013, 19:30 Uhr: IWF kündigt höhere Prognose für US-Wirtschaftswachstum an
IWF-Chefin Christine Lagarde hat sich positiv zur konjunkturellen Lage in den USA geäußert und eine höhere Wachstumsprognose angekündigt. "Wir sehen viel mehr Sicherheit für 2014", sagte die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) am Sonntag dem US-Fernsehsender NBC.
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 19:12 Uhr: Aareal Bank nach Corealcredit-Übernahme fest an MDax-Spitze
Die Aktien der Aareal Bank haben am Montag von der angekündigten Übernahme des Immobilienfinanzierers Corealcredit profitiert und setzen ihren jüngsten Höhenflug fort. Letztlich gewannen die Papiere 4,65 Prozent auf 27,66 Euro und waren damit klarer Spitzenreiter im MDAX, der um 0,61 Prozent zulegte.
Zur Meldung
Dienstag, 23.12.2013, 18:45 Uhr: Lanxess kräftig im Aufwind
Optimistisch klingende Aussagen zur Gewinnentwicklung haben den Aktienkurs von Lanxess am Montag kräftigen Aufwind verliehen. Einen Tag vor Weihnachten schlossen die Papiere des Chemiekonzerns an der Dax-Spitze 4,35 Prozent höher bei 47,74 Euro.
Zur Meldung

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Nachrichten
01.08.25 |
Kauf von SmartRecruiters besiegelt - SAP-Aktie schwächer (Dow Jones) | |
22.07.25 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
07.07.25 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
20.05.25 |
SAP-Aktie steigt: SAP baut KI-Angebot aus und startet Kooperation mit Perplexity und Palantir (Dow Jones) | |
24.04.25 |
SAP-Aktie leichter: SAP setzt Aktienrückkaufprogramm mit vierter Tranche fort (Dow Jones) | |
21.04.25 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
07.04.25 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
26.03.25 |
Heidelberger Druck-Tochter steuert Ladeinfrastruktur für SAP E-Autoflotten - Aktien uneins (Dow Jones) |
Analysen zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.12.13 | Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex |
27.12.13 | Arbeitslosenrate |
27.12.13 | Job/Bewerber Verhältnis |
27.12.13 | Gesamte Haushaltsausgaben (YoY) |
27.12.13 | Tokio Verbraucherpreisindex (YoY) |
27.12.13 | Tokio EPI ex. frische Lebensmittel (YoY) |
27.12.13 | Nationaler VPI ex. Essen, Energie (YoY) |
27.12.13 | Nationaler Verbraucherpreisindex (YoY) |
27.12.13 | Nationaler CPI ex. Frische Lebensmittel (YoY) |
27.12.13 | Tokio CPI ex. Essen, Energie (YoY) |
27.12.13 | Umsätze von großen Einzelhändlern |
27.12.13 | Einzelhandelsumsätze s.a (MoM) |
27.12.13 | Industrieproduktion (YoY) |
27.12.13 | Industrieproduktion (MoM) |
27.12.13 | Einzelhandel (YoY) |
27.12.13 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
27.12.13 | Ausländische Anleihen Investitionen |
27.12.13 | Arbeits-Bareinkünfte (YoY) |
27.12.13 | Industrie-Zuversicht |
27.12.13 | Produzentenpreise (im Monatsvergleich) |
27.12.13 | Verbraucherzuversicht |
27.12.13 | Aktueller Kontostand |
27.12.13 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
27.12.13 | Inflation Index/IGP-M |
27.12.13 | Bankkredit-Wachstum |
27.12.13 | Währungsreserven, USD |
27.12.13 | Nominaler Haushaltssaldo |
27.12.13 | Haushaltsprimärüberschuss |
27.12.13 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
27.12.13 | EIA Rohöl Aktienveränderung |